Renaissance nach 300 Jahren: ZDF zeichnet Welturaufführung wiederentdeckter Kantaten von Wilhelm Friedemann Bach auf
ID: 203798
Renaissance nach 300 Jahren: ZDF zeichnet Welturaufführung wiederentdeckter Kantaten von Wilhelm Friedemann Bach auf
Das komplette Programm umfasst neben den beiden Weihnachtskantaten "O Wunder, wer kann dieses fassen" und "Ach, dass du den Himmel zerrissest" die "Sinfonia d-moll" sowie die Kompositionen "Gott fähret auf mit Jauchzen" und "Wohl dem, der den Herren fürchtet". Als Solisten wirken mit: die Sopranistin Dorothee Mields, die Altistin Gerhild Romberger, der Tenor Georg Poplutz und der Bass Klaus Mertens. Die musikalische Leitung hat Ralf Otto, seit 1986 Künstlerischer Leiter des Mainzer Bachchors.
Karten für das Konzert sind erhältlich beim Mainzer Bachchor unter der Ticket-Hotline 0 700 - 22 24 24 67.
ARTE Live Web wird das Konzert "Wilhelm Friedemann Bach. Renaissance nach 300 Jahren" am 1. Juni 2010 ab 20.30 Uhr live übertragen. Es moderiert Axel Brüggemann.
ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21
e-mail: presse@zdf.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.05.2010 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 203798
Anzahl Zeichen: 1849
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Renaissance nach 300 Jahren: ZDF zeichnet Welturaufführung wiederentdeckter Kantaten von Wilhelm Friedemann Bach auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).