Neue Quellenverwaltung macht Wiki-Lösung fit für wissenschaftliches Arbeiten

Neue Quellenverwaltung macht Wiki-Lösung fit für wissenschaftliches Arbeiten

ID: 2038091

lexiCan 7 Personal ermöglicht die effiziente Organisation von Wissen und Informationen



(PresseBox) - Die Informations- und Wissensmanagement-Plattform lexiCan (https://www.lexican.de) steht ab sofort in der neuen Version lexiCan 7 Personal zur Verfügung. Dabei wurde die Quellenverwaltung komplett neu entwickelt, um wissenschaftliches Arbeiten und moderne Zitationsstile zu unterstützen. Durch eine überarbeitete Oberfläche lässt sich die Software zudem noch intuitiver nutzen.

Als komfortable Wiki-Lösung ermöglicht es lexiCan, Wissen und Informationen auf einfache Weise effizient zu organisieren und zu vernetzen. Dies kommt privaten ebenso wie beruflichen Anwendern beispielsweise bei Projekten wie Dokumentationen, akademischen Arbeiten, Handbüchern, beim Sammeln und Verwalten von Daten und Notizen oder dem Erstellen von Knowledge Bases zugute.

Automatische Erstellung von Quellen mit moderner Zitationsweise

Um wissenschaftliches Arbeiten noch stärker zu unterstützen, verfügt lexiCan 7 Personal über eine komplett neu entwickelte Quellenverwaltung, die sich an den Anforderungen einer modernen Literaturverwaltung orientiert. Quellen lassen sich dabei bequem und automatisch über die URL der Website oder international gängige Kennungen erstellen. Dazu zählen neben der ISBN beispielsweise auch im wissenschaftlichen Bereich verwendete Identifikatoren wie DOI (Digital Object Identifier) oder PMID (PubMed Identifier). Über die Auswahl vieler verschiedener Quellenarten können unterschiedlichste Arten von Belegen berücksichtigt werden –vom Blog-Post über E-Mails bis hin zu Filmen oder Gesetzentwürfen.

Gleichzeitig wurden in lexiCan7 Personal die Import- und Exportfunktionen erweitert, um einen einfachen Datenaustausch mit anderen Literaturverwaltungen zu ermöglichen. Dazu stehen zum Beispiel Dateiformate wie BibTex zur Auswahl. Für mehr Übersicht sorgen darüber hinaus die Funktion, Quellen in der Navigation nach Art oder Titel zu gruppieren sowie die Anzeige aller Zitationsstellen einer Quelle im Kontextbereich eines Artikels.



Benutzeroberfläche mit überarbeitetem Kontextbereich

Die neue Version 7 präsentiert sich außerdem mit einer überarbeiteten Oberfläche, die das Arbeiten mit lexiCan noch ergonomischer gestaltet. Durch eine vertikale Anordnung der Navigation sind alle Bereiche unabhängig von der jeweiligen Ansicht schnell aufrufbar. Der überarbeitete Kontextbereich zeigt auf einen Blick die Zahl der Quellen, Dateianhänge, Schlagwörter und weitere Daten an. Funktionen, die aktuell nicht benötigt werden, lassen sich jetzt auch komplett deaktivieren. Diese Reduktion auf das Wesentliche sorgt für eine besonders aufgeräumte Arbeitsoberfläche ohne störende Ablenkungen.

„lexiCan unterstützt Anwender seit der ersten Version beim Ordnen und Strukturieren von Informationen. Mit der neuen Quellenverwaltung kann die Wissensmanagement-Lösung jetzt auch im akademischen Bereich noch besser eingesetzt werden, beispielsweise auch zur Dokumentation von Recherchen oder Forschungsergebnissen. Dabei haben wir uns funktional bewusst an den typischen Funktionen gängiger Zitationssysteme orientiert. Gleichzeitig macht die überarbeitete Benutzeroberfläche den Einsatz von lexiCan intuitiver und einfacher“, sagt Günther Eufinger, Geschäftsführer der vetafab Software GmbH.

Weitere Informationen: https://www.lexican.de/...

Details und Verfügbarkeit:

lexiCan 7 Personal ist ab sofort verfügbar und kann unter https://www.lexican.de heruntergeladen werden. Anwender der Version 6 können per Update direkt auf die neue Version wechseln.

Beim Einsatz mit beliebig vielen Wissensgebieten mit jeweils bis zu 30 Artikeln kann die kostenfreie Version lexiCan 7 Personal Free verwendet werden, die ohne Funktionseinschränkungen einsetzbar ist.

Eine Lizenz für die unbegrenzte Nutzung mit größeren Wissensgebieten ist für 59,90 Euro inkl. MwSt. erhältlich.

Schülerinnen und Schüler sowie Studierende haben die Möglichkeit, eine kostenfreie Lizenz mit zwei Jahren Laufzeit zu erhalten.

Unternehmen und Organisationen können die teamfähige Variante lexiCan Business einsetzen (derzeit noch in Version 6), die als Client-Server-Lösung für den professionellen Einsatz sowohl On-Premises als auch in der Cloud betrieben werden kann.

Weitere Details:

https://www.lexican.de/...

https://www.lexican.de/...

lexiCan ist eine universell einsetzbare Wissensdatenbank, die nach dem Prinzip einer Wiki-Anwendung funktioniert. Inhalte lassen sich leicht einpflegen, miteinander verbinden und per Volltextsuche jederzeit wiederfinden. Das System eignet sich sowohl für private als auch professionelle Anwender und ermöglicht den einfachen Aufbau eines umfangreichen Wissensmanagements. lexiCan wurde von der vetafab Software GmbH mit Sitz in Groß-Bieberau entwickelt, die zusätzlich auch ergänzende Trainings- und Beratungsleistungen für Unternehmen anbietet.

Weitere Informationen: https://www.lexican.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

lexiCan ist eine universell einsetzbare Wissensdatenbank, die nach dem Prinzip einer Wiki-Anwendung funktioniert. Inhalte lassen sich leicht einpflegen, miteinander verbinden und per Volltextsuche jederzeit wiederfinden. Das System eignet sich sowohl für private als auch professionelle Anwender und ermöglicht den einfachen Aufbau eines umfangreichen Wissensmanagements. lexiCan wurde von der vetafab Software GmbH mit Sitz in Groß-Bieberau entwickelt, die zusätzlich auch ergänzende Trainings- und Beratungsleistungen für Unternehmen anbietet.
Weitere Informationen: https://www.lexican.de



drucken  als PDF  an Freund senden  AS4-basierte Marktkommunikation: Bereit für den Probebetrieb Lieferkettengesetz für Unternehmen: Accso unterstützt bei der Umsetzung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.03.2023 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2038091
Anzahl Zeichen: 5524

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günther EufingerFelix Hansel
Stadt:

Groß-Bieberau / Offenbach


Telefon: +49 (69) 61992088+49 (89) 6230-3490

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 453 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Quellenverwaltung macht Wiki-Lösung fit für wissenschaftliches Arbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

vetafab Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenfreies Wissensmanagement für KMU ...

Seit kurzem ist die neue Version 6 der Wiki-Lösung lexiCan Business erhältlich. Speziell kleine und mittlere Unternehmen können lexiCan jetzt sogar kostenfrei nutzen. Dazu steht ab sofort die neue Variante lexiCan 6 Business Free zur Verfügung. M ...

Effiziente Wiki-Lösung: lexiCan Personal 6 ...

Mit lexiCan Personal 6 steht ab sofort eine neue Einzelplatz-Version der Wiki-Software für Windows zur Verfügung (www.lexican.de). Die vetafab Software GmbH hat beim neuen Release besonderen Wert darauf gelegt, die Lösung für das Wissensmanagemen ...

Alle Meldungen von vetafab Software GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z