Vielseitige Elektro-Rollstuhlpalette

Vielseitige Elektro-Rollstuhlpalette

ID: 2038092

PARAVAN GmbH präsentiert sich mit der gesamten Elektrorollstuhlpalette auf der ExpoLife in Kassel von der Kinderversorgung, über den funktionalen Rollstuhl mit Fahrersitz bis zum Schwergewicht Heavy Duty



(PresseBox) - Die PARAVAN GmbH präsentiert im Rahmen der Expo-Life vom 16. bis 18. März in Kassel das vielseitige und individuell anpassungsfähige Rollstuhlportfolio der PR-Serie für Kinder und Erwachsene – Lösungen für ganz unterschiedliche Krankheitsbilder und Anwendungsbereiche. Insgesamt acht Rollstuhlmodelle werden präsentiert. Mit den vielfältigen Möglichkeiten für die Anwendung sind Nutzer mobil, unterwegs mit dem Rollstuhl in Freizeit oder am Arbeitsplatz und mit dem PARAVAN PR 50 zusätzlich im Auto, als Fahrersitz.

Für den Nutzer ist sein Elektrorollstuhl so wichtig wie ein gut eingelaufenes Paar Schuhe. Er muss absolut verlässlich und alltagstauglich sein, außerdem individuell angepasst auf das spezielle Krankheitsbild und auf die Lebenssituation. Neben individuellen Mobilitätslösungen für das Fahrzeug entwickelt die PARAVAN GmbH auch Elektro-Rollstühle für ganz unterschiedliche Zielgruppen. Das erste Modell war der PR 50, ein integraler Bestandteil des durchgehenden PARAVAN-Mobilitätskonzeptes angefangen vom Einstieg ins Fahrzeug, über den Fahrersitz – in diesem Fall der PR 50, zugelassen nach StVZO § 35a – bis hin zum Fahr- und Lenksystem Space Drive mit ganz unterschiedlichen Eingabegeräten.

„Die Rollstuhlentwicklung orientiert sich eng an den individuellen Bedürfnissen des Kunden“, sagt Stefan Ludwig, Leiter Rollstuhlsysteme bei der PARAVAN GmbH. „Die Entwicklung erfolgt im Dialog. Damit haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht, zum Beispiel bei der Überarbeitung unseres Allrounder-Modells PR 30/II, wie auch bei den Kindermodellen.“ Die flexiblen Sitzschalenkonzepte, die ebenfalls von den PARAVAN-Rollstuhlexperten entwickelt wurden, sind sehr gut individualisierbar. Sonderbau ist mit Blick auf die unterschiedlichen Beschwerdebilder immer möglich.

Die Kinderrollstühle PR 25, PR 35 und PR 35S verfügen beispielsweise über ein mitwachsendes Sitzkonzept (K110/K120). Einmal vom Sitzkomfort und den notwendigen Funktionen angepasst, können sie über die Jahre immer wieder angepasst werden. Das bis zu 30 Prozent verkleinerte Chassis der PR 35-Serie macht die Rollstühle zudem extrem agil. Ausgestattet sind die Kindermodelle mit extrem leisen Stellmotoren. Durch elektrische Zusatzfunktionen, wie Lift, Sitzkantelung, Steh- und Liegefunktion, lassen sie sich optimal auf die Lebenswelt der Kinder anpassen, egal ob in der Kita, in der Schule oder zuhause. „Die Anfragen aus dem Bereich Kinderversorgung haben in den letzten Jahren zugenommen“, sagt Stefan Ludwig. „Das hat uns motiviert, Rollstühle speziell auf die Bedürfnisse dieser Altersklasse abgestimmt, zu entwickeln und unsere Berater ganz speziell in diesem Bereich zu schulen.“ Agilität und Alltagstauglichkeit war den schwäbischen Tüftlern, die die Modelle in Zusammenarbeit mit verschiedenen sozialpädiatrischen Zentren entwickelt und getestet haben – neben dem therapeutischen Nutzen - extrem wichtig. Damit können Kinderversorgungen abgedeckt werden, die sonst nur schwierig optimal zu realisieren sind.



Mit dem PR 40 bzw. dem PR 35/S für Kinder gibt es neben dem Steh- und Therapierollstuhl PR Biolution auch zwei preislich interessante Stehrollstuhlmodelle mit biometrischem Gleitrücken, bereits ab einer Körpergröße von 110 Zentimetern. Die Lageveränderung durch Sitzen, Kanteln, Liegen, Stehen oder Fahren ermöglicht den NutzerInnen eine Entlastung aus der statischen Sitzhaltung, sowie des unteren Rückens. Sie kann für eine Aktivierung des Herzkreislauf- bzw. Lymphsystems, der Blasen- und Darmfunktion, der Verdauung sorgen, oder der Muskeldehnung dienen sowie in der Kontrakturenprophylaxe bzw. Spasmenreduktion unterstützen. „Therapieziele können so im interdisziplinären Gesamtkonzept leichter und schneller erreicht werden“, sagt Der Rollstuhlexperte.

Alle Modelle verfügen über eine bis zu 12-fach verstellbare Armauflage - individuell anpassbar. Zudem sind verschiedene Armpolster wählbar. Das gilt auch für die Farbgebung der Verkleidung von Dinogrün, über Rot bis zum eleganten schwarzmatt. Die Rollstühle sind mit unterschiedlichen R-Net Joysticksteuerungen ausgestattet und können je nach Beschwerdebild weiter individualisiert werden – egal ob mit Kopf- oder Kinnsteuerung. Auch eine Schiebehilfe kann angebracht werden, sollte der Nutzer nicht mehr selbst fahren können.

Alle Rollstühle werden in Deutschland gebaut. „Damit können wir kurze Lieferzeiten, im Durchschnitt von ca. 4 Wochen realisieren“, sagt Ludwig. Fünf Außendienstmitarbeiter, darunter mit Simon Derrer und Matthias Enneper zwei Reha-Kind-Experten unterstützen in Deutschland den Vertrieb, der im Wesentlichen über die kooperierenden Sanitätshäuser abgewickelt wird.

Bereits seit 2008 hat die PARAVAN GmbH Rollstühle im Produktportfolio. „Das ist ein ganz wichtiger Bestandteil für unseren 360-Grad-Ansatz, alles aus einer Hand zu liefern“, sagt Joachim Glück, Leiter Fahrzeugvertrieb. „Gemeinsam mit dem PARAVAN-Rollstuhlteam, können wir eine Gesamtlösung anbieten, vom angepassten Fahrzeug, über den Weg in das Fahrzeug, die entsprechende Anpassung zum selbständigen Fahren des Fahrzeugs, bis zur maßgeschneiderten Rollstuhllösung.“

Die PARAVAN Elektrorollstühle sind zuverlässige Wegbegleiter vom Kleinkind- bis ins hohe Alter, mit ganz verschiedenen Anwendungsgebieten. Alle Modelle verfügen zudem über eine Hilfsmittelnummer und können somit ganz normal über ein Rezept verordnet werden. Weitere Informationen und Ansprechpartner im Internet unter PARAVAN-Elektrorollstühle.

Besuchen Sie uns am PARAVAN-Stand in Halle 5, Stand E06 auf der EXPO-Life Kongress vom 16. bis 18. März auf der Messe Kassel. Unsere Rollstuhl-Experten erwarten Sie!

Die PARAVAN GmbH ist Weltmarktführer für hoch individuelle behindertengerechte Fahrzeuglösungen. Rund 180 Mitarbeiter entwickeln und produzieren individuell angepasste Automobilumbauten, Elektrorollstühle bis hin zur eigens spezialisierten Fahrausbildung. PARAVAN verfolgt mit dem „Alles-aus-einer-Hand-Konzept“ einen ganzheitlichen Ansatz. Technologisches Highlight ist Space Drive, ein intelligentes digitales Steuerungssystem nach dem Drive-by-Wire-Prinzip. Durch die aktive Redundanz der Servomotoren ist es vollständig ausfallsicher und das erste mit Straßenzulassung. Mithilfe dieser Innovation fahren schwerstbehinderte Menschen, teils ohne Arme und Beine, selbständig und sicher Auto. Ein einfaches Eingreifen in das Lenkrad ist diesen Fahrern nicht möglich. Weltweit hat sich Space Drive in den letzten 20 Jahren auf über eine Milliarde Straßenkilometern bewährt und wird von zahlreichen Industriekunden für Testträger im Bereich autonomes Fahren genutzt. Das System ist als Nachrüstsatz mit offener Schnittstelle für alle bekannten Fahrzeugtypen erhältlich. www.paravan.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die PARAVAN GmbH ist Weltmarktführer für hoch individuelle behindertengerechte Fahrzeuglösungen. Rund 180 Mitarbeiter entwickeln und produzieren individuell angepasste Automobilumbauten, Elektrorollstühle bis hin zur eigens spezialisierten Fahrausbildung. PARAVAN verfolgt mit dem „Alles-aus-einer-Hand-Konzept“ einen ganzheitlichen Ansatz. Technologisches Highlight ist Space Drive, ein intelligentes digitales Steuerungssystem nach dem Drive-by-Wire-Prinzip. Durch die aktive Redundanz der Servomotoren ist es vollständig ausfallsicher und das erste mit Straßenzulassung. Mithilfe dieser Innovation fahren schwerstbehinderte Menschen, teils ohne Arme und Beine, selbständig und sicher Auto. Ein einfaches Eingreifen in das Lenkrad ist diesen Fahrern nicht möglich. Weltweit hat sich Space Drive in den letzten 20 Jahren auf über eine Milliarde Straßenkilometern bewährt und wird von zahlreichen Industriekunden für Testträger im Bereich autonomes Fahren genutzt. Das System ist als Nachrüstsatz mit offener Schnittstelle für alle bekannten Fahrzeugtypen erhältlich. www.paravan.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Perspektive DVT– „Hochauflösende 3-D-Darstellung bei geringer Strahlenbelastung“ Einzig, nicht artig: DATRON Tool Technology auf der IDS 2023
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.03.2023 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2038092
Anzahl Zeichen: 7316

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anke Leuschke
Stadt:

Pfronstetten-Aichelau


Telefon: +497388999581

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vielseitige Elektro-Rollstuhlpalette"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PARAVAN GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Entspannt ankommen - Mobil mit Rollstuhl und Joystick ...

Es ist der Zweite eigene für Benjamin; Seit fast 13 Jahren ist er mit einem auf seine individuellen Bedürfnisse angepassten Auto unterwegs, seit 2015 mit seiner ersten Mercedes V-Klasse. Nun nach acht Jahren und 220.000 Kilometern gab es ein neues ...

PARAVAN Niederlassung Heidelberg ...

Innovative Mobilitätslösungen der Marke PARAVAN gibt es nicht nur im Schwäbischen Pfronstetten Aichelau, sondern seit 17 Jahren auch in Heidelberg. Entstanden ist die Niederlassung 2006, erst als Fahrschule und später als Anlaufpunkt mit Fahrschu ...

Carsharing jetzt auch barrierefrei! ...

Der Carsharing-Anbieter stadtmobil Rhein-Neckar setzt in seiner Flotte drei behindertengerecht ausgestattete Passiv-Fahrzeuge ein. Drei Peugeot Rifter GT, ausgestattet mit Heckeinstieg, die im Dezember in der PARAVAN Niederlassung Heidelberg übergeb ...

Alle Meldungen von PARAVAN GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z