Wie ein Rheinländer KEIN Superläufer wurde

Wie ein Rheinländer KEIN Superläufer wurde

ID: 203817

Buch: Skurrile Marathonerlebnisse von einem der auszog das Laufen zu lernen - gratis e-book als Download



Wie ein Rheinländer KEIN Superläufer wurdeWie ein Rheinländer KEIN Superläufer wurde

(firmenpresse) - Der Sommerurlaub in Kärnten begann für die deutsche Familie Koopmann mit einem Schock: vor den Augen seiner Frau und den zwei Töchtern warf Vater Lothar sein qualmendes Zigarillo über den Balkon der Ferienwohnung. Nie wieder Rauchen hallte es von den Bergen wieder und Koopmann verkündete seiner staunenden Familie, er werde von nun an nicht mehr rauchen, sondern Marathon laufen. Sprach´s und lief nach dem Urlaub das Ruhrgebiet auf und ab. Was daraus wurde, ist nachzulesen in "Mission Marathon - Wie ich kein Superläufer wurde", das im Sportwelt Verlag erschienen ist. Einen GRATIS E-book-Auszug des Buches gibt es als Download unter http://www.sportwelt-verlag.de.

Den Weg vom einst moppeligen Jugendlichen zum marathonbegeisterten Gelegenheitsläufer schildert Lothar Koopmann, einst korpulentes Kind einer rheinischen Arbeiterfamilie. Die Erlebnisse auf dem Weg zum Athleten sind witzig und jeder Läufer wird die skurrilen Abenteuer des Langstreckenläufers Lothar Koopmann vor, an, auf und neben der Strecke als gängige Erlebnisse wiedererkennen. Und auch für Antisportler bieten sie eine vergnügliche Lektüre. Denn der Ton ist entscheidend: Selbstironie, Kalauer, frecher Humor und schalkhafter Witz werden durch die eingestreuten Karikaturen von Thomas Plaßmann noch verstärkt. Außergewöhnlich sind die leicht boshaften Fußnoten zweier fiktiver Verlagsmitarbeiter, die durch einen "bedauerlichen Fehler" nicht rechtzeitig vor Drucklegung gelöscht wurden. Egal, ob man selbst vom Marathonlaufen träumt oder lieber ein nettes Buch darüber liest, ist "Mission Marathon - Wie ich kein Superläufer wurde" (Sportwelt Verlag, 2010 http://www.sportwelt-verlag.de) in jedem Fall gutes Training: für die Lachmuskulatur!

Lothar Koopmann (Jahrgang 1952) leitet den in Duisburg ansässigen Mercator Verlag und ist Vorsitzender der Kleinkunstbühne Meiderich. Er startete bereits mehrmals bei der Duisburger Winterlaufserie, und in seinem Erstlingswerk spiegeln sich nicht nur seine Erfahrungen als Läufer, sondern auch seine langjährigen Kenntnisse im Umgang mit der deutschen Sprache. In einzelnen Kapiteln verleiht rheinländischer Dialekt dem Werk gewissen Lokalkolorit.



Thomas Plaßmann, geboren 1960 in Essen, Karikaturist und Illustrator für Tageszeitungen, Zeitschriften und Fachpublikationen und Bücher, hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter "Die Spitze Feder" des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger und der "Publikumspreis" des FOCUS.

Pressekontakt:
Nicole Luzar
Tel.: ++49-(0)9244-985730
mail@sportwelt-verlag.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Sportwelt Verlag verlegt Bücher aus der Welt des Sports, vor allem aus dem Bereich Triathlon, also Schwimmen, Radsport und Laufen. Alle Bücher zielen darauf ab, jedem Athleten oder Triathleten das Wissen zu vermitteln, wie er sein Training besonders effizient gestalten kann. Auch wer für Marathon oder die Ironman-Distanz trainiert, findet hier unzählige wertvolle Trainingstipps.



PresseKontakt / Agentur:

Der Werbetherapeut
Alois Gmeiner
Rembrandtstraße 23/5
1020
Wien
2000(at)chello.at
0043/133 20 234
http://www.werbetherapeut.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Shirt-Production der koe48 bedruckt 75.000 Finisher-Shirts für JPMCC Oberstaufen ist Gastgeber des JAB Anstoetz Ladies Cup 2010
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.05.2010 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 203817
Anzahl Zeichen: 2742

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Luzar
Stadt:

Betzenstein


Telefon: ++49-(0)9244-985730

Kategorie:

Sport


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie ein Rheinländer KEIN Superläufer wurde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sportwelt Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Iris Hadbawnik ist neue Inhaberin des Sportwelt Verlages ...

Iris Hadbawnik (46) hat rückwirkend zum 1. Juli 2019 den Sportwelt Verlag übernommen. Der Verlag, der 2006 von Nicole Luzar gegründet wurde und seitdem über 30 Titel publiziert hat, wird künftig seinen Sitz in Frankfurt am Main haben. Für d ...

Alle Meldungen von Sportwelt Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z