Deutscher Insolvenzrechtstag: STP Group launcht InsO-Up

Deutscher Insolvenzrechtstag: STP Group launcht InsO-Up

ID: 2038229

Die mobile Schuldner-App hilft dabei, den Insolvenzprozess zu vereinfachen und zu beschleunigen



(PresseBox) - Im Rahmen des 20. Deutschen Insolvenzrechtstages (22.–24. März 2023) unterstreicht die STP Group ihre Expertise im Insolvenz-Bereich und präsentiert ihre Schuldner-App, InsO-Up, erstmals der Öffentlichkeit. Die App vereinfacht die Kommunikation und den Datenaustausch während eines Verbraucherinsolvenzverfahrens.

Die App sorgt für Entlastung, indem sie den Aufwand auf Seiten der Insolvenzverwalter und der Schuldner reduziert, die Transparenz des Prozessverlaufs erhöht und das Digitalisieren von Formularen unterstützt. InsO-Up ermöglicht den Schuldnern jederzeit die aktuellen Verfahrensinformationen einzusehen, was diesen so die aktive Auseinandersetzung mit ihrem Insolvenzprozess erleichtert. Zudem profitiert auch der Insolvenzverwalter – er erhält weniger Anrufe von seinen Schuldnern, da diese sich über InsO-Up nach Bedarf selbst über den aktuellen Stand des Verfahrens informieren können. Darüber hinaus bietet die STP-App eine Vielzahl digitalisierter Formulare und unterstützt die Digitalisierung von Belegen, was im Insolvenzverfahren für enorme Entlastung sorgt.

Frank Lembke, Chief Operation Officer der STP Group: „Wir freuen uns, InsO-Up in Berlin erstmals

dem Fachpublikum vorzustellen und sind gespannt auf das Feedback. Ich bin davon überzeugt,

dass die Insolvenzverwalter sehr schnell sehen, wie signifikant die App ihren Aufwand minimiert, Prozesse optimiert, den Stress-Level reduziert und sogar die Marge bei Verbraucherinsolvenzen erhöht. Aber auch die Schuldner profitieren, denn dank automatisierter Erinnerungen und integrierter Datendigitalisierungsmöglichkeiten tun sie sich leichter, Formulare auszufüllen, Dokumente einzureichen und Fristen einzuhalten.“

Auf dem STP-Stand (Standnummer 12) haben Interessenten die Möglichkeit, sich ihr eigenes Bild von der mobilen Schuldner-App zu machen. Informationen zum Deutschen Insolvenzrechtstag unter: programm-dit-2023.pdf (arge-insolvenzrecht.de)



Die STP Group zählt europaweit zu den fu?hrenden Anbietern von Legal-Tech-Komplettlösungen fu?r Legal Professionals wie Rechtsanwälte, Insolvenzverwalter, Notare und Rechtsabteilungen und unterstu?tzt daru?ber hinaus Unternehmenskunden auch beim Erfassen und Analysieren von Insolvenz- und Handelsregisterdaten. Das Portfolio reicht von modernen Legal-Tech-ERPLösungen u?ber KI-basiertes Dokumentenmanagement, Workflow Automation und einer integrierten Legal-Tech-Plattform bis hin zu intelligenten Datenservices. Die modularen Software-Lösungen von STP sind tief in die Rechtsberatung, Insolvenzverwaltung sowie andere wirtschaftsrechtlichen Ökosystemen verankert und sorgen durch die Digitalisierung der Legal-Prozesse fu?r flexiblere Arbeitsabläufe und eine bessere Kommunikation. Durch maßgeschneiderte Cloud Lösungen fu?r das anwaltliche

Arbeiten ermöglicht STP den Legal Workspace der Zukunft.

Die STP Group beschäftigt mehr als 300 Mitarbeiter an sechs Standorten in Europa und unterstu?tzt u?ber 7.000 Kunden bei der Bewältigung ihres Kanzleialltags.

Mehr Informationen unter www.stp-online.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die STP Group zählt europaweit zu den fu?hrenden Anbietern von Legal-Tech-Komplettlösungen fu?r Legal Professionals wie Rechtsanwälte, Insolvenzverwalter, Notare und Rechtsabteilungen und unterstu?tzt daru?ber hinaus Unternehmenskunden auch beim Erfassen und Analysieren von Insolvenz- und Handelsregisterdaten. Das Portfolio reicht von modernen Legal-Tech-ERPLösungen u?ber KI-basiertes Dokumentenmanagement, Workflow Automation und einer integrierten Legal-Tech-Plattform bis hin zu intelligenten Datenservices. Die modularen Software-Lösungen von STP sind tief in die Rechtsberatung, Insolvenzverwaltung sowie andere wirtschaftsrechtlichen Ökosystemen verankert und sorgen durch die Digitalisierung der Legal-Prozesse fu?r flexiblere Arbeitsabläufe und eine bessere Kommunikation. Durch maßgeschneiderte Cloud Lösungen fu?r das anwaltliche
Arbeiten ermöglicht STP den Legal Workspace der Zukunft.
Die STP Group beschäftigt mehr als 300 Mitarbeiter an sechs Standorten in Europa und unterstu?tzt u?ber 7.000 Kunden bei der Bewältigung ihres Kanzleialltags.
Mehr Informationen unter www.stp-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ERP-System als zentraler Baustein der strategischen Neuausrichtung TMNXT by DEMICON ist der erste Advanced Delivery Partner von monday.com in der DACH-Region
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.03.2023 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2038229
Anzahl Zeichen: 3479

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sina Kunze
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 82815-0

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Insolvenzrechtstag: STP Group launcht InsO-Up"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STP Informationstechnologie GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von STP Informationstechnologie GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z