"Das Wichtigste" direkt zur Hand

"Das Wichtigste" direkt zur Hand

ID: 2038230

KLB-Infoschrift erläutert alles Wesentliche zur Planung und Ausführung von Effizienzhäusern aus Leichtbeton



Die Infoschrift von KLB zeigt, dass Leichtbetonsteine gut für den Bau von Niedrigenergiehäusern geeignet sind. (Foto: KLB)Die Infoschrift von KLB zeigt, dass Leichtbetonsteine gut für den Bau von Niedrigenergiehäusern geeignet sind. (Foto: KLB)

(firmenpresse) - Im Hochbau gilt es für Architekten und Fachplaner nach wie vor, komplexe Vorgaben und Schutzziele bestmöglich zu erfüllen. Dabei spielt die Energieeffizienz von Gebäuden eine essentielle Rolle - nicht erst seit Einführung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) oder dem Beschluss des neuen Klimaschutzgesetzes, welches die Treibhausgasneutralität bis 2045 vorschreibt. Warum massives Mauerwerk aus Leichtbeton für die Umsetzung von Niedrigenergie- und Passivhäusern besonders gut geeignet ist, zeigt die 60-seitige Broschüre "Das Wichtigste für Planung und Ausführung" von KLB Klimaleichtblock (Andernach, Rheinland-Pfalz). Darin sind nicht nur energieeffiziente Mauerwerks- und Schornsteinsysteme sowie ergänzende Bautabellen des Herstellers aufgeführt: Die Infoschrift beinhaltet zudem das Gebäudeenergiegesetz, die geänderten Konditionen der "Bundesförderung für effiziente Gebäude" (BEG) sowie aktualisierte DIN-Vorgaben wie etwa beim Schallschutz.

Neuregelungen und Gesetzesänderungen bestimmen die deutsche Wirtschaft - und machen auch vor der Baubranche nicht Halt. 2020 trat beispielsweise das Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG, in Kraft. Ebenso wurden die erhöhten Anforderungen an den baulichen Schallschutz im Hochbau im Rahmen der DIN 4109-5 überarbeitet. Beides nahm sich Leichtbeton-Hersteller KLB Klimaleichtblock zum Anlass, seine zentrale, 60-seitige Infoschrift "Das Wichtigste für Planung und Ausführung" zu überarbeiten. Dabei hält sie, was sie verspricht: Dank ihr haben Bauprofis alle benötigten Details zu Produkten oder Themenkomplexen schnell zur Hand.

Von A wie (Rohstoff-)Abbau bis Z wie Zulassung

Einleitend erfahren Leser alles Wissenswerte über den mineralischen Baustoff Leichtbeton - angefangen beim Abbau des Rohstoffes Bims bis hin zu den bestehenden Umweltproduktdeklarationen (EPDs) des Institutes Bauen und Umwelt (IBU, Berlin), welche die ressourcenschonende Produktion, Nutzung und Entsorgung zugelassener KLB-Leichtbetonsteine bestätigen. Den Großteil der Infoschrift macht eine detaillierte Beschreibung des gesamten KLB-Produktsortiments inklusive wichtiger Kennwerte und Formeln aus. "Damit möchten wir Planern und Bauunternehmern zeigen, was alles mit KLB-Leichtbeton umsetzbar ist. Unser Portfolio umfasst dabei neben modernen Mauerwerkssystemen auch Ergänzungsprodukte sowie Schornsteinsysteme", erklärt Diplom-Ingenieur Andreas Krechting, Geschäftsführer von KLB-Klimaleichtblock. Zudem legt die Infoschrift ein besonderes Augenmerk auf Schutzziele im Hochbau, dessen Anforderungen sich aufgrund aktualisierter oder gänzlich neuer Regelungen oftmals verändern.



Massiver Pluspunkt in Sachen Schallschutz

"Dies betraf in letzter Zeit insbesondere den Wärme- und Schallschutz aufgrund des Gebäudeenergiegesetzes sowie der aktualisierten DIN 4109-5. Beide Themenkomplexe haben wir in der Broschüre entsprechend überarbeitet", ergänzt Krechting. So punktet Leichtbeton beispielsweise beim Schallschutz im Vergleich zu anderen Mauerwerkskonstruktionen mit einem Zwei-Dezibel-Bonus. Doch auch in Sachen Energieeffizienz spielt der massive Wandbildner seine Vorteile aus: Er ermöglicht unter anderem die Errichtung von Wohngebäuden, die einen Jahres-Primärenergiebedarf von 55 Prozent des Referenzgebäudes erreichen - also den EH-55-Standard, der gemäß GEG-Novelle seit Januar 2023 für alle Neubauten verbindlich ist. Um den Mietwohnungsbau für Investoren wieder attraktiver zu gestalten, wurde derweil die lineare AfA von zwei auf drei Prozent angehoben. Darüber hinaus gilt seit Jahresbeginn zusätzlich eine Sonder-AfA von fünf Prozent, sodass Neubauinvestoren in den ersten vier Jahren 32 Prozent ihrer Investitionen steuerlich geltend machen können. Diese Sonderabschreibung ist allerdings an den EH-40-NH-Standard geknüpft - genauso wie die im März in Kraft getretene BEG-Förderung "Klimafreundlicher Neubau". Demnach erhalten Neubauten mit dem "Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude" (QNG) höhere Zuschüsse. Hier bietet Leichtbeton-Mauerwerk aufgrund seiner hervorragenden Ökobilanz bestmögliche Voraussetzungen für eine Qualifizierung.

Die aktualisierte Infoschrift "Das Wichtigste für Planung und Ausführung" von KLB Klimaleichtblock erhalten interessierte Fachleute direkt beim Hersteller - online (www.klb-klimaleichtblock.de), telefonisch (02632-25770) oder per E-Mail (info@klb.de).

Dieser Text sowie printfähiges Bildmaterial sind auch online abrufbar unter: dako pr
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die KLB Klimaleichtblock GmbH mit Sitz in Andernach (Rheinland-Pfalz) bietet Produkte für den gesamten Hochbau an: von hochwärmedämmenden Leichtbeton-Mauerwerkssteinen, über Garten- und Landschaftsprodukte und Schornsteinsysteme bis hin zum KLB-Baukasten. Dieser bietet für jedes Bauvorhaben genau aufeinander abgestimmte Leichtbeton-Steine. KLB Leichtbeton-Mauerwerk kommt sowohl im privaten Hausbau als auch bei Mehrgeschosswohnungsbauten zum Einsatz. Eine umfangreiche Beratung rundet das Angebot ab.



Leseranfragen:

Manforter Straße 133, 51373 Leverkusen



drucken  als PDF  an Freund senden  Schiebetürsysteme: Beliebt im Möbelbau, unschlagbar in der Raumplanung Steigende Bauunternehmerpreise erhöhen die Nachfrage nach Do-It-Yourself-Paketen
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 15.03.2023 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2038230
Anzahl Zeichen: 4813

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alisa Klose
Stadt:

Andernach


Telefon: 0214-206910

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Das Wichtigste" direkt zur Hand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KLB Klimaleichtblock GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Massive Wände voller Wärme ...

Die Energiestandards für neue Wohnhäuser treiben die Baukosten derzeit auf ein Allzeithoch - Tendenz steigend. Bauwillige Familien müssen daher für ihren Traum von den eigenen vier Wänden immer tiefer in die Tasche greifen. Intelligente Lösunge ...

Startsignal für KLB-Wabenstein ...

Ab sofort auf deutschen Baustellen einsetzbar: Der "KLB-Wabenstein" von KLB Klimaleichtblock (Andernach, Rheinland-Pfalz) hat jetzt seine bauaufsichtliche Zulassung (Nr. Z-17.23-1298) vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt., Berlin) e ...

Sicher statt brenzlig ...

Ein offenes Feuer, überlastete Steckdosen oder defekte Elektrogeräte: Leicht kann in den eigenen vier Wänden ein Brand ausbrechen. Vorausschauende Bauherren legen daher bereits bei der Planung ihres Eigenheimes großen Wert auf wirksame Brandschut ...

Alle Meldungen von KLB Klimaleichtblock GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z