Stipendien für Schüleraustausch und Gap Year: Stipendien für Freiwilligendienste im Ausland

Stipendien für Schüleraustausch und Gap Year: Stipendien für Freiwilligendienste im Ausland

ID: 2038237

Im Gap Year sind Freiwilligendienste im Ausland gefragt. Welche Förderung und welche Stipendien gibt es?



AUF IN DIE WELT: Freiwilligendienst in Namibia (Foto: Stiftung Völkerverständigung)AUF IN DIE WELT: Freiwilligendienst in Namibia (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - Wer als Schüler/in im Ausland war, im Schüleraustausch, will oft auch nach dem Abitur ins Ausland. Das Jahr nach dem Abitur ist als darüber hinaus auch für viele andere junge Leute attraktiv. Mehrere zehntausend junge Leute zieht es im Gap Year in die Welt.
Das Gap Year als Freiwilligendienst – Das Auslandsjahr mit dem sozialen Mehrwert
Eine besondere Chance bieten internationale Freiwilligendienste: Hier lernt man nicht nur ein anderes Land, die Leute, Kultur und Sprache gut kennen, sondern kann auch „Gutes tun“. Die Einsatzgebiete sind breit gefächert. Der Schwerpunkt liegt auf Einsätzen im sozialen Bereich, in der Bildung, in der Jugendarbeit oder auch in Umwelt- oder kulturellen Projekten. Die meisten Freiwilligendienste im Ausland werden als Bildungsprogramme angesehen und deshalb staatlich unterstützt. Außerdem gibt es projektbezogene Freiwilligenprogramme, die als „Volunteering“ konzipiert sind.
Die staatliche Förderung der Freiwilligendienste im Ausland
Die staatlich geförderten Freiwilligendienste sind in einer ganzen Reihe unterschiedlicher Programme gebündelt, mit jeweils spezifischen Regelungen. In allen Fällen ist die Förderung umfangreich: Staatliche Beratungsinstitutionen bieten den jungen Leuten Orientierung vor der Entscheidung für das Auslandsjahr. Der Freiwilligendienst wird pädagogisch begleitet, mit Supervisionen, Seminaren etc. Die Anerkennung als Bildungsprogramm führt dazu, dass das Kindergeld während der Zeit im Ausland weiter gezahlt wird. Der Großteil der Kosten für die Reise, Betreuung vor Ort und die Unterbringung wird vom Staat direkt übernommen. Im Ergebnis haben die jungen Leute nur einen geringen Anteil der Kosten des Auslandsjahres zu finanzieren. Aktuell liegt der Eigenanteil in der Größenordnung von bis zu 4.000 Euro für ein Jahr.
Stipendien für die staatlich geförderten Freiwilligendienste im Ausland
Angesichts der umfangreichen staatlichen Förderung sind der Bedarf und das Angebot an zusätzlichen Stipendien begrenzt. Vor allem werden Stipendien für bestimmte Kosten angeboten, insbesondere ein Zuschuss zu den Reisekosten. Förderer sind oft Stiftungen. Beispiele sind die AUF IN DIE WELT-Stipendien für Freiwilligendienste. Voraussetzungen für diese Stipendien sind oft soziales Engagement der Stipendiaten.


Stipendien – Informationen und Bewerbungstipps
Die Stiftung Völkerverständigung gibt online auf dem AUF IN DIE WELT-Portal mit der Stipendien-Datenbank einen Überblick zu den seriösen Stipendien (www.aufindiewelt.de/stipendien). Persönlich gibt es Bewerbungstipps von der Stiftung auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen (www.aufindiewelt.de/messen).Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell u.a. mit Stipendien, den AUF IN DIE WELT-Messen und Publikationen. Mit dem Informations- und Vergleichsportal www.aufindiewelt.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen zu Auslandsaufenthalten im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Über 1.000 Schüleraustausch Stipendien zur AUF IN DIE WELT Messe in München am 18.03.2023 Schüleraustausch und Sport – Welche Sportarten im Auslandsjahr möglich sind
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 15.03.2023 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2038237
Anzahl Zeichen: 2848

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Private Weiterbildung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.03.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 441 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stipendien für Schüleraustausch und Gap Year: Stipendien für Freiwilligendienste im Ausland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z