Nabelschnurblut-Jubiläum am Elisabeth-Krankenhaus Essen

Nabelschnurblut-Jubiläum am Elisabeth-Krankenhaus Essen

ID: 203836

Jerome, der am 7. Mai 2010 im Elisabeth-Krankenhaus in Essen das Licht der Welt erblickte, macht die Familienbande der Hüffers aus Isselburg komplett und ist zudem ein kleiner Star. Denn sein Nabelschnurblut ist das 70.000ste Präparat, das bei der Leipziger Nabelschnurblutbank Vita 34 aufbewahrt wird.



Stolze ElternStolze Eltern

(firmenpresse) - „Das Nabelschnurblut unseres Sohnes Jerome haben wir einlagern lassen, weil wir überzeugt sind, dass zukünftig viele lebensbedrohliche und auch die Lebensqualität einschränkende Krankheiten mit Hilfe der Stammzellen aus dem Nabelschnurblut geheilt oder gemildert werden können“, begründet Mutter Bianca ihre Entscheidung. „Natürlich hoffen wir, dass Jerome niemals so erkrankt, dass wir auf die bei Vita 34 eingelagerten Stammzellen zurückgreifen müssen.“

Stammzellen werden schon heute vielfach eingesetzt. Allein Vita 34 hat bereits vierzehn Kindern eine Behandlung mit Nabelschnurblut-Stammzellen ermöglicht, darunter Patienten mit Typ-1-Diabetes, frühkindlichen Hirnschädigungen und Krebs- und Bluterkrankungen. „Nabelschnurblut-Stammzellen haben für Therapien den Vorteil, dass sie jung, vital und vor allem schmerz- und risikolos für Mutter und Kind zu entnehmen sind“, so Prof. Dr. Stefan Niesert, Chefarzt des Elisabeth-Krankenhauses in Essen.

Bei den ersten drei Kindern hatten die Hüffers noch nicht mit Nabelschnurblut vorgesorgt. „Wären wir schon vor 15 Jahren informiert gewesen, hätten wir schon seinerzeit eine Einlagerung des Nabelschnurblutes für all unsere Söhne vornehmen lassen“, so Bianca Hüffer.

Auch Prof. Dr. Stefan Niesert sieht, dass noch Informationsbedarf besteht: „Wir sind stolz, dass wir für Familie Hüffer die 70.000ste Einlagerung ermöglichen konnten, allerdings wird Nabelschnurblut noch sehr oft verworfen. Schwangere sollten sich daher vor der Geburt über die Möglichkeiten der Nabelschnurblut-Einlagerung als Spende oder Eigenvorsorge informieren.“


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vita 34
Das Unternehmen wurde 1997 von Ärzten in Leipzig gegründet und ist die älteste und größte private Nabelschnurblutbank in Deutschland. Bislang haben sich rund 70.000 Eltern entschieden, das Nabelschnurblut ihres Kindes bei Vita 34 einzulagern. Vierzehn Kinder wurde dadurch bereits eine Behandlung ermöglicht. Forschungsschwerpunkte von Vita 34 sind die Entwicklung neuer, stammzellbasierter Therapien bei Herzerkrankungen, frühkindlichen Hirnschädigung und Typ-1-Diabetes sowie die Grundlagenforschung zur Alterung und Vermehrung von Stammzellen.



Leseranfragen:

VITA 34 AG
Deutscher Platz 5a
04103 Leipzig
Tel: 08000/34 00 00



PresseKontakt / Agentur:


Ansprechpartner:

Medical Consulting Group
Justine Piechatzek
Mörsenbroicher Weg 200
40470 Düsseldorf

Telefon 0211/516045-174
Fax 0211/516045-149
E-Mail Justine.Piechatzek(at)medical-consulting.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wochenspeiseplan für Schulverpflegung - Neuer Leittext für Auszubildende in der Hauswirtschaft Schwangere vor die Linse
Bereitgestellt von Benutzer: daniel1980
Datum: 26.05.2010 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 203836
Anzahl Zeichen: 1940

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Justine Piechatzek
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.05.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 455 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nabelschnurblut-Jubiläum am Elisabeth-Krankenhaus Essen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MCG Medical Consulting Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Faltenfrei in den Frühling ...

(Mynewsdesk) Milde Temperaturen machen uns jetzt wieder Laune auf ein luftiges Frühlings-Outfit. Doch viele Frauen blicken der Saison der Blusen und Kleider mit gemischten Gefühlen entgegen. Denn kleine Fältchen an Hals und Dekolleté, die sie im ...

COPD: Gesundheit auf der Kippe ...

(Mynewsdesk) Berlin, 28. Mai 2014 ? Lungenerkrankungen, Herzinfarkt, Schlaganfall und Krebs ? die Liste der Folgeerkrankungen des Rauchens ist lang. Pro Jahr sterben laut Weltgesundheitsorganisation WHO weltweit über fünf Millionen Menschen daran. ...

Alle Meldungen von MCG Medical Consulting Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z