Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen: Erfolgreiche Präsentation in K

Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen: Erfolgreiche Präsentation in Karlsruhe!

ID: 2038363
(PresseBox) - Die als Diskussionsforum rund um hybride und effizienzsteigernde Antriebstechnologien etablierte Fachtagung fand am 28. Februar 2023 in Karlsruhe statt. Bei der 9. Durchführung der Tagung nahmen rund 200 Personen teil, die bei spannenden Fachvorträgen einen Einblick in die aktuelle Forschung und Entwicklung mobiler Arbeitsmaschinen bekamen. Die Vorabendveranstaltung lud zum Austausch mit Kollegen anderer Unternehmen und Forschungseinrichtungen ein.

Im Fokus standen elektrische, hydraulische, hybride Systeme und Maschinen. Neben neu- artigen Antriebs- und Speichertechnologien wurden Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung von hydraulischen und elektro-hydraulischen Komponenten vorgestellt. Weiterhin wurden innovative Lösungen zur Reduktion des Energieverbrauchs von Forstmaschinen präsentiert. Diskutiert wurden Praxiserfahrungen, aktuelle Lösungen und kommende Techniktrends.

Produktlösungen, Software Engineering, Markenpartner

Auf der Fachausstellung, die begleitend zur Tagung stattfand, präsentierte die InMach

Intelligente Maschinen GmbH, dem interessierten Fachpublikum ihre Systeme und Lösungen in den Bereichen Fahrassistenzsysteme, autonome Arbeitsmaschinen und Robotic. Schnell erfuhren die Besucher durch den klar strukturierten Markenauftritt sowie den Ausführungen des kompetenten InMach Teams von den drei Kompetenzfeldern Produktlösungen, Software Engineering und Markenpartner. Diese wurden live erlebbar durch den InMach Robo, einem technologisch imposanten Spezialfahrzeug, dass die gesamte Bandbreite der Unternehmensleistungen live erlebbar macht.

Die InMach ISY Eigenmarke bildet die erste Säule des InMach Portfolios. Diese Serie besteht aus hochwertigen und leistungsstarken Hardwarelösungen, die eigens dafür entwickelt

wurden, dem exponentiell wachsenden Bedarf an intelligenter Steuerungselektronik, Sensorik und Telematik am Markt zu begegnen. Die Produkte werden in Deutschland entwickelt und hergestellt, was für eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit sorgt.



Ein weiterer entscheidender Kompetenzbereich von InMach ist das Software Engineering. Hier arbeitet ein erfahrenes Team von Spezialisten daran, die Voraussetzungen für einen sicheren und effizienten Betrieb in der hybriden Antriebstechnik zu schaffen. Die direkte Kontrolle und Überwachung von Hardwarekomponenten sowie eine schnelle Reaktion auf Ereignisse oder Sensordaten durch Embedded Software gehören ebenso zum Leistungsspektrum wie Programmierlösungen im Bereich Robotik.

Schließlich rundet InMach sein Leistungsspektrum durch intensive und erfolgreiche

Markenpartnerschaften mit technologieführenden Unternehmen ab. Als zukünftiger Certified Solution Partner von BOSCH-Rexroth sowie mit den Partnern BOSCH, Ouster, Sick und TOPCON ist InMach in der Lage, seine Kunden ganzheitlich zu bedienen und innovative Lösungen anzubieten. Mit dieser breiten Expertise und langjährigen Erfahrung ist InMach ein zuverlässiger Partner für Unternehmen, die nach modernen und effizienten Lösungen im Bereich der Steuerungselektronik, Sensorik und Telematik suchen.

InMach-Lösungen liefern bereits heute Antworten auf die Fragen der Zukunft

InMach Geschäftsführer Matthias Strobel und Global Sales Director Ralf Schrempp sind sich einig: Die zahlreichen Expertengespräche während der 9. Auflage der Hybridtagung in Karls- ruhe, bestätigen den stetig wachsenden Bedarf an Lösungen für den sicheren und effizienten Betrieb von intelligent gesteuerten Fahrassistenzsystemen, autonomen Arbeitsmaschinen und Robotic.

Die Antwort, womit die zukünftigen Anforderungen in diesen Bereichen erfüllt werden können liefert der InMach Markenclaim bereits heute: Control systems powered by intelligence!

Das InMach Team freut sich bereits schon wieder auf die 10. Hybridtage in Karlsruhe.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hochschule Stralsund: Studierende bauen 3D-Drucker für Studierende NORD DRIVESYSTEMS auf der Interpack 2023
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.03.2023 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2038363
Anzahl Zeichen: 3985

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf Schrempp
Stadt:

Ulm


Telefon: +49 731 550166-76

Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen: Erfolgreiche Präsentation in Karlsruhe!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

InMach Intelligente Maschinen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von InMach Intelligente Maschinen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z