Schavan: 'Innovationspotenziale konsequenter nutzen'

Schavan: 'Innovationspotenziale konsequenter nutzen'

ID: 203843

Schavan: "Innovationspotenziale konsequenter nutzen"



(pressrelations) - Neue BMBF-Fördermaßnahme hilft, Ideen aus der akademischen Forschung für die wirtschaftliche Nutzung verfügbar zu machen
Der Lotus-Effekt sorgt für selbst reinigende Fassaden, die Leseköpfe in unseren Computerfestplatten arbeiten auf Basis des Riesenmagnetwiderstands und Dank der Erkenntnisse zu den Papillom-Viren gibt es eine Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs. Diese Beispiele zeigen: Gerade auch Grundlagenforschung hat das Potenzial für bahnbrechende Anwendungen. Mit der neuen Fördermaßnahme "Validierung des Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung - VIP" möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ermutigen, mögliche Anwendungen ihrer Forschungsergebnisse zu erschließen. Ihnen soll ermöglicht werden, diese Ideen zu verfolgen, bis die Wirtschaft mit ins Boot steigt.

"Die Antwort auf die drängenden Fragen des 21. Jahrhunderts heißt Innovation. Die akademische Forschung schafft viele Durchbrüche, die wir konsequenter für Wachstum, Wohlstand und qualifizierte Arbeit in Deutschland erschließen müssen", sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan anlässlich des Starts der Fördermaßnahme.

VIP ist ein neues Element der Hightech-Strategie des BMBF. Ein Validierungsprojekt kann für maximal drei Jahre mit bis zu 500.000 Euro pro Jahr gefördert werden. In dieser Zeit sollen die Projektteams die technische Machbarkeit und das wirtschaftliche Potenzial ihrer Forschungsergebnisse systematisch analysieren und Anwendungsfelder erschließen. Dabei wird ihnen ein Innovations-Mentor zur Seite stehen, der das notwendige wirtschaftliche Know-how mitbringt. Die Forscher können die Förderung aber auch nutzen, um ihre Ideen technisch weiterzuentwickeln, beispielsweise bis zum Bau eines Demonstrators. Damit kommen sie den Bedürfnissen der Wirtschaft entgegen, deren Risiko bei der Investition in eine neue Entwicklung dadurch überschaubar wird.

Von VIP soll aber nicht nur die Wirtschaft profitieren. VIP-Projekte machen das Engagement der Forscherinnen und Forscher für eine wirtschaftliche Wertschöpfung sichtbar und ermöglichen es ihnen so, sich auch außerhalb des Wissenschaftsbetriebes zu profilieren.


Auf dem Weg vom Labor in den Markt setzt das BMBF mit VIP früh an und überbrückt eine Förderlücke: Es gibt zahlreiche Aktivitäten an den Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen, um potenziell verwertbare Forschungsergebnisse zu identifizieren. Und die Verwertungsphase selbst wird bereits mit vielfältigen Maßnahmen des Bundes und der Länder begleitet. VIP wird nun den Übergang, der besonderen Orientierungscharakter hat, unterstützen.

Die Maßnahme richtet sich an Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die ganz oder anteilig vom Bund finanziert werden. Anträge für Validierungsvorhaben können bis zum 30. Juni 2012 fortlaufend gestellt werden.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.validierung-foerderung.de


Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vorkämpfer der Entschädigung von NS-Opfer. Claims Conference begrüßt Ehrung von Benjamin Ferencz e.day 2010: Der Countdown läuft
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.05.2010 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 203843
Anzahl Zeichen: 3560

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schavan: 'Innovationspotenziale konsequenter nutzen'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z