TÜV Rheinland prüft B&B Hotels– zertifizierte Hygiene und Infektionsschutz schaffen gesundes

TÜV Rheinland prüft B&B Hotels– zertifizierte Hygiene und Infektionsschutz schaffen gesundes Vertrauen

ID: 2038516

TÜV Rheinland auditiert Hygiene- und Infektionsschutzmanagement von 167 B&B Hotels in Deutschland / Zertifikate bestätigen Einhaltung der Standards / Sicherheit für Kunden und Mitarbeitende durch freiwillige Prüfung / Defizite werden erkannt




(PresseBox) - Die Zeiten des Lockdowns sind vorbei, doch im Hotel- und Gaststättengewerbe wirkt die Pandemie spürbar nach. Vorbildliche Hygiene und nachhaltiger Gesundheitsschutz sollen bei zaudernden Gästen und verunsicherten Mitarbeitern wieder gesundes Vertrauen schaffen. Vor diesem Hintergrund hat TÜV Rheinland gemeinsam mit dem TÜV-Verband ein zertifizierbares Qualitätsprogramm für Hygiene- und Infektionsschutzmanagement in Hotels und Gaststätten entwickelt. Mit den B & B Hotels Deutschland hat sich jetzt eine große Hotelkette Europas für diesen Weg entschieden. Die Auditierung und Zertifizierung umfasst alle 167 Häuser von B & B in Deutschland. „Mit dieser Zertifizierung können die Hotels zeigen, dass sie die europäischen und internationalen Leitlinien für Hygiene und Infektionsschutz anwenden“, sagt Olaf Seiche, Tourismusfachmann bei TÜV Rheinland. „Durch ein freiwilliges Audit wird die Sicherheit des Betriebs transparent und glaubwürdig sichtbar gemacht. Damit lässt sich sowohl bei Gästen als auch bei Mitarbeitenden des Betriebs Vertrauen schaffen“. Das TÜV Rheinland-Zertifikat für ein erfolgreich abgeschlossenes Auditverfahren ist ein Beleg, dass Hygiene und Gesundheit im Geschäftsbetrieb bedeutende Faktoren sind.

Zertifizierungsstandard umfasst über 80 Prüfkriterien

Trotz entspannter Corona-Lage investiert B & B Hotels in das Hygiene- und Infektionsschutzmanagement seiner Budgethotels. Ob die geltenden Standards zum Schutz der Hotelgäste und Mitarbeitenden eingehalten werden, haben die Auditorinnen und Auditoren von TÜV Rheinland genau im Blick. Die Prüfung der 167 Häuser der Hotelkette erfolgt nach speziell für das Gastgewerbe entwickelten Grundsätzen und Standards. Im Prüfkatalog des Audits sind über 80 Kriterien und Maßnahmen aufgelistet. Sie reichen von auszuarbeitenden Hygienekonzepten für verschiedene Bereiche wie Rezeption, Küche oder Housekeeping, über die Benennung von Verantwortlichen für Infektionsschutz oder der Einführung digitaler Checkin- und Reservierungssysteme. Alle Prüfkriterien zusammen sollen sowohl die sichere Gestaltung der Arbeitsumgebung der Beschäftigten ermöglichen als auch für den umfassenden Schutz der Gäste der B & B Hotels sorgen.



Defizite erkennen und Risiken senken

In den Hotels werden bei den Audits grundlegende technische und organisatorische Abläufe überprüft. Dabei zählen gesetzliche und regulatorische Anforderungen an Hygiene und Infektionsschutz zu den sogenannten K.O.-Kriterien. Das heißt: Betriebe, die diese grundlegenden Erfordernisse nicht erfüllen, können auch kein Zertifikat erhalten. „Bei der Umsetzung eines Hygiene- und Infektionsschutzkonzepts geht es nicht nur darum, geltende Vorschriften verlässlich einzuführen. Die Audits und die später folgenden Überprüfungen dienen auch dazu, entsprechende Vorgaben konsequent in den Betriebsalltag zu integrieren. Das Zertifikat von TÜV Rheinland dokumentiert schließlich, den erfolgreichen Abschluss der unabhängigen Prüfung“, erklärt Olaf Seiche.

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Das Unternehmen ist seit mehr als 150 Jahren tätig und zählt zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. TÜV Rheinland hat mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 50 Ländern und erzielt einen Jahresumsatz von rund 2,1 Milliarden Euro. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Das Unternehmen ist seit mehr als 150 Jahren tätig und zählt zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. TÜV Rheinland hat mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 50 Ländern und erzielt einen Jahresumsatz von rund 2,1 Milliarden Euro. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Sicherheit muss bezahlbar bleiben! Sparen Sie 40-60% Die perfekte Lösung für die sichere Aufbewahrung von Gegenständen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.03.2023 - 13:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2038516
Anzahl Zeichen: 4309

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfram Stahl
Stadt:

Köln


Telefon: +49 (221) 806-2148

Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland prüft B&B Hotels– zertifizierte Hygiene und Infektionsschutz schaffen gesundes Vertrauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z