Beschleunigungssensorund Gyroskop in einem

Beschleunigungssensorund Gyroskop in einem

ID: 2038542

WürthElektronik stellt Bewegungssensor WSEN-ISDSvor




(PresseBox) - Würth Elektronik erweitert ihr Angebot an kompakten MEMS-basierten Sensoren um einen 3-Achs-Beschleunigungssensor mit integriertem 3-Achs-Gyroskop. Dank wählbarer Messbereiche und Datenraten ist WSEN-ISDS äußerst vielseitig einsetzbar. Zur Erleichterung der Integration liefert der Sensor bereits kalibrierte aufbereitete Daten für die anwendungsspezifischen Funktionalitäten Freier Fall, Aufwachen, Antippen, Aktivität, Bewegung, Neigung und Orientierung. Der 2,5 x 3,0 x 0,86 mm große Sensor im LGA-Package verfügt über digitale I²C- und SPI-Schnittstellen und einen FIFO-Puffer zur Speicherung der Ausgabedaten.

Für das kompakte Accelerometer und Gyroskop WSEN-ISDS gibt es unzählige Einsatzmöglichkeiten: von Lokalisierungs- und Navigationslösungen über Automatisierung, industrielle Geräte und Maschinen, Antennen- und Plattformstabilisierung bis hin zu industriellen IoT-Geräten, Robotern und Drohnen. Die Messung von linearer und Winkelbeschleunigung reicht von der Registrierung einzelner Ereignisse bis zur hochfrequenten Dauerüberwachung von Vibrationen. Dazu kann eine Datenrate von bis zu 1400 Hz für den Beschleunigungsmesser und bis zu 937 Hz für das Gyroskop gewählt werden. Die Ausgabedatenrate beträgt bis zu 6,66 kHz. Im Hochleistungsmodus benötigt das Modul 0,69 mA, der Stromverbrauch kann aber im Low-Power-Modus zur Erfassung einzelner Impulse auf 0,28 mA gedrückt werden.

Vom leichten Hauch bis zum heftigen Beben

Abhängig davon, wie stark die Beschleunigungen sind, die das WSEN-ISDS erfassen soll, können Anwender verschiedene Messbereiche auswählen. Würth Elektronik bietet hier die Bereiche ±2 g, ±4 g, ±8 g, ±16 g für lineare Beschleunigung an und ±250 dps, ±500 dps, ±1000 dps, ±2000 dps für die Änderung der Winkelgeschwindigkeit. Die Empfindlichkeitsgenauigkeit liegt bei ±3 Prozent.

Der Sensor WSEN-ISDS ist ab sofort ab Lager ohne Mindestbestellmenge erhältlich. Würth Elektronik bietet Entwicklern Design-In-Beratung.



Die Würth ElektronikeiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer undelektromechanischer Bauelemente für dieElektronikindustrie und Technologie-Enabler fürzukunftsweisende Elektroniklösungen. WürthElektronik eiSos ist einer der größteneuropäischen Hersteller von passiven Bauteilenund in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte inEuropa, Asien und Nordamerika versorgen dieweltweit wachsende Kundenzahl.

DasProduktprogramm umfasst EMV-Komponenten,Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile,Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze,Oszillatoren, Power Module, Wireless PowerTransfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder,Stromversorgungselemente, Schalter, Taster,Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowieLösungen zur drahtlosenDatenübertragung.

Die Verfügbarkeit abLager aller Katalogbauteile ohneMindestbestellmenge, kostenlose Muster undumfangreicher Support durch technischeVertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägendie einzigartige Service-Orientierung desUnternehmens.

Würth Elektronik ist Teilder Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer in derEntwicklung, der Herstellung und dem Vertriebvon Montage- und Befestigungsmaterial, undbeschäftigt 8 200 Mitarbeitende. Im Jahr 2022erwirtschaftete die Würth Elektronik Gruppeeinen Umsatz von 1,33 Milliarden Euro.

Würth Elektronik: more than youexpect!

Weitere Informationenunterwww.we-online.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Würth ElektronikeiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer undelektromechanischer Bauelemente für dieElektronikindustrie und Technologie-Enabler fürzukunftsweisende Elektroniklösungen. WürthElektronik eiSos ist einer der größteneuropäischen Hersteller von passiven Bauteilenund in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte inEuropa, Asien und Nordamerika versorgen dieweltweit wachsende Kundenzahl.
DasProduktprogramm umfasst EMV-Komponenten,Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile,Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze,Oszillatoren, Power Module, Wireless PowerTransfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder,Stromversorgungselemente, Schalter, Taster,Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowieLösungen zur drahtlosenDatenübertragung.
Die Verfügbarkeit abLager aller Katalogbauteile ohneMindestbestellmenge, kostenlose Muster undumfangreicher Support durch technischeVertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägendie einzigartige Service-Orientierung desUnternehmens.
Würth Elektronik ist Teilder Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer in derEntwicklung, der Herstellung und dem Vertriebvon Montage- und Befestigungsmaterial, undbeschäftigt 8 200 Mitarbeitende. Im Jahr 2022erwirtschaftete die Würth Elektronik Gruppeeinen Umsatz von 1,33 Milliarden Euro.
Würth Elektronik: more than youexpect!
Weitere Informationenunterwww.we-online.com



drucken  als PDF  an Freund senden  CAITRON HMI-Mainboards CA11-ESTL: Windows-11 und robustere IT-Sicherheit für den Reinraum revolt WLAN-Mikroinverter SMI-600
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.03.2023 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2038542
Anzahl Zeichen: 3639

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte BasilioSarah Hurst
Stadt:

Waldenburg


Telefon: +49 (89) 500778-20+49 (7942) 945-5186

Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beschleunigungssensorund Gyroskop in einem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Platzsparende EMV-Lösung ...

Würth Elektronik erweitert die Produktfamilie seiner Datenleitungsgleichtaktdrosseln. Die neuen Bauteilgrößen der Serie WE-CMDC ermöglichen eine effektive Rauschunterdrückung bei Strombelastungen bis zu 10 A. Die kompakten Filterkomponenten sind ...

Würth stärkt die Formula Student Germany 2025 ...

Zum dritten Mal in Folge waren zwei Unternehmen der Würth-Gruppe Teil der Formula Student Germany. Während Würth Elektronik eiSos den studentischen Teams als Partner im gesamten Entwicklungsprozess zur Seite stand, unterstützte die Adolf Würth G ...

Tipps zum SEPIC-Wandler-Design ...

In der Application Note ANP135 „Der SEPIC mit gekoppelten und entkoppelten Speicherdrosseln“ adressiert Würth Elektronik den Betrieb eines Single-Ended-Primary-Inductor-Converters im kontinuierlichen und diskontinuierlichen Modus (CCM - contin ...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z