65 Jahre Mobilfunk in Deutschland - Geburtstag für den öffentlichen beweglichen Landfunkdienst (ö

65 Jahre Mobilfunk in Deutschland - Geburtstag für den öffentlichen beweglichen Landfunkdienst (öbL)

ID: 2038774

Mobilfunk und Handys sind heute aus dem Leben kaum noch wegzudenken, dabei ist diese neue Technik noch gar nicht so alt. In Deutschland startet das erste allgemeine Mobilfunk-Netz erst 1958. Die Technik feiert also in diesem Jahr 65 Jahre Geburtstag, auch von der damaligen Technik in den heutigen Netzen nichts mehr übrig ist.



(firmenpresse) - Der Startschuss war 1958 als die damaligen Einzelnetze des Zugpostfunks zu einem einheitlichen Netz zusammengeschaltet wurde. Der Betrieb lag bei der Bundespost und das neue Netz wurde in der Anfangszeit als öffentlicher beweglicher Landfunkdienst (öbL) bekannt. Mittlerweile wird aber in der Regel die Bezeichnung A-Netz genutzt in Verbindung zu den später B- , C- und den digitalen D-Netzen.

Tatsächlich gab es auch bereits vor 1958 bereits Landfunkdienste in Deutschland. Diese warten aber meistens regional beschränkt und hatten daher mit einem allgemeinen Mobilfunk-Netz für Deutschland noch recht wenig zu tun. Erst als die Post die Netze 1958 vereinheitlichte (und zwar sowohl bei den genutzten Kanälen als auch beim Anwahlverfahren entstand ein Netz, das bundesweit gleichermaßen genutzt werden konnte: das A-Netz (für Autotelefon-Netz). Daher kann man heute recht klar sagen, dass vor 65 Jahren der Startschuss für den allgemeinen Mobilfunk in Deutschland war.

Kurz vor dem 20. Geburtstag wurde das A-Netz auch bereits wieder abgeschaltet. 1977 wurden die Funkbereiche außer Betrieb genommen.

Mittlerweile gibt es generell das Post-Mobilfunknetz nicht mehr, sondern die großen Netzbetreiber haben die Aufgaben übernommen. Ohne das A-Netz bzw. den öffentlich-beweglichen Landfunkdienst wären aber D1 Netz Tarife, Vodafone Netz Flatrates oder auch Handytarife im O2 Netz nicht möglich gewesen.

Die Einschränkungen des öffentlichen beweglichen Landfunkdienst

Im Vergleich zu den heutigen Netzen hatte das A-Netz vor 65 Jahren noch viele Nachteile. Generell war es nur ein analoges Netz und Daten konnten damit nicht direkt übertragen werden. Das war zu dieser Zeit aber auch nicht unbedingt notwendig. Schwerer wog dagegen die Vermittlungstechnik – Gespräche wurden noch komplett per Hand vermittelt, obwohl es in den normalen Telefon-Netzen bereits Motorwähler und auch Hebdrehwähler gab, die diese Aufgabe hätte übernehmen können. Man baute also im öbL immer eine Verbindung zum Amt auf und wurde dann zum jeweiligen Gesprächspartner weitervermittelt. Das klappt so lange, bis man die Funkzelle (damals Landfunkstelle genannt) verlies. Dann endete die Verbindung und man musste neu anwählen. Eine automatische Gesprächsübergabe in eine andere Funkzelle war im A-Netz also noch nicht möglich.



Das A-Netz war dazu stark limitiert und konnte maximal 10.784 Teilnehmer insgesamt abbilden. 1971 war das Netz daher voll, es konnten keine weiteren Nummern mehr vergeben werden. Dazu gab es nur 317 Kanäle in den letzten Ausbaujahren, so dass auch die Zahl der gleichzeitigen Gespräche begrenzt war. Die Abdeckung des öbL kam dagegen bereits an moderne Netze heran und erreicht in den späteren Jahren knapp 80 Prozent derWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

inside-sim.de

Batsian Ebert
Löbstedter Str. 49,
07749 Jena,
Deutschland

+49 3641 8986422
epost(at)admarkt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitale Lösung gegen den plötzlichen Herztod: Mit einem smarten Pflaster Leben retten. ZAGG stellt Bildschirm- und Gehäuseschutz für die neuen Google Pixel 8 und Pixel 8 Pro Smartphones vor
Bereitgestellt von Benutzer: Allnet-Helden
Datum: 20.03.2023 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2038774
Anzahl Zeichen: 3180

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bastian Ebert
Stadt:

Jena


Telefon: +49 3641 8986422

Kategorie:

Smartphones & Handys


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.03.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"65 Jahre Mobilfunk in Deutschland - Geburtstag für den öffentlichen beweglichen Landfunkdienst (öbL)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Inside-Sim.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

5G Ausbau: Telekom liegt mit Abstand vorn ...

Der Netzausbau im 5G Bereich ist im vollen Gange, allerdings sind die Netzbetreiber unterschiedlich weit vorangeschritten. Die aktuellen Zahlen zeigen recht deutlich, dass die Telekom mit Abstand derzeit die meisten 5G Antennen betreibt und damit auc ...

Alle Meldungen von Inside-Sim.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z