Kritischer Wordexploit sorgt für Unruhen

Kritischer Wordexploit sorgt für Unruhen

ID: 2038791

Liebe Leserinnen und Leser,

CVE-2023-21716, diese Wordschwachstelle sorgt für einen Aufruf in der Informationssicherheitsbranche. Mithilfe dieses Exploits wird es für Angreifer möglich beliebigen Code auf Endgeräten auszuführen und all dies nur mit Hilfe einer Worddatei.




(firmenpresse) - Wie funktioniert die Schwachstelle?

Um diese Schwachstelle nutzen zu können muss die betroffene Office-Version 2007 Edition oder jünger sein. Weitere Voraussetzungen sind nicht nötig, um den Exploit nutzen zu können. Der Exploit bedient sich an einer Schwachstelle des Rich-Text-Formats (RTF) innerhalb der wwlib-Bibliothek. Um den Exploit starten zu können muss nur Python-Code innerhalb der RTF-Datei versteckt werden. Die Datei auf das Endgerät des Nutzers zu bekommen ist mit keinem großen technischen Aufwand verbunden. Darunter fallen unter anderem eine Phishing-Attacke oder andere Social-Engineering Attacken. Eine technischere Erläuterung des Exploits können sie hier finden, diese wurde vom Finder des Exploits, Joshua J. „jduck“ Drake zusammengestellt.

Umgang mit der Schwachstelle

Auch wenn die Schwachstelle in einem Februar-Update geschlossen wurde, sind einige Systeme nicht auf der aktuellen Softwareversion oder haben einen Workaround für die Schwachstelle eingeführt, welcher meist keine 100prozentige Sicherheit gewährleisten kann. So ist die Behebung dieser Schwachstelle ganz einfach mit einem Update behebbar.

Wer nutzt die Schwachstelle aus?

Laut Microsoft soll die Schwachstelle „weniger wahrscheinlich“ ausgenutzt werden auch wird der aktuelle Proof-of-Concept nicht in der Schwachstellenbeschreibung von Microsoft erwähnt. Es ist jedoch zu bezweifeln das diese Schwachstelle seltener oder gar nicht ausgenutzt wird, wie im oberen erwähnt ist kein großer technischer Aufwand nötig, um diesen Exploit auszunutzen. So sind veraltete Systeme weiterhin betroffen, des Weiteren werden Hacker versuchen die behobene Schwachstelle wieder aufleben zu lassen und den Exploit zu verbessern.

Fazit

Exploits sollten immer schnellstmöglich geschlossen bzw. geupdatet werden. So wird Hacker keine Möglichkeit geboten diese auszunutzen. Auch wenn Workarounds genutzt wurden, um Exploits zu beheben ist es immer ratsam nach einem Sicherheitsupdate des Herstellers der betroffenen Software dieses einzuspielen, um maximale Sicherheit garantieren zu können.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DEUDAT GmbH

Unsere Experten sind für Sie da!

Als inhabergeführtes Unternehmen können wir in der Geschäftsführung auf über 25 Jahre Erfahrung im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit zurückblicken. Unser Team aus Experten und Rechtsanwälten ist darauf spezialisiert, Ihnen bei der Einführung, Umsetzung und Aufrechterhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus zu helfen und Sie bei sämtlichen Fragen in Sachen Datenschutz und Informationssicherheit vollumfänglich und unabhängig von der Branche, Größe oder Ausrichtung Ihres Unternehmens zu beraten.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die damit verbundenen Herausforderungen mit dem entsprechenden Know-how und einer geeigneten Organisationsstruktur sicher und einfach meistern – und vor allem: welche Chancen Ihnen ein professioneller Datenschutz bietet. Was bei unserer Zusammenarbeit entsteht, ist mehr als nur eine Problemlösung oder Risikominimierung. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Werkzeuge, die zu Ihrem Unternehmenserfolg beitragen und stehen Ihnen als starker Partner zur Seite.

Dabei ist unser Leitmotiv für uns maßgebend: Einfach, sicher, gut beraten.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf Sie!



drucken  als PDF  an Freund senden  Aktion Goldrausch – STÖHR FAKTOR mit Celonis Gold Partnerstatus ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: PhRe
Datum: 20.03.2023 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2038791
Anzahl Zeichen: 2495

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philip Reichardt
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: +49 611 95000840

Kategorie:

Unternehmensberatung


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.03.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kritischer Wordexploit sorgt für Unruhen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DEUDAT GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bussgelderübersicht – Oktober 2023 ...

DIE WICHTIGSTEN BUSSGELDER IM ÜBERBLICK  EOS MATRIX DOO 5.470.000 EUR Die kroatische Datenschutzbehörde hat gegen das Inkassounternehmen EOS Matrix, das zur EOS Holding GmbH in Hamburg gehört, ein Bußgeld verhängt. Der Grund waren zahlreiche Da ...

Alle Meldungen von DEUDAT GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z