Autokindersitze - Fünf ?Gute? wachsen mit
ID: 203916
Autokindersitze - Fünf "Gute" wachsen mit
Im Normalfall müssen Eltern drei Autokindersitze für ihr Kind kaufen, bevor es zwölf Jahre alt oder 1,50 Meter groß ist: eine Babyschale, danach einen Sitz für das Kleinkind und einen weiteren für das größere Kind bis 36 Kilogramm. Mit den "guten" mitwachsenden Sitzen, die für Kinder ab 9 Kilogramm geeignet sind, können Eltern damit gleich nach der Babyschale auf einen mitwachsenden Sitz wechseln und sich damit einen Sitz sparen.
Die beste Babyschale und der beste Sitz für 1-3jährige Kinder haben das "Sehr gut" nur knapp verpasst, allerdings nur in Verbindung mit der Isofix-Befestigung. In der Unfallsicherheit sind viele geprüfte Sitze mit Isofix-Befestigung denen ohne überlegen. Doch Vorsicht: Generell gilt das nicht. So schneidet der Recaro Monza Seatfix mit und ohne Isofix Ultrafix in der Sicherheit beim Frontalaufprall nur "ausreichend" ab und der Chicco Key 2-3 ist dabei ohne Isofix mehr als eine halbe Note besser.
Der ausführliche Test Autokindersitze ist in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift test veröffentlicht. Alle Autokindersitze, die seit 2007 nach der gleichen Testmethode geprüft wurden, zeigt der Produktfinder unter www.test.de/autokindersitze
Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.05.2010 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 203916
Anzahl Zeichen: 2351
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autokindersitze - Fünf ?Gute? wachsen mit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Warentest (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).