Kontinuierliche Terminologieprüfung in externen Systemen

Kontinuierliche Terminologieprüfung in externen Systemen

ID: 2039247

Neue Lexeri-Integrationen für automatische Textprüfungen



(PresseBox) - Im April 2023 wird ein neues Update des Terminologie-Management-Systems Lexeri veröffentlicht. Die webbasierte Terminologie-Lösung erlaubt dann eine vollautomatische, kontinuierliche Terminologieprüfung in verbundenen externen Systemen. Hierfür wird Lexeri zahlreiche Integrationen bereitstellen. 

Neben den bereits angebotenen Plug-ins für Autorensysteme bietet Lexeri ab April auch kontinuierliche Terminologieprüfung in Systemen für die Software-Entwicklung (GitHub, GitLab und Bitbucket), in E-Shops und PIM-Systemen wie Shopware und Akeneo sowie in Knowledge-Base-Systemen wie Zendesk an.

Feste Zeitintervalle für kontinuierliche Textprüfungen

Die Texte werden je nach individuell konfiguriertem Intervall täglich, wöchentlich oder monatlich automatisch abgerufen und geprüft. Die Nutzerinnen und Nutzer erhalten daraufhin einen Bericht über die gefundenen Term-Treffer und können zum Beispiel verbotene Terme direkt in Lexeri korrigieren und die Änderungen an die jeweiligen Systeme zurücksenden. Ein zeitintensives Sichten, Prüfen und Ändern einzelner Begriffe oder Formulierungen entfällt damit und die gesamte interne und externe Unternehmenskommunikation bleibt immer auf dem neuesten Stand.

Beispiel: In der Software-Entwicklung ist der Einsatz von Tools für die Terminologieprüfung in der Regel schwierig. Mit den neuen kontinuierlichen Term-Checks lässt sich zum Beispiel für ein Software-Projekt ein Zeitplan anlegen, der den Term-Check der Texte im Quellcode des Projekts automatisch einmal in der Woche oder jeden Tag ausführen lässt. Hierfür kann zum Beispiel ein GitLab-Repository an Lexeri angebunden werden, die zu prüfenden Dokumente werden einmal ausgewählt und dann kontinuierlich synchronisiert und geprüft.

In den Term-Checks in Lexeri werden den Entwickler*innen dann Prüfergebnisse angezeigt. Strings mit Termfehlern können kontrolliert werden und sind über einen Key identifizierbar. Die Korrektur kann direkt in Lexeri vorgenommen werden. Sind alle Strings korrigiert, kann direkt in Lexeri ein Merge Request erstellt werden, um die Änderungen in das GitLab-Repository zu übertragen und dort von den Entwickler*innen gereviewed zu werden.



Somit bietet Lexeri einen geschlossenen Workflow für die automatische Terminologieprüfung für die Software-Entwicklung.

Automatische Synchronisation mit MemoQ und der RWS Language Cloud

Auch im Bereich Übersetzungsprozesse gibt es Neuigkeiten: Lexeri-Termdatenbanken können ab April automatisch zu einem MemoQ-Server exportiert werden. Eine Anbindung an die RWS Language Cloud folgt kurz darauf. Übersetzungsteams verwenden so immer die aktuelle Terminologie in den CAT-Tools ohne vorherigen manuellen Aufwand für Ex- und Importe. Eine einheitliche Kommunikation in allen Sprachen wird somit gewährleistet.

Stetige agile Entwicklung 

Die beiden Neuerungen werden zunächst einem ausgewählten Kundenkreis von Lexeri zur Verfügung gestellt, bevor Sie an alle Nutzer*innen ausgerollt werden. Das Lexeri-Team freut sich über interessierte Tester*innen.

Die kontinuierliche agile Entwicklung und Planung von Lexeri basiert auf einem engen Austausch mit den Nutzerinnen und Nutzern der Software. Technische Redakteur*innen, Terminolog*innen und Kommunikationsexpert*innen liefern wichtigen Input aus ihrem Arbeitsalltag für die beständige Weiterentwicklung von Lexeri. Die Software bleibt dadurch mit einer einladenden User Experience stets nah an den Bedürfnissen der Benutzer.

Über aktuelle Neuerungen informieren wir in regelmäßigen Abständen in unserem Hilfe-Center: https://support.lexeri.com/hc/de/categories/360001441477-What-s-new-

Lexeri ist eine Sprachassistenz-Software, mit der alle Mitarbeitenden eines Unternehmens je nach Anlass in einer zielgruppengerechten und konsistenten Sprache kommunizieren können. Wir geben ihnen ein digitales Werkzeug an die Hand, mit dem sie ihre Unternehmenssprache passend zu ihren Produkten und dem Markenkern kollaborativ aufbauen und bei der alltäglichen Content-Erstellung in CMS, Redaktionssystemen und Office-Umgebungen nutzen können.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Lexeri ist eine Sprachassistenz-Software, mit der alle Mitarbeitenden eines Unternehmens je nach Anlass in einer zielgruppengerechten und konsistenten Sprache kommunizieren können. Wir geben ihnen ein digitales Werkzeug an die Hand, mit dem sie ihre Unternehmenssprache passend zu ihren Produkten und dem Markenkern kollaborativ aufbauen und bei der alltäglichen Content-Erstellung in CMS, Redaktionssystemen und Office-Umgebungen nutzen können.



drucken  als PDF  an Freund senden  Sprung von digitaler zu smarter Planung: Produktionsplanung per Web Client von DUALIS VOI-CERT verleiht erstes Zertifikat für ein „Zertifiziertes System für Hinweisgebermanagement nach DIN ISO 37002 - ready“
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.03.2023 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2039247
Anzahl Zeichen: 4443

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Houman Gieleky
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (40) 609464111

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kontinuierliche Terminologieprüfung in externen Systemen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lexeri (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Geebnete Wege für die konsistente Unternehmenssprache ...

Konsequentes Terminologie-Management hilft Unternehmen und Konzernen, Wort zu halten. Hierfür bedarf es einer zentralen und verlässlichen Basis, auf die alle an der Kommunikation beteiligten Mitarbeiter Zugriff haben. Das Terminologie-Management-Sy ...

Alle Meldungen von Lexeri


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z