Gründungsbereitschaft in der Region über Landesdurchschnitt

Gründungsbereitschaft in der Region über Landesdurchschnitt

ID: 2039327

IHK-Auswertung der Gewerbeanzeigenstatistik



(PresseBox) - In der Region Heilbronn-Franken wagten 2022 mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit als im Landesdurchschnitt. Während es in Baden-Württemberg gegenüber dem Vorjahr weniger Unternehmensneugründungen gab, verzeichnete Heilbronn-Franken ein leichtes Plus. Das geht aus einer Auswertung der IHK von Daten des Statistischen Landesamtes hervor.

Die Coronakrise hat erhebliche Auswirkungen auf das Gründungsgeschehen landesweit und in der Region. Dennoch haben auch in den Krisenjahren viele Menschen in Heilbronn-Franken den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Wie aus einer Auswertung der Gewerbeanzeigenstatistik des Statistischen Landesamtes für Baden-Württemberg durch die IHK Heilbronn-Franken hervorgeht, wurden 2022 in der Region 6.231 Betriebe neu gegründet, 0,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019 verzeichnet die Statistik sogar ein Plus von 18,4 Prozent. Landesweit ging die Zahl der Neugründungen im Jahresvergleich 2021-2022 um vier Prozent zurück – bei einem Anstieg von 9,8 Prozent gegenüber 2019.

Gegründet wurden 2022 vor allem Kleinunternehmen. Deren Anteil in der Region lag im zurückliegenden Jahr bei 1.148, ein Plus von 19,8 Prozent gegenüber 2021 und plus 5,5 Prozent gegenüber 2019. Rückläufig sind hingegen die Gründungszahlen von Betrieben, deren Rechtsform und Beschäftigungszahl laut Statistischem Landesamt auf eine „größere wirtschaftliche Bedeutung“ schließen lassen. 1.081 Einträge gab es in der Region 2022, 2,5 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Gegenüber 2019 lagen die wirtschaftlich bedeutsameren Gründungen mit 3,4 Prozent im Plus. Insgesamt schneidet die Region Heilbronn-Franken bei beiden Gründungsformen besser ab als das statistische Landesmittel. Besonders rege wurde im Gastgewerbe gegründet. Die Branche legte 2022 nach den Corona-Krisenjahren um 17,1 Prozent zu.

„Das Gründungsgeschehen in den zurückliegenden drei Jahren steht unter dem Eindruck der Corona-Pandemie“, sagt Christina Nahr-Ettl, die als Mitglied der Geschäftsleitung der IHK Heilbronn-Franken zuständig ist für den Geschäftsbereich „Unternehmen & International“. In den Corona-Jahren 2020 und 2021 hätten vor allem berufliche Unsicherheiten und die Angst vor Arbeitsplatzverlust die Bereitschaft gesteigert, den Schritt in die Selbstständigkeit, insbesondere im Nebenerwerb, zu wagen. „Der Dämpfer im vergangen Jahr mit einem weitgehend stagnierenden Gründungsgeschehen lässt sich mit den Nachwirkungen der Coronakrise, aber auch mit neuen Unsicherheiten erklären, etwa dem Russland-Ukraine-Krieg, Fachkräftemangel, Lieferengpässen sowie steigenden Energie- und Rohstoffpreisen“, so Christina Nahr-Ettl.



Im Zusammenhang mit der Coronakrise und den damit verbundenen staatlichen Unterstützungshilfen steht im Gegenzug auch der überdurchschnittliche Anstieg der Geschäftsaufgaben. 6.180 Unternehmen meldeten 2022 ihr Gewerbe ab, 10,8 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Davon gaben 4.733 Betriebe in der Region vollständig auf, 17,7 Prozent mehr als 2021 und 3,6 Prozent mehr im Vergleich zum Vorkrisenjahr. „Der Anstieg 2022 ist ein Hinweis darauf, dass so manche Geschäftsaufgabe aufgrund der staatlichen Unterstützungsmaßnahmen erst 2022 zum Tragen kam“, erläutert Christina Nahr-Ettl.

www.statistik-bw.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Herbst Assistenztage 2023 Jobwechsel– Zeit für Veränderungen in jedem Alter
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.03.2023 - 13:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2039327
Anzahl Zeichen: 3497

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Lukesch
Stadt:

Heilbronn


Telefon: +49 (7131) 9677-106

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gründungsbereitschaft in der Region über Landesdurchschnitt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„City Dinner Tour“ in Tauberbischofsheim ...

Seit zehn Jahren ermöglichen die „City Dinner Touren“ der IHK ungewöhnliche Einblicke hinter die Kulissen des Einzelhandels. Die nächste Station ist am Donnerstag, 11. September, Tauberbischofsheim. Los geht es um 17.30 Uhr mit einem Empfang i ...

Weniger Auszubildende in technischen Berufen ...

In der Region Heilbronn-Franken beginnen weniger junge Menschen eine Ausbildung. Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist zum Start des neuen Ausbildungsjahres im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent gesunken. Auffallend ist der Rückgan ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z