Am Rand des Netzwerks: Fünf Arten von Edge-Computing eröffnen neue Horizonte
Daten direkt dort verarbeiten, wo sie entstehen – das ist der Ansatz, den das Edge Computing verfolgt. Unternehmen profitieren dabei von geringeren Latenzzeiten, einer höheren Verfügbarkeit und sinkenden Kosten. Couchbase zeigt die fünf verschiedenen Lösungen, mit denen sie Edge Computing sinnvoll einsetzen.
1. Micro Edge eignet sich besonders für Geräte, die sich am äußersten Rand des Netzwerks befinden und über eine begrenzte Rechenleistung sowie Speicherkapazität verfügen. Einzelne Geräte oder Embedded Systems erledigen dabei einfache Aufgaben wie die Datenerfassung, eine erste Vorverarbeitung und einfache Analysen.
2. Mini Edge ist für komplexere Aufgaben aus den Bereichen Maschinelles Lernen, Datenverarbeitung und Analyse ausgelegt. Im Bereich IIoT beispielsweise finden Mini-Edge-Geräte Anwendung beim Verarbeiten und Analysieren von gesammelten Daten.
3. Medium Edge verfügt über genügend Rechenleistung, um datenintensive Aufgaben aus Bereichen wie Smart City, IIoT oder dem autonomen Fahren zu übernehmen. Im Mittelpunkt steht dabei die massenhafte Sammlung von Daten und ihrer Analyse, aber auch Künstliche Intelligenz und Deep Learning sind Anwendungsoptionen.
4. Heavy Edge kommt auf dem Level von Rechenzentren oder der Cloud zum Einsatz. Diese Lösungen verfügen über die höchsten Leistungen und Kapazitäten aller Edge-Computing-Typen und sind für die Verarbeitung der komplexesten Aufgaben konzipiert – etwa im Gesundheitswesen oder im Bereich des autonomen Fahrens.
5. Multi-Access Edge (MEC) arbeitet auf mehreren Netzwerkebenen, von einzelnen Geräten bis zu Rechenzentren. Dabei arbeiten alle Lösungen zusammen, um ein nahtloses und effizientes Edge-Computing zu gewährleisten. Jede Ebene stellt dabei unterschiedliche Ressourcen zur Verfügung.
„Da immer mehr Unternehmen Edge-Computing-Strategien einführen, ist ein Verständnis der verschiedenen Lösungen und ihrer richtigen Anwendung eine Grundvoraussetzung“, erklärt Gregor Bauer, Manager Solutions Engineering CEUR bei Couchbase. „Die richtige Technologie zum richtigen Zeitpunkt einzusetzen, ist auf dem umkämpften Markt ausschlaggebend.“
Dieses Listicle kann auch unter www.pr-com.de/companies/couchbase abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Couchbase
Moderne Kundenerfahrungen benötigen eine flexible Datenbank-Plattform für alle Arten von Anwendungen, von der Cloud bis zu Edge Computing. Couchbase hat es sich zur Aufgabe gemacht, für Software-Entwickler und -Architekten die Entwicklung, die Bereitstellung und den Betrieb von Applikationen zu vereinfachen – unabhängig davon wo sie gebraucht werden. Mit der schnellen und flexiblen Cloud-Database-Plattform Capella ermöglicht Couchbase Unternehmen die rasche Applikations-Entwicklung für optimale Kundenerlebnisse. Mehr als 30 Prozent aller Fortune 100-Unternehmen vertrauen für ihre modernen Applikationen auf Couchbase. Mehr Informationen unter https://www.couchbase.com
PR-COM GmbH
Andrea Groß
Account Director
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: 089/59997-803
andrea.gross(at)pr-com.de
Datum: 23.03.2023 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2039533
Anzahl Zeichen: 2683
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Groß
Stadt:
München
Telefon: +49-89-59997-803
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.03.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Am Rand des Netzwerks: Fünf Arten von Edge-Computing eröffnen neue Horizonte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Couchbase (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).