Die Deutsche Post und der WWF helfen bedrohten Tieren

Die Deutsche Post und der WWF helfen bedrohten Tieren

ID: 203956

Die Deutsche Post und der WWF helfen bedrohten Tieren



(pressrelations) - odukte des PLUSBRIEF INDIVIDUELL sind mit dem FSC-Siegel für nachhaltige Waldwirtschaft zertifiziert.

Zum chinesischen Jahr des Tigers präsentiert die Deutsche Post nun gemeinsam mit der Umweltschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF) eine PLUSBRIEF INDIVIDUELL Aktionsmarke mit Tigermotiv zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Raubtiere.

Mit einem Zuschlag von 20 Cent auf die Portowerte 45, 55 und 145 Cent können Kunden die weltweite Tiger-Kampagne des WWF unterstützen. Die Aktionsmarke wird voraussichtlich bis zum nächsten chinesischen Neujahrsfest im Februar 2011 im Onlineshop erhältlich sein.

Im Onlineshop der Deutschen Post können Briefe und Postkarten mit den WWF-Aktionsmarken "Tigermotiv" und exklusiven Zusatzmotiven individuell gestaltet und bestellt werden. Die fertig gedruckten PLUSBRIEFE oder PLUSKARTEN INDIVIDUELL werden ab einer Mindestbestellmenge von 20 Stück frei Haus an die gewünschte Adresse geliefert - in der Regel bereits nach sechs Tagen.

In ganz Asien leben laut WWF nur noch rund 3.200 Tiger in freier Wildbahn. Vor hundert Jahren waren es noch 100.000 Tiere. Deshalb setzt sich der WWF für den Erhalt natürlicher Lebensräume und den Schutz vor Wilderei und illegalem Handel ein. Die Deutsche Post DHL ihrerseits legt als weltweit agierendes Logistikunternehmen besonderen Wert auf den Schutz der Umwelt und eine nachhaltige Ressourcennutzung.

Mit ihrem Umweltschutzprogramm GoGreen ist die Deutsche Post DHL das erste Logistikunternehmen, das sich ein CO2-Effizienzziel gesetzt hat und seinen Kunden einen CO2-neutralen und somit umweltschonenden Versand anbietet. Die beim Transport eines Briefes entstehenden CO2-Emissionen werden über ein verifiziertes Verfahren berechnet und durch international anerkannte Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Die Produkte des PLUSBRIEF INDIVIDUELL erfüllen hohe Umweltstandards und sind mit dem FSC-Siegel für nachhaltige Waldwirtschaft zertifiziert.




DeutschePost AG
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Telefon: +49 (0)228 182-0
E-Mail : info@deutschepost.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fraport-Hauptversammlung am 2. Juni in Frankfurt-Höchst Alle brandheißen News von E! Entertainment rund um die Uhr direkt auf’s Handy – die E! iPhone App jetzt auch für Europa
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.05.2010 - 21:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 203956
Anzahl Zeichen: 2376

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Deutsche Post und der WWF helfen bedrohten Tieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Post AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E-Post erweitert Angebot für digitales Büro ...

Neuer Scanner digitalisiert Papierablage Rechnungen können automatisch erkannt und direkt bezahlt werden Private Nutzer der E-Post können ab sofort mit dem ION AirCopy E-Post Edition Scanner wichtige Dokumente, Rechnungen und Belege d ...

Briefpreise für 2014 genehmigt ...

Preis für den Standardbrief erhöht sich um zwei Cent auf 60 Cent Preis für Maxibrief International steigt um zehn Cent Andere nationale und internationale Briefformate inkl. Postkarte bleiben stabil Die Bundesnetzagentur hat heu ...

Alle Meldungen von Deutsche Post AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z