Aufschwung durch Social Media Strategie: Wie Unternehmen erfolgreich auf digitalen Plattformen präs

Aufschwung durch Social Media Strategie: Wie Unternehmen erfolgreich auf digitalen Plattformen präsent sein können

ID: 2039601

Der digitale Wandel hat die Aufgabenbereiche der Marketing- und Kommunikationsteams in den vergangenen Jahren grundlegend verändert. Dank der unzähligen Möglichkeiten des Social-Media-Marketings erhalten Unternehmen endlich die Chance, sich auf digitalen Plattformen zu präsentieren und von deren Aufschwung auch zu profitieren.

In diesem Artikel werden wir uns mit Themen genauer auseinandersetzen: Wie Unternehmen aus strategischer Sicht von der Präsenz in Netzwerken wie Facebook, LinkedIn oder YouTube profitieren können und wie die besagte Strategie grundlegend aufgebaut ist.




Welche Schritte sind notwendig für eine erfolgreiche Social-Media-Strategie?

Während die weltweite Nutzung von sozialen Netzwerken im Jahr 2012 laut Statista bei 1,48 Milliarden Personen lag, konnte die Anzahl innerhalb 10 Jahren auf 4,62 Milliarden ansteigen. Kein Wunder, dass vermehrt Unternehmen auf den Zug aufspringen und eine digitale Präsenz auf Facebook & Co. aufbauen. Dabei ist es völlig egal, ob es sich um einen Schleifband Hersteller oder einen Automobilkonzern handelt – in Social Media ist jede Zielgruppe vorzufinden. Aber wie hilft die richtige Strategie Unternehmen nachhaltig zum Erfolg?

Unternehmen nachhaltig zum Erfolg?

Es gibt keinen konkreten Fahrplan, der sich auf alle Unternehmen projizieren lässt. Vielmehr sind Social Media Strategien sehr individuell und auf die einzelnen Konzerne zugeschnitten. Grundsätzlich wird aber das Ziel verfolgt, sich auf den digitalen Plattformen zu präsentieren und ihr Publikum zu erreichen. Indem Unternehmen ihr Profil auf relevanten sozialen Netzwerken aufbauen und pflegen, können sie auf dem Markt wahrgenommen werden.

Hierzu nutzen die Konzerne verschiedene Social-Media-Plattformen, um ihre Zielgruppe zu erreichen: Facebook, Twitter, Instagram, YouTube usw. Jede Plattform hat ein eigenes Publikum mit unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen, die es zu berücksichtigen gibt.

Daher ist es wichtig, ein Netzwerk im Internet zu wählen, das für die Zielgruppe am besten geeignet ist. Dies bedeutet auch, dass Unternehmen, die auf mehreren sozialen Netzwerken aktiv sind, in der Lage sein müssen, Content für jede Plattform speziell anzupassen und zu generieren.

Content ist nicht alles, die Zielgruppe möchte mit dem Unternehmen kommunizieren

Doch nicht nur der Content und der daraus resultierende Mehrwert sind für das Publikum relevant, sondern sie möchten aktiv mit dem Unternehmensprofil in Kontakt treten. Ein Aspekt, den Betriebe nicht außer Acht lassen dürfen. Wenn sie aktiv mit ihrem Publikum kommunizieren und Feedback erhalten, können sie Informationen sammeln und verstehen, was der Zielgruppe am besten gefällt und wo Verbesserungspotenzial steckt. Auf diese Weise können Unternehmen ihr Profil in Echtzeit verbessern und optimieren. Mit der richtigen Kombination aus Content-Erstellung und Interaktion können sie das Engagement steigern und neue Kundengruppen erschließen.

Überdies bietet eine Social Media Strategie noch weitere Vorteile:

• Steigerung des Engagements
• Mehr potenzielle Kundschaft erreichen
• Markentreue stärken
• ROI (Return on Investment) maximieren
• Neue Marketing-Kampagnen entwickeln
• Branding verbessern
• Inhalte testend entwickeln

KPI’s – welche Kennzahlen sind wichtig, um den Erfolg zu messen?

Die besagten Vorteile lesen sich hervorragend. Es darf allerdings nicht vergessen werden, dass dieser Prozess gut und gerne mehrere Monate in Anspruch nimmt, bis die ersten Früchte getragen werden. Abgesehen davon müssen die Erfolge oder auch Misserfolge permanent gemessen werden, nur so können Unternehmen die bestehende Strategie optimieren.

Um diesen Erfolg zu messen, sind bestimmte Kennzahlen oder KPIs (Key Performance Indicators) von großer Bedeutung. Diese geben Aufschluss darüber, wie gut die Strategie funktioniert und wo noch Optimierungsbedarf schlummert.

Zu den wichtigsten KPIs zählen etwa die Anzahl der Follower auf den verschiedenen Plattformen, die Reichweite der Beiträge sowie das Engagement der Nutzer in Form von Likes, Kommentaren und Shares. Auch die Conversion Rate, also wie viele Personen tatsächlich zu Kunden werden, ist ein bedeutender Indikator für die Erfolgsmessung.

Berücksichtigung der KPI’s hängt von den gesteckten Zielen ab

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle KPIs für jedes Unternehmen relevant sind. Je nach Zielsetzung können andere Kennzahlen von größerer Bedeutung sein. Daher sollte vorab genau überlegt werden, welche Ziele mit der Präsenz in den sozialen Medien verfolgt und welche KPIs zur Messung des Erfolgs herangezogen werden sollten.

Insgesamt gilt: Eine erfolgreiche Social Media Strategie erfordert eine kontinuierliche Analyse und Anpassung anhand relevanter KPIs. Nur so kann sichergestellt werden, dass das Unternehmen auf digitalen Plattformen erfolgreich präsent ist und langfristig vom Aufschwung durch Social Media profitiert.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  StyleCom Festival vereint die hairGAMES und die Branche Brockhaus AG unter den Top 10 der besten Arbeitgeber Deutschlands - Great Place to Work® zeichnet das Unternehmen aus
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 23.03.2023 - 17:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2039601
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 665 mal aufgerufen.

Winter- und Weihnachtszauber im Castello Königsleiten ...

Königsleiten liegt dort, wo der Winter zu Hause ist: auf 1.600 Höhenmetern zwi-schen Hohen Tauern und Zillertaler Alpen. Zum Advent staubt es von den Gip-feln ringsum. Das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten zelebriert Sternstun-den im Advent ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z