"Atemberaubende" Technologien für gesunde Luft

"Atemberaubende" Technologien für gesunde Luft

ID: 2039774
PPE Germany - Nanotechnologie Masken (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)PPE Germany - Nanotechnologie Masken (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Luftverschmutzung, Atemwegserkrankungen, Pandemien oder Klimagase wie CO2, CH4 oder N2O - belastende Konzentrationen erschweren weltweit den Lebensalltag, der Atemschutz rückt in den Fokus. Die Technologien haben in diesen Bereichen in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, heut gibt es eine Vielzahl neuer Atemschutzmasken-Technologien.



Eine der neuesten Technologien ist die sogenannte Nanofasertechnologie. Hierbei werden ultrafeine Nanofasern in die Atemschutzmasken integriert, die eine höhere Filterleistung bei gleichzeitig besserer Atmungsaktivität bieten. "Diese Masken können sogar Bakterien und Viren filtern, die normalerweise zu klein sind, um von herkömmlichen Masken erfasst zu werden", erklärt Henrik Bierhorst, Experte für Qualitätssicherung bei der PPE-Germany GmbH aus Berlin. Als deutscher Maskenproduzent hat sich das Unternehmen PPE-Germany seit ihrem Produktionsstart 2020 in Berlin zu einem der großen europäischen Hersteller mit 45 Millionen FFP2-Masken im Monat entwickelt. Geschäftsführer Max Leber erklärt, dass Dank Automatisierung Produkte aus Deutschland zu weltmarktgängigen Preisen produziert werden könne. "Für uns ist "Made in Germany" nicht nur ein Siegel. Wir sehen es als Selbstverständlichkeit an, alle geltenden Qualitätsstandards sorgfältig einzuhalten und zu übertreffen", sagt Max Leber. Qualitätssicherungsexperte Bierhorst fügt hinzu, dass die PPE ständig an der Weiterentwicklung forscht und arbeitet, damit auch die eigene PPE Produktlinie wie Karla und Dodo Air den Arbeitsschutz weiter stärkt und zur Gesundheit beiträgt.



Weiterentwicklung der Materialien



Eine weitere Technologie betrifft die Weiterentwicklung der Materialien zur "selbstreinigenden" Atemschutzmaske. Henrik Bierhorst erklärt, dass diese Masken mit speziellen Nanopartikeln beschichtet sind, die sich durch Lichteinwirkung aktivieren und Bakterien und Viren abtöten können. Dadurch können die Masken mehrfach verwendet werden, und sie bieten einen höheren Schutz gegen Infektionen. Max Leber gibt zu bedenken, dass PPE Germany in den eigenen Produkten einen eigenen Aufbau entwickelt haben. Die bestehenden Materialien aus deutscher Herstellung sind, die es erst ermöglicht haben, in gewissen Bereichen überhaupt vorzustoßen, wie der Art des Widerstandswertes oder der Filterleistung. "Das alles geht nur durch Weiterentwicklung der Materialien, der Filterschichten, der Außenschichten, die erst einmal ermöglichen, quasi Produkte zu verbessern, also Innovation zu schaffen", so Max Leber.





Auch im Bereich der Passform ist der Fortschritt spürbar. Neueste Modelle sind anatomisch geformt und passen sich so dem Gesicht des Trägers an, um einen besseren Schutz zu gewährleisten.



Atemschutzmasken im Maschinenbau und in der Medizintechnik



Atemschutzmasken spielen in vielen Branchen eine wichtige Rolle, in denen gefährliche Partikel und Staubpartikel freigesetzt werden, die zu gesundheitlichen Problemen führen können. Zum Arbeitsschutz der Mitarbeiter in diesen Branchen ist Schutzausrüstung (PSA) vorgeschrieben, bis hin zur Ausstattung mit geeigneten Atemschutzmasken.



Im Maschinenbau werden Atemschutzmasken hauptsächlich bei der Bearbeitung von Materialien wie Metall oder Kunststoff eingesetzt. Feine Partikel werden freigesetzt, die eingeatmet werden können und zu Atemwegserkrankungen führen. Atemschutzmasken mit einer hohen Filterleistung und einer guten Passform sind vorgeschrieben, um die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen.



In der Medizintechnik sind Atemschutzmasken ebenfalls unverzichtbar, insbesondere in der Chirurgie und bei der Behandlung von Patienten mit Infektionskrankheiten. Hier müssen die Masken eine hohe Filterleistung verfügen, um das Risiko einer Übertragung von Krankheiten zu minimieren. Max Leber sagt, dass dies besonders in Zeiten der Covid-Pandemie weltweit klar geworden ist und Atemschutzmasken als wichtiger Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung gelten.



Die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branche sind unterschiedlich: Atemschutzmasken im Maschinenbau müssen beispielsweise widerstandsfähig gegenüber Staub und Schmutz sein, während Atemschutzmasken in der Medizintechnik aufgrund des engen und oftmals langen Kontakts mit Patienten einen besonders hohen Tragekomfort aufweisen sollten.



Netzwerk - Maskenverband Deutschland e.V. - Medizinische Gesichtsmasken Made in Germany



Der Maskenverband Deutschland e.V. ist ein Netzwerk von Herstellern medizinischer Einmal-Gesichtsmasken mit Sitz in Deutschland. Ziel des Verbandes ist es, die Produktion und Lieferung von qualitativ hochwertigen medizinischen Gesichtsmasken zu fördern und so einen Beitrag zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten zu leisten.



Ein zentrales Anliegen des Maskenverbandes ist es, die Produktion von Gesichtsmasken in Deutschland zu stärken und so die Abhängigkeit von ausländischen Herstellern zu reduzieren. Der Verband setzt sich dafür ein, dass die Produktion von medizinischen Gesichtsmasken wieder vermehrt in Deutschland stattfindet und so die Lieferketten verkürzt werden können.



Ein weiteres wichtiges Anliegen des Maskenverbandes ist es, die Qualität der hergestellten Masken sicherzustellen. Dazu gehören unter anderem regelmäßige Kontrollen der Produktion und eine hohe Transparenz gegenüber Kunden und Partnern. Der Verband stellt sicher, dass alle Mitglieder die erforderlichen Zertifizierungen und Qualitätsstandards erfüllen und so hochwertige medizinische Gesichtsmasken produzieren.



Max Leber gibt zu bedenken, dass die Gesichtsmasken Made in Germany sind nicht nur qualitativ hochwertig sind, sondern Vorteile in Bezug auf Lieferzeiten und Umweltschutz bieten. "Da die Masken in Deutschland produziert werden, können Lieferzeiten verkürzt werden und es entfallen lange Transportwege aus anderen Ländern", so Max Leber.



V.i.S.d.P.:



Elisabeth Anna

Dipl. Psych. & Bloggerin



Über die Autorin:



Elisabeth Anna absolvierte erfolgreich zum Dipl. Psych. und arbeitet eigentlich an klinischen Studien mit, zudem am Projekt Gesundheit von A-Z. Seit 2021 veröffentlicht sie und seit 2022 ist sie Autorin bei ABOWI-Reputation.com. Ihre Leidenschaft sind virtuelle globale Reise, mit dem Ziel langfristig nachhaltige Therapien für die ganzheitliche Gesundheit zu entdecken. Der Blog akopjan-health.de bietet zahlreiche Themen rund um Gesundheit und Betriebliches Gesundheitsmanagement. Besonderes Interesse liegt im Wandel des Gesundheitswesens durch Technologie, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz zur ganzheitlichen Gesundheit. Du erreichst uns unter www.abowi-reputation.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PPE Germany GmbH mit Sitz in Berlin sind Spezialisten für Atemschutz Made in Germany. PPE Germany zählt zu den großen europäischen Maskenproduzenten für qualitativ hochwertige FFP2-Masken und startete 2020 mit der Produktion, um die Versorgung der Bevölkerung mit Schutzausrüstung zu gewährleisten. PPE Germany schützt die Gesundheit von Menschen, die in komplizierten Luftverhältnissen arbeiten und leben müssen beispielsweise durch Virale Kontamination, Krankenhauskeim Kontamination, Bakterielle Kontamination, Staub, Fasern (z.B. durch Mineralwolle), Industrieabgase, Feinstaub. Alle PPE Germany Produkte sind zertifiziert und unterliegen den strengsten Prüfstandards.



PresseKontakt / Agentur:

PPE Germany GmbH
Max Leber
Mertensstraße 63-115
13587 Berlin
presse(at)ppegermany.de
+49 30 202366380
https://ppegermany.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Was ist ein interventioneller Vorhofohrverschluss? Holunder in der Phytotherapie
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.03.2023 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2039774
Anzahl Zeichen: 7206

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Max Leber
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 202366380

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 528 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Atemberaubende" Technologien für gesunde Luft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PPE Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Richtig atmen - unbewusst und selbstverständlich ...

Richtiges Atmen als wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebens. Viele Menschen atmen unbewusst und flach, ohne sich darüber im Klaren zu sein, dass eine bewusste und korrekte Atmung viele positive Auswirkungen auf Körper und Geist haben können. S ...

PPE Europe AG: Verlässliche Produktion aus Europa ...

Die PPE Europe AG hat eine neue Tochtergesellschaft in Rumänien, um ihre Produktion zu optimieren und auszubauen. Höchste Qualität "Made in Europe" - mit diesem Schritt verfolgt die PPE-Unternehmensgruppe eine vielversprechende und zukun ...

Alle Meldungen von PPE Germany GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z