Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Po

Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im April 2023

ID: 2040088

(PresseBox) - .

3. April

Dörte Thie, Vizepräsidentin der Handwerkskammer Potsdam, überbringt Steinmetzmeister Guido Pohlmann vom Natursteinbetrieb Guido Pohlmann anlässlich des 150. Betriebsjubiläums die Glückwünsche des Handwerks. Mit Guido Pohlmann zählt der Handwerksbetrieb bereits die fünfte erfolgreiche Generation

Termin: Montag, 3. April 2023, Beginn 10 Uhr

Veranstaltungsort: Natursteinbetrieb Guido Pohlmann, Ringstraße 31a, 16909 Wittstock

3. April

Auszeichnung des Azubis des Monats April

Die Handwerkskammer Potsdam zeichnet den Azubi des Monats April in seinem Lehrbetrieb für seine hervorragende Ausbildungsleistung aus.

Veranstaltungsort und -termin mit gesonderter Presseeinladung

6. April

50 Jahre Meisterschaft: Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, überreicht Kraftfahrzeugmechanikermeister Michael Faderl den Goldenen Meisterbrief

Termin: Donnerstag, 6. April 2023, Beginn 10 Uhr

Veranstaltungsort: Zweiradshop Faderl, Ernst-Thälmann-Str. 41, 14728 Rhinow

17. April bis 21. April

65 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Leonardo-Da-Vinci-Gesamtschule aus Potsdam testen ihre handwerklichen Fähigkeiten im Rahmen der Praxislernwochen am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk in Götz.

Termin: Montag, 17. April bis Freitag, 21 April 2023, 9 – 14 Uhr

Veranstaltungsort: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz, OT Götz

Voranmeldung notwendig

20. April

Pressegespräch zur Frühjahrskonjunkturumfrage.

Die Handwerkskammer Potsdam präsentiert die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage unter den westbrandenburgischen Handwerksbetrieben.

Termin: Donnerstag, 20. April 2023, 10 Uhr

Veranstaltungsort: Handwerkskammer Potsdam, Meistersaal, Charlottenstraße 34 -36, 14482 Potsdam



22. April

Meisterfeier 2023 im Hans-Otto-Theater Potsdam

212 Meisterabsolventen und Meisterabsolventinnen des Jahrgangs 2022/ 2023 erhalten Ihre Meisterbriefe auf der traditionellen großen Meisterfeier in Potsdam. Die Festrede hält in diesem Jahr die Potsdamer Unternehmerin, zweifache Olympiasiegerin und mehrfache Welt- und Europameisterin, Katarina Witt.

Termin: Samstag, 22. April 2023, Beginn: 10 Uhr

Veranstaltungsort: Hans-Otto-Theater Potsdam, Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam

24. April bis 28. April

60 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Leonardo-Da-Vinci-Gesamtschule aus Potsdam testen ihre handwerklichen Fähigkeiten im Rahmen der Praxislernwochen am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk in Götz.

Termin: Montag, 24. April bis Freitag, 28 April 2023, 9 – 14 Uhr

Veranstaltungsort: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz, OT Götz

Voranmeldung notwendig

26. April

Vom Schüler zum CEO im Handwerk: Die Beraterinnen und Berater der Passgenauen Besetzung der Handwerkskammer Potsdam präsentieren auf der Gewerbemesse und Jobmesse 2023 in Stahnsdorf rund 1.000 Lehrstellen

Termin: Mittwoch, 26. April 2023, Beginn: 10 Uhr

Veranstaltungsort: Selgros Parkplatz, Ruhlsdorfer Str. 76, 14532 Stahnsdorf

27. April

„Zukunftstag Brandenburg“ am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH)

Junge Mädchen des „Mädchentreffs Zimtzicken“ des Autonomen Frauenzentrums Potsdam e.V. tauchen einen ganzen Tag mit Tischlermeisterin Sonja Schmidt in das Handwerk ein und fertigen in der Tischlerwerkstatt des Bildungszentrums der Handwerkskammer Potsdam eigene Werkstücke.

Termin: Donnerstag, 27. April 2023, von 9 - 15 Uhr

Veranstaltungsort: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz, OT Götz

Voranmeldung notwendig

27. April

„Zukunftstag Brandenburg“ am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH)

Interessierte Jungen und Mädchen lernen zudem am Bildungscampus die Werkstätten des Handwerks kennen und erfahren Wissenswertes über Klimaberufe und Perspektiven im Handwerk.

Termin: Donnerstag, 27. April 2023, von 10 – 14 Uhr

Veranstaltungsort: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz, OT Götz

Voranmeldung notwendig

27. April

Die Beraterinnen und Berater der Passgenauen Besetzung der Handwerkskammer Potsdam präsentieren rund 1.000 Lehrstellen auf der Berufemesse in der Johann-Heinrich-August-Duncker-Oberschule Rathenow

Termin: Donnerstag, 27. April 2023, Zeit: 9 – 12 Uhr

Veranstaltungsort: Johann-Heinrich-August-Duncker-Oberschule Rathenow, Schleusenstraße 9 – 10, 14712 Rathenow

29. April

Wettbewerb „Jugend schweißt“

Junge Nachwuchsschweißer aus dem westbrandenburgischen Handwerk im Alter zwischen 16 und 23 Jahren stellen unter Wettkampfbedingungen ihre fachkundlichen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten im Metall-Aktivgasschweißen Wolfram-Inertgasschweißen und Lichtbogenhandschweißen unter Beweis. Die Erstplatzierten des jeweiligen Schweißprozesses sind qualifiziert zur Teilnahme am Landeswettbewerb.

Termin: Samstag, 29. April 2023, Beginn: 8 Uhr, Siegerehrung: ca. 13 Uhr

Veranstaltungsort: Schweißtechnische Lehranstalt am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz (Havel), OT Götz

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.

Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.

Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.

www.hwk-potsdam.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.
Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.
Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.
www.hwk-potsdam.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Lernen und Genießen am Lieblingsort: HDT-Sommerakademie am Bodensee IHK-Digitalisierungsausschuss bei der Franke GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.03.2023 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2040088
Anzahl Zeichen: 7189

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines Weitermann
Stadt:

Potsdam


Telefon: +49 (331) 3703-120

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im April 2023"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DGB-Ausbildungsreport 2025: Handwerk bleibt Ausbildungsmotor ...

Der heute veröffentlichte DGB-Ausbildungsreport zeigt: Die duale Ausbildung bleibt für viele junge Menschen eine attraktive Perspektive. 71,6 Prozent der Auszubildenden sind mit ihrer Ausbildung zufrieden. Ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 1,8 ...

Digitalisierung im Handwerk: Potenziale besser nutzen ...

Das Brandenburgische Handwerk steht zunehmend unter dem Einfluss technologischer Veränderung. Digitalisierung und erste Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) halten Einzug in die Betriebe – wenngleich bislang noch oft zögerlich. Das zeigt ein ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Potsdam


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z