LASER COMPONENTS profitiert von Partnerschaft mit University of Arizona

LASER COMPONENTS profitiert von Partnerschaft mit University of Arizona

ID: 2040106

Enge Bande zur akademischen Forschung zahlt sich aus




(PresseBox) - Die Partnerschaft zwischen der LASER COMPONENTS Detector Group und dem Wyant College of Optical Sciences der University of Arizona bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Das zeigt der Vortrag von Dr. Motasim Alomari auf den Photonics Days, einer hochrangigen Fachkonferenz, die von der Universität mitorganisiert wird. Der Material-Experte von LASER COMPONENTS präsentierte dort seine Forschungsergebnisse zum Thema »Ungekühlte pyroelektrische Infrarotdetektoren auf der Basis von deuteriertem L-Alanin-dotiertem Triglycinsulfat (DLaTGS)«.

Auch im täglichen Betrieb arbeitet LASER COMPONENTS eng mit führenden Köpfen des Optical Science Center zusammen, das auf seinem Feld zu den fünf führenden akademischen Forschungseinrichtungen der USA zählt. Dadurch hat das Unternehmen Zugang zu wertvollem Fachwissen und kann die Entwicklung und Herstellung seiner halbleiterbasierten Detektoren weiter vorantreiben. Das Portfolio der Detector Group umfasst kostengünstige APDs für kommerzielle Anwendungen genauso wie High-End-Komponenten für militärische oder medizinische Anwendungen. »Die enge Zusammenarbeit mit der akademischen Forschung hilft uns auch dabei, neue Talente zu identifizieren und zu fördern«, sagt Raj Chakraborty, Geschäftsführer der LASER COMPONENTS Detector Group. »Im Rahmen des Partnerprogramms sponsern wir unter anderem Forschungs- und Entwicklungsprojekte für Studenten und bahnen so den Weg für neue wissenschaftliche Erkenntnisse in der Photonik. Im Gegenzug erhalten wir Zugang zu Karrieremessen, auf denen wir Kontakte zu potenziellen neuen Kollegen knüpfen können.«

»LASER COMPONENTS Detector Group ist ein Industrial Affiliate im Rahmen unseres Partnerprogramm. Diese Partnerschaft zeigt deutlich, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist«, sagt Thomas L. Koch, Dekan des Wyant College of Optical Sciences der University of Arizona. »Wir sind immer bestrebt, unsere Beziehungen zur Optik- und Photonikbranche zu stärken. So sichern wir nicht nur den Unternehmen den künftigen Nachwuchs. Wir können auch sicherstellen, dass die Früchte unserer Forschung einem praktischen Nutzen zugeführt werden.«



» Weitere Informationen

 

LASER COMPONENTS versteht sich seit der Gründung 1982 als Lösungsfinder für optische und optoelektronische Technologien. Dabei erstreckt sich das Kundenspektrum des inhabergeführten Familienunternehmens auf alle Branchen, in denen mit Licht gearbeitet wird.

Mit mehr als 260 Mitarbeitern an sieben Standorten auf zwei Kontinenten erwirtschaftet die Unternehmensgruppe rund 60 Prozent ihres Umsatzes mit Produkten aus eigener Fertigung. Dieses Sortiment umfasst Laseroptiken, Avalanche Photodioden, Impulslaserdioden, IR Detektoren, pyroelektrische Detektoren, Lasermodule, Photonenzähler und die Konfektionierung von Lichtwellenleitern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LASER COMPONENTS versteht sich seit der Gründung 1982 als Lösungsfinder für optische und optoelektronische Technologien. Dabei erstreckt sich das Kundenspektrum des inhabergeführten Familienunternehmens auf alle Branchen, in denen mit Licht gearbeitet wird.
Mit mehr als 260 Mitarbeitern an sieben Standorten auf zwei Kontinenten erwirtschaftet die Unternehmensgruppe rund 60 Prozent ihres Umsatzes mit Produkten aus eigener Fertigung. Dieses Sortiment umfasst Laseroptiken, Avalanche Photodioden, Impulslaserdioden, IR Detektoren, pyroelektrische Detektoren, Lasermodule, Photonenzähler und die Konfektionierung von Lichtwellenleitern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mov-Domains: Was bedeutet .mov- Herausforderungen in der Inline-Qualitätskontrolle von Lebensmitteln und  Agrarerzeugnissen bei steigenden Produktionskosten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.03.2023 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2040106
Anzahl Zeichen: 3134

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Michalke
Stadt:

Olching


Telefon: +49 (8142) 2864-85

Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LASER COMPONENTS profitiert von Partnerschaft mit University of Arizona"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Laser Components Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

PR No3?zur schnellen Messung der Strahlausrichtung ...

Mit dem PR No3 präsentiert LASER COMPONENTS die dritte Ausgabe der PR-Serie: Dieser IR-THz-Receiver erlaubt Strahlverschiebungsmessungen in Echtzeit. Die aktive Fläche dieses ungekühlten pyoelektrischen 4-Quadranten-Receivers hat einen Durchmess ...

Alle Meldungen von Laser Components Germany GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z