Führerschein mit Hilfe modernster Kameratechnik

Führerschein mit Hilfe modernster Kameratechnik

ID: 2040171

Dass Katja einmal in einem Fahrschulauto sitzen wird und eine Fahrschulausbildung absolvieren kann, hätte sie sich vor einigen Jahren nicht träumen lassen. Dank innovativer Kameratechnik und Umfelderkennung ist das jetzt möglich.



(PresseBox) - „Ohne meine Eltern würde ich nicht hier sitzen“ sagt Katja, die nun ihre Führerscheinprüfung bei der PARAVAN-Fahrschule im Mobilitätspark Aichelau erfolgreich bestanden hat. Seit einem Reitunfall vor gut zehn Jahren, bei dem die 25-jährige eine Gehirnblutung davontrug, hat sie ein eingeschränktes Sichtfeld auf der linken Seite. Zwar sieht sie eigentlich mit beiden Augen gut, aber eben ohne den Augenwinkel nach links. „Am Anfang habe ich wirklich nicht geglaubt, dass das etwas wird“, sagt sie. Doch ein innovatives Kamerasystem – fest verbaut in ihrem zukünftigen Fahrzeug – ausgestattet mit einer integrierten Umfelderkennung, wird in Zukunft dieses Defizit ausgleichen. „Die Technik gleicht aus, was ich links nicht sehe.“

Der Weg zur PARAVAN-Fahrschule und erste Tests gaben ihr Hoffnung, dass es Möglichkeiten gibt, die Fahrprüfung mit einem auf sie individuell angepassten Fahrzeug zu bestehen. Ein verkehrsmedizinisches Gutachten bestätigte ihr die Fahrtauglichkeit. Die folgende technische Begutachtung vom TÜV-Sachverständigen untermauerte das Ergebnis des Mediziners. „Fahren mit eingeschränkter Sehleistung ist nicht so einfach möglich“, sagt der Leiter der PARAVAN Fahrschule Ralf Buhmann. „Neben dem verkehrsmedizinischen Gutachten ist häufig auch ein Gutachten des Augenarztes nötig. Bei Sichtfeldeinschränkungen gibt es Dank innovativer Kamerasysteme mittlerweile gute Lösungen, um den Betroffenen wieder zu einer eigenständigen Mobilität zu verhelfen.“

Ein Kamerasystem mit einem Monitor auf der Mittelkonsole zeigt ihr genau an, was auf der linken Seite ihres Fahrzeuges passiert. Gegenstände in Bewegung sind in unterschiedlichen Farben – je nach Entfernung – markiert. So kann Katja genau einschätzen, in welcher Entfernung die Menschen oder Gegenstände vom Fahrzeug auftauchen.

„Wir freunden uns an“

„Anfangs war ich etwas überfordert mit der ganzen Technik“, berichtet Katja über die Nutzung des Kamerasystems während ihrer ersten Fahrversuche. Die ersten Fahrversuche gingen über die Feldwege rund um den PARAVAN Mobilitätspark. „Ich habe überhaupt das erste Mal in einem Auto gesessen“, sagt sie. „Bis dahin war das ja keine Option. Aber wir freunden uns an.“ Anfangs hat sie versucht, das Defizit mit Körperbewegungen auszugleichen, ähnlich wie sie es beim Fahrradfahren macht. Denn aktuell ist sie mit einem E-Bike unterwegs, um eigenständig auf die Arbeit oder zu Freunden zu fahren.



Nächster Meilenstein Führerscheinprüfung

Mittlerweile kommt Routine in die Abläufe. Die Fahrausbildung hat sie mittlerweile erfolgreich gemeistert. „In der Stadt muss ich mich super konzentrieren“, berichtet die Fahrschülerin. „Ampeln, Schilder, Fußgänger, aber das geht bestimmt jedem Fahranfänger so.“ Nach vier Wochen praktischer Fahrausbildung war dann der große Moment gekommen. „Sie beherrscht das Fahrzeug gut“, sagt Fahrlehrer Hilsenbeck. „Jetzt geht es darum Routinen aufzubauen, damit die Abläufe mit der Kamera in Fleisch und Blut übergehen.“

Nach der bestandenen Fahrprüfung geht es nun darum das optimale Fahrzeug zu finden. Eigentlich hätte sie gerne einen Fiat 500 gehabt, doch es soll etwas Sicheres sein, so der Wunsch der Eltern „und schick soll es auch sein“, ergänzt die Projektmanagerin, die in einer Werbeagentur tätig ist. Im Anschluss muss das Fahrzeug noch mit dem für sie vorgeschriebenen Kamerasystem ausgerüstet werden und besonders große Panoramaspiegel angebracht werden, ähnlich wie am Fahrschulauto. „Ich kann es noch gar nicht realisieren, wie toll das sein wird“, freut sie sich.

Die PARAVAN GmbH ist Weltmarktführer für hoch individuelle behindertengerechte Fahrzeuglösungen. Rund 180 Mitarbeiter entwickeln und produzieren individuell angepasste Automobilumbauten, Elektrorollstühle bis hin zur eigens spezialisierten Fahrausbildung. PARAVAN verfolgt mit dem „Alles-aus-einer-Hand-Konzept“ einen ganzheitlichen Ansatz. Technologisches Highlight ist Space Drive, ein intelligentes digitales Steuerungssystem nach dem Drive-by-Wire-Prinzip. Durch die aktive Redundanz der Servomotoren ist es vollständig ausfallsicher und das erste mit Straßenzulassung. Mithilfe dieser Innovation fahren schwerstbehinderte Menschen, teils ohne Arme und Beine, selbständig und sicher Auto. Ein einfaches Eingreifen in das Lenkrad ist diesen Fahrern nicht möglich. Weltweit hat sich Space Drive in den letzten 20 Jahren auf über eine Milliarde Straßenkilometern bewährt und wird von zahlreichen Industriekunden für Testträger im Bereich autonomes Fahren genutzt. Das System ist als Nachrüstsatz mit offener Schnittstelle für alle bekannten Fahrzeugtypen erhältlich. www.paravan.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die PARAVAN GmbH ist Weltmarktführer für hoch individuelle behindertengerechte Fahrzeuglösungen. Rund 180 Mitarbeiter entwickeln und produzieren individuell angepasste Automobilumbauten, Elektrorollstühle bis hin zur eigens spezialisierten Fahrausbildung. PARAVAN verfolgt mit dem „Alles-aus-einer-Hand-Konzept“ einen ganzheitlichen Ansatz. Technologisches Highlight ist Space Drive, ein intelligentes digitales Steuerungssystem nach dem Drive-by-Wire-Prinzip. Durch die aktive Redundanz der Servomotoren ist es vollständig ausfallsicher und das erste mit Straßenzulassung. Mithilfe dieser Innovation fahren schwerstbehinderte Menschen, teils ohne Arme und Beine, selbständig und sicher Auto. Ein einfaches Eingreifen in das Lenkrad ist diesen Fahrern nicht möglich. Weltweit hat sich Space Drive in den letzten 20 Jahren auf über eine Milliarde Straßenkilometern bewährt und wird von zahlreichen Industriekunden für Testträger im Bereich autonomes Fahren genutzt. Das System ist als Nachrüstsatz mit offener Schnittstelle für alle bekannten Fahrzeugtypen erhältlich. www.paravan.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft– Digitalisierung im Krankenhaus Fahrschulausbildung mit Handicap
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.03.2023 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2040171
Anzahl Zeichen: 5115

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anke Leuschke
Stadt:

Pfronstetten-Aichelau


Telefon: +497388999581

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führerschein mit Hilfe modernster Kameratechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PARAVAN GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Entspannt ankommen - Mobil mit Rollstuhl und Joystick ...

Es ist der Zweite eigene für Benjamin; Seit fast 13 Jahren ist er mit einem auf seine individuellen Bedürfnisse angepassten Auto unterwegs, seit 2015 mit seiner ersten Mercedes V-Klasse. Nun nach acht Jahren und 220.000 Kilometern gab es ein neues ...

PARAVAN Niederlassung Heidelberg ...

Innovative Mobilitätslösungen der Marke PARAVAN gibt es nicht nur im Schwäbischen Pfronstetten Aichelau, sondern seit 17 Jahren auch in Heidelberg. Entstanden ist die Niederlassung 2006, erst als Fahrschule und später als Anlaufpunkt mit Fahrschu ...

Carsharing jetzt auch barrierefrei! ...

Der Carsharing-Anbieter stadtmobil Rhein-Neckar setzt in seiner Flotte drei behindertengerecht ausgestattete Passiv-Fahrzeuge ein. Drei Peugeot Rifter GT, ausgestattet mit Heckeinstieg, die im Dezember in der PARAVAN Niederlassung Heidelberg übergeb ...

Alle Meldungen von PARAVAN GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z