IoT und Industrie 4.0 erfordern neue Herangehensweise an die Absicherung der Kommunikation von Benutzern und Maschinen
IT-Security-Spezialist ECOS Technology zeigt auf der Hannover Messe die aktuellste Version der ECOS TrustManagementAppliance
„Die Bedeutung vertrauenswürdiger IT-Infrastrukturen hat nochmals deutlich zugenommen. Hier spielt im IoT- und Industrie-4.0-Umfeld vor allem eine Rolle, dass oft zahlreiche Kleinstgeräte bis auf die Ebene von Sensoren sicher und vor Manipulationen geschützt miteinander kommunizieren müssen. Dies stellt für Unternehmen eine neue Herausforderung dar, die über bislang bekannte, klassische IT-Security-Szenarien deutlich hinausgeht und entsprechend auch eine neue Herangehensweise erfordert. Denn auch das Angriffspotential und mögliche Angriffsformen verändern sich massiv“, sagt Paul Marx, Geschäftsführer der ECOS Technology GmbH.
Die ECOS TrustManagementAppliance kann eine Basis für vertrauenswürdige IT-Infrastrukturen bilden. Abgedeckt werden sämtliche Funktionen rund um die Erzeugung, das Ausrollen und die Validierung von Zertifikaten. Schlüssel und Zertifikate lassen sich komfortabel erstellen, verwalten, verteilen und verifizieren. Über verschiedene Schnittstellen kann die ECOS TrustManagementAppliance flexibel an unterschiedlichste Bestandssysteme angebunden werden, darunter etwa Produktionssysteme, IoT-Management-Lösungen oder IAM-Systeme.
Im Vorfeld der Messe hat ECOS Technology außerdem ein neues Whitepaper veröffentlicht, das sich mit Security by Design und der Entwicklung von IoT-Geräten beschäftigt. Das Whitepaper kann kostenfrei heruntergeladen werden: https://www.ecos.de/...
ECOS Technology auf der Hannover Messe (17. – 21.04.2023):
Halle 16 / Stand D04
Die ECOS Technology GmbH ist ein deutscher Softwarehersteller für IT-Security-Produkte. Seit 1999 auf dem Markt, entwickelt ECOS Lösungen für die Absicherung und Verschlüsselung der Kommunikation in den Bereichen IT, OT und IoT, basierend auf sicheren Maschinenidentitäten. Zudem bietet ECOS Lösungen für Remote Work, Remote Access und Secure Videoconferencing mit BSI-Zulassung für den Geheimhaltungsgrad VS-NfD an. Zu den Kernprodukten zählen der ECOS SecureBootStick und die ECOS TrustManagementAppliance. Die Lösungen von ECOS kommen in vielen Bereichen und Branchen zum Einsatz, von obersten Bundesbehörden bis hin zur Industrie, mit einem Fokus auf Kritische Infrastrukturen (KRITIS) und Unternehmen im besonderen öffentlichen Interesse (UBI).
Weitere Informationen: https://www.ecos.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ECOS Technology GmbH ist ein deutscher Softwarehersteller für IT-Security-Produkte. Seit 1999 auf dem Markt, entwickelt ECOS Lösungen für die Absicherung und Verschlüsselung der Kommunikation in den Bereichen IT, OT und IoT, basierend auf sicheren Maschinenidentitäten. Zudem bietet ECOS Lösungen für Remote Work, Remote Access und Secure Videoconferencing mit BSI-Zulassung für den Geheimhaltungsgrad VS-NfD an. Zu den Kernprodukten zählen der ECOS SecureBootStick und die ECOS TrustManagementAppliance. Die Lösungen von ECOS kommen in vielen Bereichen und Branchen zum Einsatz, von obersten Bundesbehörden bis hin zur Industrie, mit einem Fokus auf Kritische Infrastrukturen (KRITIS) und Unternehmen im besonderen öffentlichen Interesse (UBI).
Weitere Informationen: https://www.ecos.de
Datum: 30.03.2023 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2040467
Anzahl Zeichen: 3207
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Felix HanselPaul Marx
Stadt:
Oppenheim
Telefon: +49 (89) 6230-3490+49 (6133) 939-250
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IoT und Industrie 4.0 erfordern neue Herangehensweise an die Absicherung der Kommunikation von Benutzern und Maschinen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ECOS Technology GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).