Fallstricke bei einer online Immobilienbewertung

Fallstricke bei einer online Immobilienbewertung

ID: 2040602

-Worauf Sie bei einer Immobilienbewertung achten sollten



FINEST REAL ESTATE GmbH (© FINEST REAL ESTATE GmbH)FINEST REAL ESTATE GmbH (© FINEST REAL ESTATE GmbH)

(firmenpresse) - FALLSTRICK 1: DER VERKAUF IHRER DATEN

Durch Ihre Sucheingaben und Ihr Nutzererverhalten, identifizieren die Algorithmen von großen Immobilienportalen sehr schnell, ob es sich bei Ihnen um einen Immobilienbesitzer handelt oder ob Sie vielleicht doch nur ein Haus oder eine Wohnung kaufen möchten. Im ersten Fall, wird Ihnen umgehend Werbung für eine kostenlose Immobilienbewertung angezeigt.

Allerdings sind die Immobilienportale gar nicht daran interessiert für Sie eine Immobilienbewertung durchzuführen. Ziel ist es lediglich Ihre Daten abzugreifen, um sie dann an Dritte für viel Geld verkaufen zu können und das meistens gleich dreimal! Ja, Sie haben richtig gelesen, die großen Immobilienportale verkaufen Ihre Daten für jeweils hunderte von Euro gleich dreimal an kaufwillige Firmen oder Makler weiter.

- DAS ERGEBNIS: MEIST FALSCHE BEWERTUNGEN + VIELE VERSPRECHUNGEN

Ihre Daten wurden nun also an drei verschiedene Firmen verkauft. Jeder der drei Makler wird jetzt alles versuchen um an einen Verkaufsauftrag Ihrer Immobilie zu kommen. Sie hören das, was Sie hören möchten und es wird Ihnen fast immer das Blaue vom Himmel versprochen. 

Das Ergebnis sind dann meist völlig unrealistische Verkaufspreise, noch mehr leere Versprechungen, Druckaufbau und Vertragsbindungen, aus denen Sie so schnell nicht mehr heraus kommen. Es braucht danach viel Erfahrungen, Geschick und Zeit um Ihre Immobilie danach vernünftig verkaufen zu können. 

 

FALLSTRICK 2: SIE ERHALTEN DEN IMMOBILIENWERT SOFORT PER MAIL

"Erfahren Sie in drei Minuten, wieviel Ihre Immobilie wert ist" - so liest es sich immer häufiger, im Internet. Doch hier lauert bereits der zweite Fallstrick. Auf das Ergebnis einer automatisierten Immobilienbewertung sollten Sie sich keinesfalls verlassen. 

Es werden zwar im besten Fall grobe Bodenricht-/ und Gebäudesachwerte abgefragt und berechnet, aber in der Regel reichen die Daten keinesfalls für eine fundierte Immobilienbewertung aus.



DER RICHTIGE WEG: 

Der Erstkontakt kann zwar durchaus von einer Immobilienbewertung und von einer Maklerseite erfolgen, allerdings ohne Sofortanalyse! Achten Sie bitte auch darauf welchen Eindruck die Webseite auf Sie macht. Bietet der Makler weitere Dienstleistungen, wie Finanzierungsrechner, Informationen oder Ratgeber an? Arbeitet der Makler tatsächlich auch vor Ort und gibt es gute Kundenrezensionen über ihn?

Nach erfolgter Eingabe Ihrer Daten bei einem fachkundigen Immobilienmakler, wird man sich Zeit für Sie nehmen und eine erste Preiseinschätzung Ihrer Immobilie anfertigen. Danach werden -meist telefonisch- weitere spezifische Merkmale und Ausstattungen der Immobilie abgefragt und darauf eingegangen. Der Marktwert wird nach dieser Auswertung bereits sehr viel genauer ausfallen. Stellen Sie auch Fragen an den Makler und nutzen Sie sein Wissen. Ein Besuch vor Ort wird immer den genauesten Wert ergeben.

FAZIT:

Ein seriöser Immobilienmakler kauft keine Daten von Immobilienportalen oder Drittanbietern und wird Sie grundsätzlich zu nichts drängen. Er wird Ihnen als Mehrwert, beratend zur Seite stehen und auf Ihren Wunsch hin helfen, Ihre Immobilie bestmöglich und marktgerecht zu verkaufen.

 
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Neben unseren langjährigen und internationalen Erfahrungen als Immobilienmakler, sind unsere Werte unser täglicher Kompass. Unsere Wertvorstellungen, Erfahrungen in der Immobilienbewertung und die Mitgliedschaft im Bundesverband des IVD und IVD-Nord e.v. sowie unserer Zugehörigkeit zur Creditreform, werden zu einer bestmöglichen Vermarktung Ihrer Immobilie führen.



Leseranfragen:

Am Kaiserkai 69, 20457 Hamburg HafenCity



drucken  als PDF  an Freund senden  Bilanzsaison der Bauverbände gestartet: 2022 entpuppte sich vielfach als schwieriges Jahr Deutschland sucht das Gartentier 2023
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 30.03.2023 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2040602
Anzahl Zeichen: 3695

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Vogt
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040/950 64 06-0

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fallstricke bei einer online Immobilienbewertung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FINEST REAL ESTATE GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was Sie über das neue Energiegesetz 2024 wissen müssen ...

Mit dem Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) 2024 am 1. Januar stehen Immobilienbesitzer erneut vor neuen Herausforderungen. Das Gesetz verschärft nicht nur die Vorgaben für Heizsysteme, sondern auch für den Energieausweis. Hausbesitzer ...

Alle Meldungen von FINEST REAL ESTATE GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z