Verkauf der Borgers-Unternehmensgruppe erfolgreich abgeschlossen

Verkauf der Borgers-Unternehmensgruppe erfolgreich abgeschlossen

ID: 2041017

Closing mit Autoneum vollzogen l Kebekus:„Aufwand, alle Fäden zusammenzuführen, beispiellos hoch“ l Jahresumsatz 2022 wohl höher, als ursprünglich erwartet



(PresseBox) - Der Anfang des Jahres unterzeichnete Kaufvertrag zur Übernahme der insolventen Borgers-Firmen durch Autoneum, dem weltweiten Markt- und Technologieführer für Akustik- und Wärmemanagement für Fahrzeuge mit Sitz in Winterthur in der Schweiz, ist erfolgreich abgeschlossen.

Die aufschiebenden Bedingungen sind erfüllt.

Kebekus verweist auf die komplexe Gemengelage während der Verfahren sowie die Bedeutung einer Lösung, die in diesen von Unwägbarkeiten geprägten Zeiten alle Standorte und die Arbeitsplätze sichert, erläutert: „Uns stand zu Beginn des vorläufigen Verfahrens kein Betriebskapital zur Verfügung“, so Kebekus. „Wir benötigten demnach sehr schnell sehr viel Geld“.

In diesen Verfahren war ein außergewöhnlich hoher Verwaltungs- und Kommunikationsaufwand notwendig, um die Interessen der diversen Stakeholder zu moderieren und im Interesse der Gesamtgläubigerschaft unter einen Hut zu bringen. Dabei wird angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Verwerfungen längst nicht mehr für jedes insolvente Unternehmen eine kommerzielle Lösung gefunden.

„Scheitern war keine Option“, so Kebekus weiter. „Grundsätzlich bekundeten bereits im Herbst 2022 wesentliche Verfahrensbeteiligte, sie wollten mit Borgers weitermachen“. Zwar hatten alle Beteiligten ihr Eigeninteresse formuliert, die Unternehmensgruppe fortzuführen. Dennoch sei der Aufwand, „alle Fäden zusammenzuführen“, beispiellos hoch ausgefallen.

Zum guten Schluss, so Kebekus, hätten nicht zuletzt die Leistungen der Belegschaft einen strategischen Investor wie Autoneum überzeugt: „Sämtliche Störungen zu Beginn des vorläufigen Verfahrens haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf höchstem Niveau beseitigt“, erläutert Kebekus anerkennend. „Angesichts der Ausgangskonstellation ist es maßgeblich dieser engagierten Mannschaft zu verdanken, dass in der Produktion der Hauptkunden keine Bänder abgerissen sind“.



Die Borgers-Gruppe,1866 gegründet, beliefert sämtliche deutsche und diverse internationale Automobilhersteller mit textilen und schaumbasierten Ausstattungsteilen, welche diese in ihren Fahrzeugen verbauen. Zu den Kunden zählen fast alle führenden Automobilhersteller weltweit, die Borgers als System- und Entwicklungspartner bereits in einem sehr frühen Stadium in die Fahrzeugentwicklung einbinden.

Am 17. Oktober 2022 hatten Vorstand und Geschäftsführung des Automobilzulieferers beim zuständigen Amtsgericht für die Borgers SE & Co. KGaA, die Borgers Management SE, die Johann Borgers GmbH, die Johann Borgers Berlin GmbH sowie die Borgers Süd GmbH Antrag auf Eröffnung eines Regelinsolvenzverfahrens gestellt. Das Gericht bestellte Rechtsanwalt Dr. Frank Kebekus als vorläufigen Insolvenzverwalter.

Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete die Gruppe ohne die bereits im Sommer 2022 verkaufte Maschinenbausparte mit rund 1.800 Mitarbeitenden in Deutschland und knapp 2.700 Beschäftigten in den Tochtergesellschaften nach vorläufigen Berechnungen voraussichtlich einen Jahresumsatz von rund 700 Millionen Euro. Unmittelbar nach den Insolvenzanträgen im Herbst 2022 war noch ein Jahresumsatz von 650 Millionen Euro erwartet worden.

Unmittelbar nach Eröffnung der Insolvenzverfahren zu Jahresbeginn 2023 unterzeichneten Insolvenzverwalter Kebekus und Autoneum einen Kaufvertrag über die Vermögenswerte der Borgers-Gesellschaften in Deutschland sowie die Anteile an den Tochtergesellschaften in Frankreich, Polen, Schweden, Spanien, Tschechien, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten. In Deutschland übernimmt Autoneum somit die Standorte Berlin (rund 284 Mitarbeitende), Bocholt (insgesamt rund 830 Mitarbeitende), Ellzee (rund 450 Mitarbeitende) und Krumbach (rund 290 Mitarbeitende).

unabhängige journalistische Dienstleistung in kritischen Kommunikationslagen

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

unabhängige journalistische Dienstleistung in kritischen Kommunikationslagen



drucken  als PDF  an Freund senden  Zeitumstellung: Hochsaison für Wildunfälle In modernen Autos spielen Chips eine zentrale Rolle.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.04.2023 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2041017
Anzahl Zeichen: 4163

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Schulz
Stadt:

Bielefeld / Bocholt / Düsseldorf


Telefon: +49 (171) 8686482

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verkauf der Borgers-Unternehmensgruppe erfolgreich abgeschlossen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thomas SCHULZ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gläubiger machen den Weg frei für die Jung Papier GmbH ...

Die Gläubigerversammlung der Hakle GmbH hat auf dem Erörterungs- und Abstimmungstermin am Düsseldorfer Amtsgericht dem Insolvenzplan einstimmig zugestimmt und somit den Weg für die Jung Papier GmbH freigemacht. Der Insolvenzplan kann bis Ende des ...

Strategischer Investor Hauhinco Holdingübernimmt EXPROTEC ...

Unmittelbar nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens hat die eigenverwaltende Geschäftsführung der EXRPOTEC GmbH in Menden einen Kaufvertrag mit der Hauhinco Holding als strategischen Investor unterzeichnet. Unterstützt wurde die Restrukturierung v ...

Alle Meldungen von Thomas SCHULZ


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z