Bayerischer Doppelerfolg beim Herstellervergleich
ID: 204103
Bayerischer Doppelerfolg beim Herstellervergleich
- ADAC-AutoMarxX
- Club stellt Halbjahresauswertung seiner Markenuntersuchung vor
Der ADAC-Markenvergleich AutoMarxX setzt sich aus zahlreichen Einzelkriterien wie Markenimage, Marktstärke, Kundenzufriedenheit und Produktstärke zusammen. Er bildet somit in einzigartiger Weise das aktuelle Leistungsniveau der wichtigsten Automarken ab. In die Kategorie Markenstärke fließen die Ergebnisse einer Image-Befragung der ADAC Motorwelt bei 4 000 Bundesbürgern sowie eine Bewertung der Fahrzeugrestwerte ein. Bei der Marktstärke sichert sich Nissan mit über 100 Prozent Steigerung bei den Zulassungszahlen zwischen Oktober 2009 und März 2010 im Vergleich zum Vorjahr Platz zwei hinter Branchenriese VW. Neben VW und Nissan konnten im genannten Zeitraum nur fünf weitere Marken (Renault, Chevrolet, Mini, Jaguar und Landrover) einen Zulassungsgewinn verzeichnen. Alle anderen Marken mussten teilweise dramatische Einbußen hinnehmen (Daihatsu 60,1 Prozent, Chrysler 61,1 Prozent, Saab 70,9 Prozent).
Die Studie befasst sich auch mit der Produktstärke, bei der es um technisches Know-how und um Zuverlässigkeit geht sowie mit Fragen der Umwelt und der Sicherheit. Die sichersten Autos bauen BMW, Volvo Audi und Mercedes und zwar sowohl, was die aktive als auch die passive Sicherheit angeht.
Der ADAC-AutoMarxX wurde bisher 22-mal veröffentlicht. Elf Mal lag Mercedes vorne, sieben Mal Audi und vier Mal BMW. Die ausführlichen AutoMarxX-Ergebnisse können unter www.adac.de/AutomarxX nachgelesen werden.
Rückfragen:
Maximilian Maurer
(089) 7676-2632
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.05.2010 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 204103
Anzahl Zeichen: 2627
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayerischer Doppelerfolg beim Herstellervergleich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).