SVG-Bildexporte basierend auf exakten 3D/CAD-Modellen

SVG-Bildexporte basierend auf exakten 3D/CAD-Modellen

ID: 2041149

Neue Dimension in der additiven Fertigung



Exakter Bildexport mit dem neuen Tool der 3D-Druck-Software 4D_Additive (Bildquelle: CoreTechnologie GmbH)Exakter Bildexport mit dem neuen Tool der 3D-Druck-Software 4D_Additive (Bildquelle: CoreTechnologie GmbH)

(firmenpresse) - Der Software-Hersteller CoreTechnologie hat die 3D Druck Software 4D_Additive um einen neuen SVG Bildexport für Vektorgrafiken erweitert. Die neue Funktion basiert auf exakten 3D CAD Modellen und hat das Potenzial, die Welt des 3D Drucks zu revolutionieren.



Einzigartige Präzision und Qualität



Das neue Tool generiert eine neuartige Präzision und Qualität für 3D Druckteile. Bis dato war die Aufbereitung der 3D Modelle durch die Limitierung der vorhandenen Software-Tools auf STL Modelle begrenzt. Mit der neuen Funktion werden Vektorgrafiken exportiert.



Vorteile von CAD Dateien



Die additive Fertigung verstärkt für die Serienfertigung einzusetzen, resultiert in höheren Anforderungen an die Genauigkeit und Nachvollziehbarkeit des Produktionsprozesses. Eine Grundvoraussetzung ist die direkte Verwendung von CAD Modellen ohne den Einsatz ungenauer STL-Formate.



Zur Drucker-Steuerung bietet die 4D_Additive Software erstmals die Möglichkeit, exakte Schnittkurven der Material-Schichten als Spline-Kurven zu generieren, statt diese aus vielen Tausenden kleinster Geraden bestehenden Polygonzügen zu erzeugen. Die bis dato übliche Erzeugung von Pixeldateien wird mit der neuen Software-Version durch Vektorgrafiken ersetzt.



Exakter SVG Bildexport



Um ein CAD Modell zu drucken, wird das Modell im sogenannten Slicing-Verfahren in Schichten zerlegt und an den 3D Drucker gesendet. Es gibt zwei Arten von Slicing-Dateien: Pixeldateien und Vektordateien. Pixeldateien, wie PNG, JPEG oder BMP Bilder, bestehen aus Pixeln, die das Bild in zwei Dimensionen darstellen. Diese Bilder weisen aufgrund der Bildauflösung vor allem bei kleinen Details unscharfe Kanten oder Artefakte auf, was zu Oberflächenfehlern im gedruckten Teil führt.



Die neueste Version der 4D_Additive Software erzeugt Vektordateien, um die Geometrie unabhängig von der Größe des Bauteils detailgetreu darzustellen. Vektordateien bieten eine bessere Genauigkeit und höhere Druckqualität als Pixeldateien. Das SVG Format (Scalable Vector Graphics) ist das aktuell gängigste Vektorformat, in dem die Schichten aus dem 4D_Additive Tool abgespeichert werden. Der 4D_Additive Build-Prozessor erzeugt exakte Slicing-Kurven für Druckverfahren wie SLS und SLM.





Durch die Verwendung von exakten CAD Modellen für das Slicing und SVG Dateien mit exakter Bildauflösung werden die Informationen zu den einzelnen Materialschichten mit hoher Präzision und ohne Qualitätsverluste an den Drucker gesendet.



CAD versus STL



Für den 3D Druck bieten CAD Dateien gravierende Vorteile gegenüber mosaikartigen STL Dateien, da die Datengrößen kleiner sind und die Präzision höher ist. So wie es bei der etablierten NC Fertigung seit zwei Jahrzehnten Standard ist, bietet die durchgängige Verwendung von CAD Daten im 3D Druck erhebliche Vorteile in Bezug auf Genauigkeit, Effizienz, Nachvollziehbarkeit und Kostenreduzierung. Mit Einführung der neuen Exportfunktion für SVG Bilder ist CoreTechnologie maßgeblich an der Revolutionierung und Etablierung des 3D Drucks für die Serienfertigung beteiligt.



Weitere Informationen sind abrufbar unter www.coretechnologie.de/produkte/4d-additive .

+++Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Software-Hersteller CoreTechnologie (CT) wurde 1998 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Deutschland in der Nähe von Frankfurt am Main sowie Niederlassungen in Frankreich, Japan und den USA. Das Unternehmen ist der führende Anbieter von 3D Computer Aided Design (CAD)-Konvertierungssoftware, bekannt als 3D_Evolution™ (Konvertierung, Reparatur, Vereinfachung, Analyse), 4D Additive™ (3D-Printing Software-Suite), 3D_Analyzer™ (CAD-Viewer mit Analysewerkzeugen) sowie 3D_Kernel_IO (CAD Interfaces SDK). Die Mission des Unternehmens ist es, die MCAD-Interoperabilität in der Wertschöpfungskette des Designs zu optimieren und maßgeschneiderte Lösungen für die PLM-Integration und Prozessautomatisierung zu entwickeln. Das Kundenportfolio von CoreTechnologie umfasst weltweit über 600 international tätige Unternehmen aus der Automobil-, Aerospace-, Maschinenbau- und Konsumgüterindustrie sowie führende Hersteller von 3D Software.

www.coretechnologie.com.



PresseKontakt / Agentur:

PR Solutions by Melanie Schacker
Melanie Schacker
Bsuch 241
5760 Saalfelden am Steinernen Meer
presse(at)pr-schacker.de
0043 678 1 29 27 25
http://www.pr-schacker.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die NATO-Lügen der NATOten zur Ukraine fliegen auf Warum isoliertes Natriumchlorid eine unterschätzte Gesundsheitsgefahr ist
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.04.2023 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2041149
Anzahl Zeichen: 3632

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Armin Brüning
Stadt:

Mömbris


Telefon: 0049 6029 98 999 10

Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SVG-Bildexporte basierend auf exakten 3D/CAD-Modellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Core Technologie GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nahtlose Prozess-Automatisierung der additiven Fertigung ...

Der deutsch-französische Software-Pionier CoreTechnologie (CT), Hersteller der universellen 3D-Druck- und Nesting-Software 4D_Additive, sowie Phasio, Hersteller der gleichnamigen Fertigungsplattform, kündigen eine verstärkte Zusammenarbeit an für ...

Automatisierte Modell-Vereinfachung für 3D-BIM-Prozesse ...

Der deutsch-französische Software-Hersteller CoreTechnologie (CT) stellt eine neue Methodik zur automatisierten Vereinfachung und Konvertierung von 3D Modellen im Building Information Modeling (BIM) Prozess vor. Mit der aktuellen Version des Konvert ...

KI gestütztes Engineering durch nahtlose CAD-Integration ...

Der deutsch-französische Software-Hersteller CoreTechnologie ist eine Kooperation mit der KI gesteuerten Engineering Intelligence Plattform Leo AI aus Cambridge, USA, eingegangen. Die strategische Technologie-Integration der neuen Partner ermöglich ...

Alle Meldungen von Core Technologie GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z