Das Dream-Team: DSGVO und die Mitarbeiterdaten

Das Dream-Team: DSGVO und die Mitarbeiterdaten

ID: 2041215

In der DSGVO wird eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gefordert. Dazu müssen Unternehmen konkrete Maßnahmen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff umsetzen und die Einhaltung der DSGVO-Grundsätze nachweisen.



(PresseBox) -  

Der Zweck entscheidet die Datenhaltung

Der Zweck der Datenhaltung muss begründet und klar festgelegt sein. Im Zuge der internen Prozesse ergeben sich dabei eine Vielzahl von berechtigten Verarbeitungsgründen. Wer sich eine Einwilligungserklärung von den Personen schriftlich eingeholt, ist dabei auf der sicheren Seite, in der Praxis existieren allerdings oft nur stillschweigende Einwilligungen der Personen.

Wichtig ist, dass jede Person das Recht auf Information & Auskunft über die von ihm gespeicherten Daten hat. Ist der Zweck der Datenhaltung nicht (mehr) gültig, gibt es keinen Grund für die Datenhaltung und die Daten müssen gelöscht werden.

TOMs – die Technik macht´s

Durch technisch organisatorische Maßnahmen stellen Unternehmen die Weichen, damit die Daten von allen beteiligten Personen rechtmäßig behandelt werden. Ein, von der Geschäftsführung unabhängiger Datenschutzbeauftragter, prüft und lenkt diese Maßnahmen.

Optimal ist eine zentrale Datenverwaltung, die auch netzwerktechnisch sicher eingerichtet ist und den unbefugten Zugriffe verhindert.

Hier kommen Personalverwaltungs-Systeme ins Spiel

Von einer zentralen Verwaltung in einem Personalverwaltungs- oder Personalmanagement- System profitieren alle Abteilungen.

Synergieeffekte erhöhen die Effizienz der Personalarbeit und die inhaltliche Qualität des Datenpools.

Die benötigten personenbezogenen Daten & Informationen werden an einem Ort gebündelt und von dort aus bearbeitet und koordiniert. So werden z.B. keine Dokumente oder Mails mit persönlichen Informationen im Haus rumgeschickt oder mehrfach auf Mitarbeiter-Rechnern gespeichert. Über Zugangsberechtigungen, Links oder öffentliche Listen erhalten die Mitarbeiter die Informationen. Sei es, um Bewerber-Unterlagen durchzusehen, Schulungstermine zu koordinieren oder die nächsten Mitarbeitergespräche vorzubereiten…

Daten zusammenfassen



Daten, die schon in anderen Systemen erfasst wurden (z.B. Lohn-Programm, Zeiterfassung etc.) können typischerweise über APIs oder CSV-Dateien in diese Verwaltungssysteme importiert werden. Über Schnittstellen oder dynamische Felder lassen sich zudem Fremdprogramme (z.B. Datev, Addison…) direkt anbinden.

Siegeszug der Web-Technologie und der Cloud-Infrastrukturen

Webbasierte Systeme sind unabhängig von den Geräten und vom Zugriffsort. Daher eignen sie sich optimal für die abteilungsübergreifende Personalarbeit. Durch die restriktive Einhaltung von standardisierten Vorgaben und Prozessen wird sichergestellt, dass das Sicherheitskonzept immer dem aktuell sichersten Standard entspricht. Dazu gewährleistet ein durchdachtes Rechtemanagement die Sicherheit und Vertraulichkeit der enthaltenen Daten.

Bei dieser Technik bedarf es keiner Installation. Mit jedem internetfähigen Gerät können Geschäftsführer und Personalreferenten von überall auf die erlaubten Daten zugreifen.

Technische Voraussetzung für eine DSGVO-konforme Verwaltung von Mitarbeiter- und Bewerberdaten

Wichtig bei der Auswahl einer Personalveraltungs-Software ist, dass die Datenhaltung auf deutschen Sicherheitsservern erfolgt, die Zugriffe SSL-verschlüsselt sind, und der Multi Faktor Strategie entsprechen. 

Für kleine und mittlere Unternehmen bietet hier die Personalverwaltung PERSIO eine sichere Lösung.

NEU: PERSIO die digitale Personalakte für KMU

Das Sicherheitskonzept der Personalakte PERSIO entspricht dem aktuell sichersten Standard und umfasst:

die Verwaltung von Mitarbeitern und Bewerber

die Dokumentenverwaltung für persönliche Dokumente wie Verträge, Vereinbarungen …

die Schulungsverwaltung mit Zertifikaten und Nachweisen

die Verwaltung von Ressourcen, wie Firmen-Handys, -Laptops, -Schlüssel, …

öffentliche und private Listen & Auswertungen wie z.B. Telefonlisten, Vertreterlisten, …

Wiedervorlage z.B. für interne Aufgaben / Maßnahmen und Schulungen …

Das System ist äußerst flexibel und sachlich schlank gehalten. Die Kosten richten sich nach dem Bedarf. Kostenfrei kann die Free-Lizenz getestet werden - ganz ohne Risiko.

Entwickelt wurde die SaaS-Software Persio von der Firma SRG-Systemhaus GmbH in Ravensburg. Das Unternehmen besteht seit mehr als 25 Jahren und unterstützt Unternehmen mit kaufmännischer Software, Hardware und Cloud-Infrastrukturen.

Die SRG-Systemhaus GmbH überzeugt durch große Kompetenz im Bereich Security, Datenschutz, ERP und Personalwesen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Entwickelt wurde die SaaS-Software Persio von der Firma SRG-Systemhaus GmbH in Ravensburg. Das Unternehmen besteht seit mehr als 25 Jahren und unterstützt Unternehmen mit kaufmännischer Software, Hardware und Cloud-Infrastrukturen.
Die SRG-Systemhaus GmbH überzeugt durch große Kompetenz im Bereich Security, Datenschutz, ERP und Personalwesen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovationsmanagement: Die Bedeutung von Innovationen (nicht nur) für den Unternehmenserfolg Unterhalt und Co.: Beratung für Eltern und Jugendliche vor Ort
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.04.2023 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2041215
Anzahl Zeichen: 5020

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Webers
Stadt:

Ravensburg


Telefon: 0751370424

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Dream-Team: DSGVO und die Mitarbeiterdaten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SRG - Systemhaus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuer Release-Stand der Persio.app ab Juni verfügbar! ...

Die neue Version der Persio.app steht bereit. Durch das General-Upgrade der Persio.app wurden vor allem die Benutzerfreundlichkeit und die Effizienz verbessert. Das hat sich geändert: Persio.app wird noch schneller und reaktionsfreudiger durch Nutzu ...

Alle Meldungen von SRG - Systemhaus GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z