TÜV Rheinland: Partnerschaft mit Nürburgring frühzeitig bis 2027 verlängert

TÜV Rheinland: Partnerschaft mit Nürburgring frühzeitig bis 2027 verlängert

ID: 2041327

Partnerschaftsvertrag mit Nürburgring vorzeitig verlängert / Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Betreiber wird bis 2027 fortgesetzt / TÜV Rheinland besitzt Werbe- und Namensrechte für Gebäude und virtuelle Rennspiele / www.tuv.com




(PresseBox) - TÜV Rheinland und der Nürburgring setzen ein starkes Zeichen für ihre weitere Zusammenarbeit: Der eigentlich noch bis 2024 laufende Vertrag wurde jetzt von beiden Partnern vorzeitig um drei Jahre bis 2027 verlängert. Dr. Matthias Schubert, Executive Vice President Mobility bei TÜV Rheinland und die beiden Geschäftsführer der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG, Christian Stephani und Ingo Böder, unterzeichneten die Vertragsverlängerung. Der Kontrakt beinhaltet das Namens- und Werberecht für den Racing-Tower und das Service Center direkt an der Grand-Prix-Strecke. Das Logo und der TÜV Rheinland-Schriftzug am Gebäude machen den Prüfdienstleister an prominenter Stelle wahrnehmbar. Die vertraglichen Rechte gelten darüber hinaus auch für die virtuelle Welt der Rennspiele und –simulationen an PCs und Konsolen. Damit ist TÜV Rheinland nicht vor Ort am Nürburgring deutlich sichtbar, sondern auch auf den Bildschirmen der Gamer in der detailgetreuen Spieleversion der Rennstrecke.

Werbe- und Namensrechte für Rennstrecke und Games

Der gut sichtbare TÜV Rheinland-Tower an der Start-und-Zielgeraden ist sowohl ein Bestandteil der Rennstrecken-Infrastruktur als auch ein Wahrzeichen des Nürburgrings. „Der Mythos und seine Strahlkraft machen den Nürburgring für uns seit vielen Jahren zum Mittelpunkt emotionaler Kundenevents“, erklärt Dr. Matthias Schubert, Executive Vice President bei TÜV Rheinland. 

Seit 2005 besteht die Partnerschaft zwischen der Rennstrecke und dem technischen Prüfdienstleister. „TÜV Rheinland ist ein fester und verlässlicher Partner des Nürburgrings. Die frühzeitige Verlängerung des Vertrages ist ein gegenseitiger Vertrauensbeweis, der die gute Zusammenarbeit unterstreicht“, erklären die beiden Nürburgring-Geschäftsführer Christian Stephani und Ingo Böder. „Der bis 2027 verlängerte Vertrag ist mehr als nur die Fortsetzung der langjährigen Historie. Er verkörpert auch gemeinsame Werte unserer Partnerschaft, zu denen vor allem der Einsatz für Sicherheit und Nachhaltigkeit im Straßenverkehr und im Rennsport zählen.“



Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Das Unternehmen ist seit mehr als 150 Jahren tätig und zählt zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. TÜV Rheinland hat mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 50 Ländern und erzielt einen Jahresumsatz von rund 2,1 Milliarden Euro. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Das Unternehmen ist seit mehr als 150 Jahren tätig und zählt zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. TÜV Rheinland hat mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 50 Ländern und erzielt einen Jahresumsatz von rund 2,1 Milliarden Euro. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Gerät die schöne neue Welt der Elektromobilität ins Wanken? PowerBully für den Katastrophenschutz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.04.2023 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2041327
Anzahl Zeichen: 3335

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfram Stahl
Stadt:

Köln


Telefon: +49 (221) 806-2148

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Partnerschaft mit Nürburgring frühzeitig bis 2027 verlängert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z