Integrated Planning&Analytics: Softwaremarkt zeigt hohen Reifegrad

Integrated Planning&Analytics: Softwaremarkt zeigt hohen Reifegrad

ID: 2041603

(PresseBox) - BARC veröffentlicht den „BARC Score Integrated Planning & Analytics DACH“. Die detaillierte Marktanalyse bietet fundierte Beschreibungen führender Software-Anbieter und ihrer Lösungsportfo-lios im Bereich Integrated Planning & Analytics. Der BARC Score kann Unternehmen dabei helfen, den Softwareauswahlprozess voranzutreiben und erlaubt einen Abgleich der Lösungsangebote mit den eigenen Anforderungen.

Der Softwaremarkt für Integrated Planning & Analytics

Der Softwaremarkt für Integrated Planning & Analytics umfasst einen großen Umfang an Angeboten. Neben global agierenden Anbietern bieten viele lokale Spezialisten ihre Lösungen an.

Lösungen, die in diesem BARC Score betrachtet werden, müssen eine Reihe von Anforderungen erfüllen. Umfassende Funktionalität für Planung, Budgetierung und Forecasting ist verpflichtend, um in die Analyse einbezogen zu werden. Relevante Kernfunktionen fokussieren den gesamten Planungsprozess (Erstellung von Planungsmodellen und -masken, Abwicklung des Planungsprozesses, unterstützende Planungsfunktionen). Hierbei steht die Planung von finanziellen Themen gleichermaßen im Fokus wie die operative Planung (bspw. Vertrieb, Produktion, Ressourcen etc.).

Daneben müssen Lösungen umfassende Funktionen für Analytics und Business Intelligence (BI) vorweisen (bspw. für Reporting, Analyse, Dashboards). Eine hohe Benutzerfreundlichkeit und nahtlose Integration zwischen allen Lösungskomponenten ist dabei ein entscheidendes Merkmal marktführender Lösungen.

Hoher Reifegrad des Marktes

Viele der evaluierten Lösungsangebote haben mittlerweile einen hohen Reifegrad erreicht. Vier „Market Leader“ werden von neun „Challengern“ herausgefordert. Als „Market Leader“ klassifiziert BARC gut etablierte Anbieter, die eine starke Durchdringung des Marktes erzielen. Ihr Produktportfolio genießt einen hohen Bekanntheitsgrad auf dem Markt und deckt ein umfangreiches Spektrum an integrierten Technologien und Anforderungen ab. Sie überzeugen dabei durch eine solide Produktstrategie und Finanzlage, überzeugende Vertriebs- und Marketingprogramme sowie ein ausgeprägtes Partnernetzwerk und Ökosystem. Im „Challengers“-Segment sind oftmals kleinere, innovative Anbieter mit einem vielversprechenden Produktportfolio aber geringerer weltweiter Verbreitung zu finden, aber auch größere Anbieter, die entweder einen bestimmten Produkt- und Anwendungsfokus verfolgen oder nach Übernahmen vor der Herausforderung einer nahtlosen Portfoliointegration stehen.



Insbesondere für die Bewertung auf der Y-Achse konnten einige Anbieter beeindruckende Wachstumszahlen für das vergangene Geschäftsjahr vorlegen. Gleichzeitig existiert auch trotz wirtschaftlicher Zukunftssorgen weiterhin eine hohe Nachfrage nach professionellen Softwarelösungen auf Anwenderseite. Viele Anbieter erwarten deshalb auch für 2023 ein gutes Wachstum und planen den weiteren Ausbau ihrer Portfolios.

Unterstützung für den Softwareauswahlprozess

Der Score und die Detailanalyse hilft Unternehmen beim Softwareauswahlprozess. Fundierte Be-schreibungen der Anbieter und ihrer Lösungsportfolios inklusive einer Stärken- / Schwächen-Betrachtung erlauben einen Abgleich mit den eigenen Anforderungen.

Darüber hinaus findet am 26. und 27. April 2023 das jährliche Digital Finance & Controlling Online-Event zum Thema „Marktführende Tools für Planung & Controlling im Vergleich“ statt. Melden Sie sich kostenfrei an, um viele der im BARC Score untersuchten Lösungen live in Aktion zu sehen. Lernen Sie in zwei Tagen Software und Optimierungspotenziale in folgenden Disziplinen kennen: Planung, Budgetierung und Forecasting, Corporate Performance Management, BI & Analytics, Controlling-Software.

Über den BARC Score Integrated Planning & Analytics DACH

Dieser BARC Score untersucht den Markt für Integrated Planning & Analytics-Produkte und -Portfolios in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz). Basierend auf unzähligen Datenpunkten aus verschiedenen BARC-Umfragen und vielen Analysteninteraktionen werden die Anbieter anhand einer Vielzahl von Kriterien bewertet, von Portfoliokapazitäten und -architektur bis hin zu Vertriebs- und Marketingstrategie, finanzieller Performance und Kundenfeedback.

Der BARC Score konzentriert sich auf die marktführenden Anbieter mit weit verbreiteten Produktportfolios. Aus diesem Grund müssen Anbieter neben ihren funktionalen Fähigkeiten auch allgemeine Kriterien erfüllen. Hierzu zählen ein Mindest-Lizenz- und Wartungsumsatz sowie die geografische Verbreitung und (globale) Reichweite eines Anbieters. Da es den BARC Score Integrated Planning & Analytics in zwei Versionen gibt – einer globalen Version und einer Version, die sich speziell auf die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) konzentriert – müssen die Anbieter eine signifikante Anzahl an Implementierungen sowie Lizenz- und Wartungsumsätze in den jeweiligen Regionen vorweisen können.

BARC Score Integrated Planning & Analytics DACH

BARC Score Integrated Planning & Analytics Global

Weitere Informationen zu BARC Scores

BARC ist ein europaweit führendes Analystenhaus für Unternehmenssoftware mit Fokus auf die Bereiche Data, Business Intelligence (BI) und Analytics, Enterprise Content Management (ECM) sowie Customer Relationship Management (CRM). Das Unternehmen wurde 1999 als Spin-off des Lehrstuhls Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg gegründet. Heute verbindet es empirische und theoretische Forschung, Fachexpertise und Praxiserfahrung inklusive des Austausches mit allen Marktteilnehmer:innen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BARC ist ein europaweit führendes Analystenhaus für Unternehmenssoftware mit Fokus auf die Bereiche Data, Business Intelligence (BI) und Analytics, Enterprise Content Management (ECM) sowie Customer Relationship Management (CRM). Das Unternehmen wurde 1999 als Spin-off des Lehrstuhls Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg gegründet. Heute verbindet es empirische und theoretische Forschung, Fachexpertise und Praxiserfahrung inklusive des Austausches mit allen Marktteilnehmer:innen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreiche Webinare - ISGUS IMPULS Digital setzt neue Maßstäbe Messedebüt: ifesca präsentiert intelligentes Energiemanagement erstmalig auf der Hannover Messe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.04.2023 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2041603
Anzahl Zeichen: 6327

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Bange
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 (2331) 356-9395

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Integrated Planning&Analytics: Softwaremarkt zeigt hohen Reifegrad"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Business Application Research Center - BARC GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ESG-Reporting: Tools, Standards und Herausforderungen ...

. Neue BARC Studie “The State of ESG & Sustainability Reporting: Challenges, Tools and Outlook” veröffentlicht. Die Mehrheit der befragten Unternehmen hat bereits ihren ersten ESG-Bericht veröffentlicht. ESG-Reporting ist essenziell, um ein ...

Alle Meldungen von Business Application Research Center - BARC GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z