Trotz rückläufiger Corona-Inzidenz bleibt die Zahl der berichteten Impfkomplikationen hoch

Trotz rückläufiger Corona-Inzidenz bleibt die Zahl der berichteten Impfkomplikationen hoch

ID: 2042213

Selbsthilfeinitiative zu Post-Vac-Syndrom hat bisher über 7.600 Betroffene beraten und begleitet




(firmenpresse) - Der Leiter des ehrenamtlichen Angebots, Dennis Riehle (Konstanz), hat mittlerweile 7.649 Personen beraten, bei denen zumindest der Verdacht eines Post-Vac-Syndroms vorliegt: "Obwohl das Thema der Pandemie aus der öffentlichen Wahrnehmung weitgehend verschwunden zu sein scheint, werden wir weiterhin zahlreich von Menschen angeschrieben und um Auskunft gebeten, bei denen die Immunisierung erst vor Tagen stattfand oder deren Impfkomplikation schon über viele Monate anhält. Die Verbitterung ist oftmals groß, weil sich die Menschen ja schützen wollten und sicherlich keine Gegner der Impfung sind, sonst hätten sie sich den Piks ja gar nicht geben lassen", erklärt Dennis Riehle. Der Psychologische Berater ist selbst seit 2021 von einem anhaltenden Post-Vc-Syndrom mit Schmerzen, Erschöpfung, allgemeinem Krankheitsgefühl, auffälligen Laborbefunden und einer plötzlich aufgetretenen Immun-Gastritis betroffen. Auch Lähmungserscheinungen und Sensibilitätsstörungen gehören dazu: "Mittlerweile hat sich die Symptomatik zwar auf einem erträglichen Niveau stabilisiert. Aber natürlich würde auch ich mir ursächliche Behandlungsoptionen wünschen, die bislang nicht vorliegen. Deshalb muss man auf eine symptomatische Therapie zurückgreifen!".

Insbesondere berät der in Gesundheitsförderung weitergebildete Coach vom Bodensee zu sozialen Fragen, beispielsweise über die Anerkennung eines Impfschadens und mögliche Entschädigungsleistungen: "Aber auch zu Erwerbsminderungsrente, Behindertengrad, Krankengeldbezug oder Pflegeleistungen geben wir eine allgemeine Aufklärung, ohne eine tiefergehende Einzelfallprüfung vornehmen zu dürfen, welche Anwälten vorbehalten ist", erklärt der 37-Jährige. Gleichsam gehe es auch um Ernährungsberatung, denn mit einer Umstellung bei der Lebensmittelauswahl und einer maßvollen Substitution von Vitalstoffen kann eine Linderung der Beschwerden und damit mehr Lebensqualität erreicht werden, berichtet Riehle aus eigener Erfahrung: "Daneben haben sich verschiedene Medikamente zur Schmerzreduktion und gegen Missempfindungen bewährt, die im Rahmen des Post-Vac-Syndroms häufig auftreten. Ebenso ist die Behandlung mit den Kreislauf regulierenden Präparaten angezeigt - und auch die Stärkung der Mitochondrien sowie der Einsatz von Antioxidantien sind ein Ansatz". Riehle verweist zudem auf Schlafhygiene, Energiemanagement und das Trainieren psychischer Resilienz als Möglichkeiten, der Impfkomplikation etwas entgegenzuhalten. Physio-, Ergotherapie und Akupunktur beschreiben viele Betroffene als hilfreich und wirkungsvoll, des Weiteren Rehabilitationsmaßnahmen, Kälte- und Wärmeanwendungen, Arzneimittel gegen Schwindel und nicht zuletzt Übungen zur Entspannung, Blutdruck senkende Medikamente und eine unterstützende Psychotherapie", sagt Riehle.



Die kostenlose Beratung der Selbsthilfeinitiative ist überregional unter www.selbsthilfe-riehle.de (https://www.selbsthilfe-riehle.de) erreichbar.

Hinweis: Diese Pressemitteilung darf - auch auszugsweise - unter Wahrung des Sinngehalts und Erwähnung des Urhebers verwendet werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Büro für ehrenamtliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bietet Vereinen und Initiativen kostenlose Unterstützung in der PR. Leiter des Angebots ist Journalist Dennis Riehle, der als PR-Fachkraft und Kommunikationsberater ausgebildet ist. Er unterstützt gemeinnützige Organisationen seit 2015 in der Medienarbeit.



Leseranfragen:

Ehrenamtliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27

78465 Konstanz
Deutschland

E-Mail: info(at)presse-riehle.de
Homepage: https://www.presse-riehle.de
Telefon: 07531/955401



PresseKontakt / Agentur:

Ehrenamtliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dennis Riehle
Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27

78465 Konstanz
Deutschland

E-Mail: info(at)presse-riehle.de
Homepage: https://www.presse-riehle.de
Telefon: 07531/955401



drucken  als PDF  an Freund senden  Weltneuheit YOGA ZONE -  FIBO Köln. Greenlove Elements
Bereitgestellt von Benutzer: prmaximus
Datum: 13.04.2023 - 05:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2042213
Anzahl Zeichen: 3254

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dennis Riehle
Stadt:

Konstanz


Telefon: 07531/955401

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Ver?ffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trotz rückläufiger Corona-Inzidenz bleibt die Zahl der berichteten Impfkomplikationen hoch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ehrenamtliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dennis Riehle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ehrenamtliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dennis Riehle


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z