Bundesverkehrsminister eröffnet Weltverkehrsforum in Leipzig

Bundesverkehrsminister eröffnet Weltverkehrsforum in Leipzig

ID: 204237

Bundesverkehrsminister eröffnet Weltverkehrsforum in Leipzig



(pressrelations) -
Ramsauer: Mobile Zukunft braucht Innovationen

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat heute gemeinsam mit der Kanadischen Präsidentschaft, State Minister Rob Merrifield, und ITF-Generalsekretär Jack Short das Weltverkehrsforum in Leipzig eröffnet. In seiner Rede hob Ramsauer die Mobilität als eine der großen globalen Herausforderungen unserer Zeit hervor:

"Unsere mobile Zukunft braucht Innovationen. Die Endlichkeit
der fossilen Brennstoffe, der Klimawandel, das anhaltende
Verkehrswachstum und nicht zuletzt die Lebensqualität unserer
Städte fordern neues Denken und globales Handeln. In den
kommenden Jahrzehnten muss es uns gelingen, die Erfordernisse
des Verkehrs mit den Bedürfnissen der Wirtschaft sowie des
Umwelt- und Klimaschutzes in Einklang zu bringen.
Wir arbeiten intensiv an der Umsetzung neuer Technologien und
Konzepte bei alternativen Antrieben, wie der Elektromobilität.
Bis 2020 wollen wir mindestens eine Million Elektro-Autos auf
deutsche Straßen bringen. Politik und Wirtschaft fördern
Forschung und Entwicklung der alternativen Antriebe mit
insgesamt rund zwei Milliarden Euro. Deutschland als
Logistik-Weltmeister arbeitet auch mit Hochdruck an
intelligenten Telematiklösungen und effektiven
Lärmschutzmaßnahmen. Wir müssen über nationale Grenzen hinaus
denken. Wir brauchen international gemeinsame Ziele und
Standards. Das gilt für den internationalen Luftverkehr
genauso wie für den Aufbau der Infrastruktur für
Elektrofahrzeuge.
Auch angesichts verheerender Naturkatastrophen, die
Auswirkungen auf ganze Kontinente haben, wird die
internationale Kooperation im Verkehrssektor immer wichtiger."

Ramsauer verwies in diesem Zusammenhang auf das Satelliten-Navigationssystem Galileo als ein zentrales Innovationsprojekt der Europäischen Union und Deutschlands.

Als Vertreter des Bundesverkehrsministeriums werden in Leipzig außerdem der Parlamentarische Staatssekretär Andreas Scheuer (Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik) sowie die beiden beamteten Staatssekretäre Rainer Bomba und Klaus-Dieter Scheurle die vielfältigen Potenziale und Maßnahmen zum Einsatz von Innovationen im deutschen Verkehrssektor darstellen.




Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Bürgerservice
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
E-Mail: buergerinfo@bmvbs.bund.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ADAC-Geschäftsstellen helfen weiter Bau der Schallschutzwände in Bremen-Huchting und Bremen-Grolland beginnt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.05.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 204237
Anzahl Zeichen: 2849

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesverkehrsminister eröffnet Weltverkehrsforum in Leipzig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorbereitung auf Orkantief Xaver ...

Orkantief Xaver bewegt sich auf Deutschland zu. Von der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember ab bis zum Wochenende ist vor allem im Norden Deutschlands mit Orkanböen mit bis zu 140 Stundenkilometern und schweren Sturmfluten an den Küsten zu rechnen. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z