Spielerisch programmieren lernen mit Lego-Robotern

Spielerisch programmieren lernen mit Lego-Robotern

ID: 2042860
(PresseBox) - Als Sponsor der Lego League District Braunau (Team MS-Lochen) fördert W&H den technischen Nachwuchs der Region. Mit der Teilnahme an der Lego League haben Schüler:innen die Möglichkeit, Spaß an Technik und Wissenschaft zu erleben. Die Schülerteams treten mit selbst gebauten und programmierten Lego-Robotern gegeneinander an und erlernen so spielerisch Grundkenntnisse der Robotik und Informatik. 

Nicht nur Theorie, sondern auch gleich eintauchen in die Praxis – ein Ansatz, der sowohl für die Initiatoren der Lego League als auch für das Partnerunternehmen W&H besonders wichtig ist. Um erste Einblicke in das Medizintechnikunternehmen zu erhalten, war die 7. Schulstufe der MS-Lochen am 12. April zu Besuch bei W&H. Wesentliche Elemente der Lego League sind auch jene, die am W&H Campus, dem modernen Aus- und Weiterbildungszentrum des Unternehmens, gezielt gefördert werden: Wissen weitergegeben, gelerntes Know-how anwenden und persönliche Kompetenzen aufbauen. Schüler:innen der HTL-Braunau agieren im Rahmen der Lego League als Coaches der

MS-Schüler:innen. So werden im Zuge der Lego League nicht nur MINT-Kompetenzen, sondern auch soziale Kompetenzen ausgebildet. „Wir legen großen Wert darauf, den Forschergeist der Jugend zu fördern – sie sind unsere Nachwuchstalente von morgen. Als Sponsor der Lego League haben wir die Chance, unsere zukünftigen Entwickler:innen schon sehr früh in Action zu erleben“, freut sich Vera Wizani, Recruiterin bei W&H, über das gelungene Projekt.

Entdecken und forschen auf hohem Niveau

Beim Abschlussbewerb am 13. April traten die Roboter der diversen Teams in einem finalen Bezirkswettbewerb gegeneinander an. Mit Ambition zeigten die jungen technikbegeisterten Entwickler:innen ihr Können. „Mit dem Sponsoring der Lego League ergänzen wir unser Engagement im MINT-Bereich um ein weiteres Projekt. MINT steht für Interesse, Neugier und Kreativität – genau diese Eigenschaften möchten wir bei Kindern und Jugendlichen fördern“, erklärt DI Peter Malata, Geschäftsführer der W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nachhaltigkeitsmanagement interdisziplinär, praxisorientiert und international: HSB startet neuen Master Innoform Coaching und SKZ laden zum Experten-Treff 2023: Barriere-Verbundfolien mit Live-Stream
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.04.2023 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2042860
Anzahl Zeichen: 2159

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Eder
Stadt:

Bürmoos


Telefon: +43 (6274) 6236-214

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spielerisch programmieren lernen mit Lego-Robotern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

W&H AIMS gibt den Weg vor ...

Hygiene ist in der zahnärztlichen Praxis von größter Bedeutung – für Hygiene zu sorgen, ist aber oft eine komplexe Aufgabe. Hier kommt W&H AIMS ins Spiel. Mit einem breit gefächerten Produktportfolio, grundlegendem Wissen und allen relevan ...

MaximaleÖlpflege bei minimalem Verbrauch ...

Pflegegeräte sind unverzichtbar, wenn es darum geht, sicherzustellen, dass zahnärztliche Übertragungsinstrumente einwandfrei funktionieren, ihr Wert erhalten bleibt und sie eine lange Lebensdauer haben. Die W&H Assistina Twin und die Assistina ...

Alle Meldungen von W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z