So geht Zukunft! Hochschule Koblenz lädt zum Tag der offenen Tür und Hochschulinformationstag ein

So geht Zukunft! Hochschule Koblenz lädt zum Tag der offenen Tür und Hochschulinformationstag ein

ID: 2043115

Jetzt für Workshops und Führungen anmelden: Tag der offenen Tür am 5. Mai mit spannendem Programm für Jung und Alt – zfh mit dabei



(PresseBox) - Unter dem Motto „So geht Zukunft“ präsentiert die Hochschule Koblenz am Freitag, den 5. Mai, von 8 bis 18 Uhr am RheinMoselCampus einen Tag der offenen Tür mit Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen für Groß und Klein. Neben Studieninteressierten und Schulen sind alle Interessierten herzlich eingeladen, den Campus auf der Karthause zu entdecken. Ein buntes Programm ist ohne Anmeldung frei zugänglich, viele Workshops und Führungen sind jedoch teilnehmerbegrenzt. Interessierte können sich ab sofort unter www.hs-koblenz.de/zukunft anmelden.

Am Vormittag richtet sich das Angebot im Rahmen des Hochschulinformationstages vor allem an Schülerinnen und Schüler: Die drei Standorte der Hochschule – Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen – präsentieren ihr Studienangebot aus sechs Fachbereichen – von A wie Architektur bis W wie Wirtschaftswissenschaften. Für Vorträge und Schnuppervorlesungen, Info- und Technikstände sowie für das Bühnenprogramm sind keine Anmeldungen erforderlich. Wer allerdings im Labor an Führungen teilnehmen oder Workshops besuchen und hier Roboter programmieren, löten, einen Elektromotor oder eine Boom-Box bauen, Wasser untersuchen oder an Experimenten mit Hochspannung teilnehmen möchte, der sollte sich schnell einen der begehrten Plätze sichern.

Gleichzeitig zum Hochschulinformationstag wird über den ganzen Tag ein buntes Familienprogramm geboten. „Neben Studieninteressierten wollen wir allen Menschen aus der Region zeigen, was die Hochschule Koblenz ausmacht und wie wir mithilfe von Lehre, Forschung und deren Transfer in die Gesellschaft Zukunft mitgestalten“, betont Prof. Dr. Karl Stoffel, Präsident der Hochschule Koblenz.

Während sich im Innenbereich die Fachbereiche und Servicestellen der Hochschule präsentieren und das Reinschnuppern in die Studiengänge und Labore im Vordergrund steht, kommt im Außenbereich rund um die Hochschule der Spaß nicht zu kurz: Hüpfburg, Kinderschminken, Megakicker und ein spannendes Bühnenprogramm – unter anderem mit Talks und der Liveband Cockpitclub am späten Nachmittag – richten sich an Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen. Auch Bürgermeisterin Ulrike Mohrs wird zu Gast sein. Für das leibliche Wohl sorgt das Studierendenwerk. Anwohnerinnen und Anwohner bittet die Hochschule um Verständnis, dass es in Folge der Veranstaltung bis 18:00 Uhr etwas lauter als üblich werden kann.



Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Alle Informationen zum Programm und die Online-Anmeldung sind auf der Homepage der Hochschule Koblenz unter www.hs-koblenz.de/zukunft verfügbar. Anmeldungen zum Hochschulinformationstag für Schulklassen sind per Mail an schulkontakte@hs-koblenz.de oder telefonisch unter Tel.: 0261/9528 115 möglich. Schulfahrten zum HIT werden freundlicherweise von den Wirtschaftsförderungsgesellschaften am Mittelrhein (Mayen-Koblenz), Altenkirchen und der Kreisverwaltung Cochem-Zell in den entsprechenden Landkreisen unterstützt.

Auch das zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund wird dabei sein und über berufsbegleitende Fernstudienangebote informieren. Das zfh führt Fernstudiengänge in Kooperation mit der Hochschule Koblenz durch.

Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind 6.575 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind 6.575 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Dokumenten-Akkreditive in der Praxis - Neues Online-Seminar von Lernen-Online24 Nachhaltigkeitsmarkt im Digital Hub- IHK und Synergie Zukunft laden ein
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.04.2023 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2043115
Anzahl Zeichen: 4902

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Cron
Stadt:

Koblenz


Telefon: +49 (261) 91538-24

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So geht Zukunft! Hochschule Koblenz lädt zum Tag der offenen Tür und Hochschulinformationstag ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karriere in der Weinwirtschaft: Jetzt mehr erfahren! ...

Der MBA Management in der Weinwirtschaft ist ideal für Berufstätige, die eine Karriere in der Weinbranche anstreben. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben in diesem Fernstudiengang das notwendige Know-how, um sich für die Übernahme von leit ...

Alle Meldungen von zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z