Wikkelhouse: (K)Leben im Einklang mit der Umwelt
Stylish, individuell und nachhaltig Wohnen zugleich? Mit dem Wikkelhouse ist das möglich. Basis des einzigartigen modularen Konzepts sind 24 Wellpappschichten, die nach einem innovativen Prinzip umeinander herum geklebt werden. Der gesamte Lebenszyklus des Hauses ist nachhaltig konzipiert.

(firmenpresse) - Beim Wohnkonzept „Wikkelhouse“ eines niederländischen Herstellers ist der Name Programm. Denn zur Herstellung der Bauteile werden 24 Lagen hochwertige Wellpappe um ein rotierendes hausförmiges Modul gewickelt und mit einem umweltfreundlichen Klebstoff fixiert – eine Technik, an der die Hersteller vier Jahre getüftelt haben. Um den Klebstoff gleichmäßig aufzutragen, wurde sogar eine eigene Dosiermaschine entwickelt. Das Ergebnis des innovativen Wickelprozesses: eine robuste Sandwichstruktur mit optimalen Isolierungseigenschaften.
Nach dem Umwickeln der Pappe wird jedes Segment mit einer wasserdichten, aber atmungsaktiven Folie überzogen. Diese sorgt dafür, dass der Karton einerseits bei Regen nicht durchnässt, andererseits Feuchtigkeit austreten kann. Abschließend wird jedes Teilstück – zum Schutz der Folie vor UV- und Sonnenlicht – von außen mit gebeiztem Kiefernholz verkleidet.
Flexibel und nachhaltig
Ferienhaus, (Zweit-)Wohnung oder Büroräume – ein Wikkelhouse kann sein, was vom Auftraggeber gewünscht wird. Mit drei unterschiedlichen Hausmodellen gibt das Konzept Raum für Individualität. Praktisch: Möchte der Eigentümer sein Wikkelhouse im Nachhinein verkleinern, vergrößern oder an einem anderen Ort aufstellen, ist das kein Problem. Die einzelnen Segmente lassen sich nämlich einfach an- und wieder abkoppeln. Mit einem Gewicht von 500 Kilogramm pro Bauteil kann es außerdem auf Häuserdächern, in der Natur oder an jedem anderen Ort aufgestellt werden, da es kein Fundament benötigt.
Wohnkonzept mit idealem ökologischem Fußabdruck
Das Wikkelhouse ist über seinen gesamten Lebenszyklus nachhaltig konzipiert. Jedes einzelne der 1,2 Meter tiefen Haus-Segmente ist wiederverwendbar und nach Ablauf seiner voraussichtlichen Lebensdauer von 30 Jahren zu 100 Prozent recycelbar. Alles in allem also ein richtungsweisendes Wohnkonzept für eine umweltfreundlichere Zukunft – und ein ausgezeichnetes dazu: Das innovative Wikkelhouse Konzept hat 2019 den ecodesign-Bundespreis in der Kategorie „Produkt“ gewonnen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK):
Der Industrieverband Klebstoffe vertritt die wirtschaftspolitischen und technischen Interessen der deutschen Klebstoffindustrie gegenüber der Öffentlichkeit, Behörden, Verbrauchern und wissenschaftlichen Institutionen. Dem IVK gehören rund 150 Klebstoff-, Klebeband-, Dichtstoff- und Klebrohstoffhersteller sowie wissenschaftliche Institute und Systempartner an. Der IVK ist – auch im globalen Wettbewerbsumfeld – der größte und im Hinblick auf das angebotene Serviceportfolio gleichzeitig der weltweit führende Verband im Bereich Klebtechnik. Insgesamt beschäftigt die deutsche Klebstoffindustrie mehr als 17.000 Mitarbeiter/-innen.
presse(at)klebstoffe.com
Datum: 19.04.2023 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2043147
Anzahl Zeichen: 2418
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Schloesser
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 02116793110
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wikkelhouse: (K)Leben im Einklang mit der Umwelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrieverband Klebstoffe e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).