foodjobs.de zeigt Karrierewege in der Milchwirtschaft

foodjobs.de zeigt Karrierewege in der Milchwirtschaft

ID: 2043168
Karrierewege in der Milchwirtschaft (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Karrierewege in der Milchwirtschaft (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - -Der "Karriereweg Milchwirtschaft" erläutert Berufsmöglichkeiten in der Branche der Milchverarbeitung

-Weiterbildungsmöglichkeiten zum Bachelor Professional: Molkereimeister:in, Staatlich geprüfte:r Techniker:in für Milchwirtschaft & Molkereiwesen und Milchwirtschaftliche:r Labormeister:in

-Studiengänge der Milch- und Molkereiwirtschaft in Hannover und Kiel



19.04.2023, Düsseldorf.



26,8 kg Milch produziert eine Kuh in Deutschland durchschnittlich pro Tag. Bei 3,8 Millionen Milchkühen kommen somit etwa 101.840.000 Liter Rohmilch zusammen. So gewaltig diese Menge an Rohmilch ist, so vielfältig sind die Karrieremöglichkeiten in der Milchwirtschaft. In der Rubrik "Karrierewege" bietet www.foodjobs.de einen Überblick über die Ausbildungsberufe, Weiterbildungsmöglichkeiten und Studiengänge in der Milchbranche und erläutert deren Voraussetzungen, Einsatzgebiete sowie die Gehaltsaussichten.



Für Menschen, die das Landleben bevorzugen und sich für Naturwissenschaften begeistern, bietet die Milchwirtschaft vielversprechende Karrieremöglichkeiten. Der weltweite Export von Milchprodukten ermöglicht auch eine internationale Karriere. Ein weiterer Vorteil: Der Einstieg in die Branche ist für jeden möglich.

Milchtechnolog:in (ehemals Molkereifachmann bzw. Molkereifachfrau) ist ein Beruf, für den keine schulischen Voraussetzungen notwendig sind. Die meisten Auszubildenden verfügen jedoch über einen Haupt- oder Realschulabschluss.



Ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag erwartet angehende Milchtechnolog:innen: Die Rohmilch muss bei Ankunft gewissenhaft überprüft und analysiert werden, bevor die Produktion beginnen kann. Auch die stetige Qualitätskontrolle unterliegt dem/der Milchtechnolog:in.



"Wir möchten jungen Menschen Appetit auf eine Karriere in der Lebensmittelbranche machen", so Bianca Burmester, Geschäftsführerin von foodjobs.de.



"Wer sich für die Milchwirtschaft entscheidet, sollte das Produkt Milch spannend finden, ein technisches Verständnis mitbringen, fit in Physik, Biologie und Chemie sein und Hygiene sehr wichtig finden."



Absolvent:innen der Ausbildung als Milchtechnolog:in haben die Möglichkeit, in Unternehmen der Milchverarbeitung oder der Getränke- und Süßwarenindustrie tätig zu werden. Mit zwei Jahren Berufserfahrung können sie die Meisterprüfung zum/zur Molkereimeister:in ablegen. Bestanden, führt diese zu einem durchschnittlichen Bruttogehalt von 51.000 EUR pro Jahr und dem Titel "Bachelor Professional" (1).



Die Einführung des Titels "Bachelor Professional" stellt die faktische Gleichstellung von Meister:innen und Hochschul-Absolvent:innen sicher. Der Titel "Bachelor Professional" kann durch eine Weiterbildung zum/zur Molkereimeister:in, staatlich geprüfte:r Techniker:in für Milchwirtschaft oder Milchwirtschaftliche:r Labormeister:in erlangt werden.



Für Personen, die ihre berufliche Laufbahn auf einer akademischen Grundlage aufbauen möchten, besteht die Option, sich für milchwirtschaftliche Studiengänge einzuschreiben. Mögliche Studiengänge sind der Bachelorstudiengang "Milchwirtschaftliche Lebensmitteltechnologie" und die Masterstudiengänge "Milch- und Verpackungswirtschaft" und "Dairy Science". Standorte hierfür sind in Hannover-Ahlem und Kiel. Absolvent:innen können hier mit einem überdurchschnittlichen Einstiegsgehalt rechnen, das in der Milchbranche 43.300 EUR brutto im Jahr beträgt (2).



Den kompletten Karriereweg Milchwirtschaft finden Sie unter: https://www.foodjobs.de/karrierewege/milchwirtschaft

---

1: Stepstone, zuletzt aufgerufen am 19.04.2023

2: Einstiegsgehalt in der Lebensmittelbranche, foodjobs GmbH, Oktober 2022Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mehr über foodjobs.de:
foodjobs.de ist das Jobportal der Lebensmittelbranche. Wer in der Lebensmittelwirtschaft ein- und aufsteigen möchte, dem bietet foodjobs.de als Karrierebegleiter genau die passenden Job-Angebote, die richtige Orientierung und konkrete Tipps. Für Unternehmen ist foodjobs.de die lebensmittelspezifische Jobbörse für gezielte Personalsuche und Employer Branding. Mit dem wachsenden Partner-Netzwerk bietet foodjobs.de zusätzlich Medienberatung und einen Active Sourcing Service für Positionen bis 80 TEUR Gesamtvergütung p.a.



PresseKontakt / Agentur:

foodjobs GmbH
Verena Wanowius
Kaarster Weg 19
40547 Düsseldorf
presse(at)foodjobs.de
0211 957 647 70
http://www.foodjobs.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nachhaltigkeitsmarkt im Digital Hub- IHK und Synergie Zukunft laden ein TQ-Group lädt ein: Bewerbertag am 27. April in Peiting
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.04.2023 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2043168
Anzahl Zeichen: 4158

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bianca Burmester
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 957 647 70

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 480 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"foodjobs.de zeigt Karrierewege in der Milchwirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

foodjobs GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von foodjobs GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z