Tipps zum klimafreundlichen Handeln zu Hause

Tipps zum klimafreundlichen Handeln zu Hause

ID: 2043201

VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag der Erde am 22. April



(firmenpresse) - 20.04.2023. Nachhaltiges Wohnen und Bauen sind die Themen des diesjährigen Tages der Erde. Einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz können Maßnahmen wie eine geeignete Dämmung, Nutzung von Strom aus regenerativen Quellen, Energie sparen im Haushalt und umweltfreundliches Einrichten leisten. Anregungen dazu gibt die VERBRAUCHER INITIATIVE auf www.verbraucher60plus.de.



Um in den eigenen vier Wänden klimafreundlich zu handeln, gibt es zahlreiche Ansatzpunkte. Bei den verschiedenen Maßnahmen profitieren neben der Umwelt auch die Gesundheit und das Wohlbefinden.



Dämmen und Isolieren kann den heimischen Energiebedarf merklich senken. "Verzichten Sie dabei auf chemisch behandelte Dämmstoffe und bevorzugen Sie unbehandelte natürliche Materialien, z. B. aus Holzfasern, Kork, Jute oder Hanf. Sie sind im Regelfall weniger ressourcenintensiv hergestellt", rät Georg Abel von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Strom aus regenerativen Quellen zu beziehen, entlastet Umwelt und Klima. Ein Anbieterwechsel kann zudem eine günstige Gelegenheit sein, die Energiekosten zu senken. Dazu Georg Abel: "Entgegen der weit verbreiteten Meinung ist Ökostrom nicht zwangsläufig teurer. Achten Sie bei der Wahl auf das ok-power-Gütesiegel oder das Grüner-Strom-Label. Sie stellen sicher, dass der Anbieter den Ausbau erneuerbarer Energien fördert."



Energie und damit CO2 zu sparen ist in jedem Haushalt mit geringem Aufwand möglich. Ob Heizen, warmes Wasser oder Haushalts- und Elektrogeräte - kleine Veränderungen können in der Summe eine Menge erreichen. Als besonders wirksam nennt Georg Abel: "Senken Sie die Heiztemperatur ab, nutzen Sie einen Sparduschkopf und duschen Sie anstatt zu baden". Die Verwendung von LEDs, der Verzicht auf die Stand by-Funktion und die Wahl von Sparprogrammen bei Waschmaschine und Geschirrspüler senken den Stromverbrauch spürbar.





Weniger Chemie und chemisch behandelte Materialien im Haushalt kommen nicht nur der Gesundheit, sondern auch dem Klima zugute. Denn die Herstellung chemischer Stoffe ist sehr energie- und ressourcenintensiv. Ihre Freisetzung in die Umwelt trägt in vielen Fällen zum Klimawandel bei. "Wählen Sie umweltfreundliche Produkte mit anerkannten Umweltsiegeln wie dem Blauen Engel oder dem Europäischen Umweltzeichen", so Georg Abel.



In dem Themenschwerpunkt "Klima" auf dem Portal Verbraucher60plus stellt die VERBRAUCHER INITIATIVE zahlreiche Tipps zu machbaren, wirksamen und individuellen Klimaschutzmaßnahmen in Wohnung oder Haus und in weiteren Bereichen wie Ernährung, Mobilität und Kleidung bereit. Sie werden durch Hintergrundinformationen sowie Links zu Informations- und Beratungsangeboten ergänzt. Interessierte finden diese kostenlosen Online-Informationen unter www.verbraucher60plus.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.



PresseKontakt / Agentur:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Berliner Allee 105
13088 Berlin
mail(at)verbraucher.org
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Nach Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG): Bundesverband Geothermie fordert Geothermiegipfel Was fürs Image tun: ASEW konzipiert Imagekampagnen-Vorlagen für Stadtwerke
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.04.2023 - 00:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2043201
Anzahl Zeichen: 3085

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Abel
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 53 60 73 41

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tipps zum klimafreundlichen Handeln zu Hause"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachhaltiger kochen mit Gemüse der Saison ...

Berlin, 8. Oktober 2025. Mehr Gemüse und weniger Fleisch zu essen ist die Grundlage für eine nachhaltige Ernährung. Saisonal und regional einzukaufen schont ebenfalls Umwelt und Klima. Aktuell ist eine breite Palette an heimischem Gemüse erhältl ...

Food Waste erkennen und vermeiden ...

Berlin, 1. Oktober 2025. In den privaten Haushalten werden eine Menge Lebensmittel weggeworfen, die noch genießbar gewesen wären. Anlässlich der Aktionswoche Zu gut für die Tonne!, die noch bis 6. Oktober läuft, regt die VERBRAUCHER INITIATIVE a ...

Internationaler Tag der älteren Generation ...

Berlin, 21.09.2025. Am 1. Oktober ist der Internationale Tag der älteren Generation. Die VERBRAUCHER INITIATIVE (Bundesverband) macht deshalb auf ihr vielfältiges Veranstaltungs- und Informationsangebot für ältere Verbraucherinnen und Verbraucher ...

Alle Meldungen von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z