RTI maximiert Leistung und Verfügbarkeit intelligenter Systeme

RTI maximiert Leistung und Verfügbarkeit intelligenter Systeme

ID: 2043228

Erweitert die Connext Product Suite: Connext Observability Framework



Das Observability Framework erweitert Zuverlässigkeit, Sicherheit, Leistung und Ausfallsicherheit (Bildquelle: RTI)Das Observability Framework erweitert Zuverlässigkeit, Sicherheit, Leistung und Ausfallsicherheit (Bildquelle: RTI)

(firmenpresse) - Sunnyvale (USA)/München, April 2022 - Real-Time Innovations (RTI), der größte Anbieter von Software-Frameworks für autonome Systeme, hat das Connext Observability Framework als neueste Ergänzung seiner Connext® Product Suite angekündigt. Das Observability Framework ist die erste Lösung ihrer Art für betriebstechnische Systeme auf Basis des DDS-Standards. Es erweitert die in RTI Connext enthaltene Zuverlässigkeit, Sicherheit, Leistung und Ausfallsicherheit. Entwickler und Betreiber von unternehmenskritischen, verteilten Anwendungen, wie z.B. die Überwachung von Patienten in Krankenhäusern oder die Fernsteuerung von Fahrzeugen, werden von der verbesserten Transparenz über den Zustands der eingesetzten Systeme profitieren.



Durch das rasante Wachstum und die Innovation im Bereich der autonomen Mobilität sehen sich Systembetreiber zunehmend mit Herausforderungen hinsichtlich der Einsatzdauer konfrontiert. Diese Anwendungen erfordern eine hohe Zuverlässigkeit und Echtzeitleistung, die das zugrunde liegende Netz nicht immer bieten kann.

Hier setzt RTI mit dem Observability Framework an: Mit Unterstützung der neuesten Version der Connext Product Suite bietet es besseren Einblick in das Laufzeitverhalten von Systemen. Dadurch können potenzielle Probleme erkannt werden, bevor sie sich auf den Benutzer auswirken, zugleich wird die für die Diagnose und Lösung von Problemen - so sie denn auftreten - benötigte Zeit verkürzt. Dies ist besonders wichtig für Systeme, die über Netzwerke eingesetzt werden, die unzuverlässig sein können oder unvorhersehbare Bandbreiten und Latenzzeiten haben, wie z.B. gemeinsam genutzte, drahtlose und öffentliche Netzwerke.



Das Connext Observability Framework lässt sich in standardmäßige Full-Stack-Observability-Komponenten integrieren und ermöglicht Entwicklern dadurch:

-Überwachen von Connext- und Nicht-Connext-Technologien mit denselben Observability-Tools (einschließlich Prometheus für die Speicherung von Metriken, Grafana Loki für die Aggregation von Protokollen und Grafana Dashboards für die Visualisierung).



-Überwachen der Leistung und des Zustands des verteilten Systems aus einer ganzheitlichen, zentralisierten Sicht.

-Reduzieren von Systemausfallzeiten durch Erkennen und Lokalisieren von Problemen.

-Erhöhen der Qualität und Geschwindigkeit von Design, Entwicklung, Tests und Bereitstellung durch verbesserte Systemverifizierung und -validierung (V&V).

-Skalieren der Telemetrie-Pipeline für die Beobachtbarkeit, wenn die Systeme komplexer werden.



"Immer mehr unternehmenskritische Anwendungen integrieren autonome Funktionen. Je größer und komplexer diese Systeme werden, desto mehr Daten werden ausgetauscht, was zu einer stärkeren Abhängigkeit von unvorhersehbaren Netzwerken führt", erklärt David Barnett, Vice President of Product and Markets bei RTI. "Wir haben das Connext Observability Framework entwickelt, damit Entwickler sich darauf verlassen können, dass ihre Systeme ordnungsgemäß funktionieren, und dass sie Probleme schnell diagnostizieren und beheben können, wenn dies nicht der Fall ist. Das neue Framework bietet die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Leistung, die RTI Connext-Anwender kennen und der sie vertrauen. Von medizinischen Geräten bis hin zu autonomen Fahrzeugen, mobilen Verteidigungssystemen und darüber hinaus - dies ist ein weiteres Beispiel dafür, dass RTI den Weg in die softwaredefinierte Zukunft anführt."



Zu den Systemen, die vom Observability Framework profitieren können, gehören die Patientenüberwachung in einem Krankenhaus, in dem Netzwerke mit anderen Anwendungen geteilt werden und die Bandbreite variieren kann, wenn sich die Patienten bewegen; der Betrieb von autonomen Fahrzeugen in einem Bergwerk und die Steuerung, Kontrolle und Kommunikation in mobilen Verteidigungssystemen.



Erhältlich ist das Connext Observability Framework mit Connext 7.1, der neuesten Version der Connext Product Suite. Mehr Informationen finden Interessenten auf der RTI-Website. Eine praktische Demonstration des Observability-Frameworks bietet das On-Demand-Webinar von RTI.



Verpackung und Verfügbarkeit

Weitere Informationen zu Lizenzierung und Preisen von Connext Observability Framework und Connext 7.1 sind erhältlich unter sales@rti.com.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Real-Time Innovations (RTI) ist der größte Software-Framework-Anbieter für autonome Systeme. RTI Connext stellt eine führende Architektur zur Entwicklung intelligenter verteilter Systeme dar. Connext tauscht Daten in einzigartiger Weise direkt aus und verbindet KI-Algorithmen mit Echtzeit-Netzwerken von Geräten, um autonome Systeme aufzubauen.
RTI"s oberste Priorität ist der Erfolg seiner Kunden bei der Bereitstellung von marktreifen Systemen. Mit über 1.800 Projekten läuft die Software von RTI in mehr als 250 autonomen Fahrzeugprogrammen, betreibt die größten Kraftwerke Nordamerikas, koordiniert das Management von Marineschiffen, bewegt eine neue Generation medizinischer Robotik, ermöglicht fliegende Autos und bietet medizinische Intelligenz für Krankenhauspatienten und Unfallopfer rund um die Uhr. RTI ermöglicht eine intelligentere Welt.
RTI zählt zu den innovativsten Anbietern von Produkten, die auf dem Data Distribution Service™ (DDS) Standard der Object Management Group (OMG) basieren. Das privat geführte Unternehmen hat seinen Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, sowie regionale Zentralen in Spanien und Singapur.



PresseKontakt / Agentur:

Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Beate Lorenzoni
Landshuter Straße 29
85435 Erding
rti(at)lorenzoni.de
+49 8122 559 17-0
www.lorenzoni.de



drucken  als PDF  an Freund senden  iDTRONICS Embedded UHF Readers M600 | M620 | M650 Stationäre Löschanlagen löschen zuverlässig und selektiv
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.04.2023 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2043228
Anzahl Zeichen: 4677

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tiffany Yang
Stadt:

München


Telefon: +1 (408) 990-7400

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RTI maximiert Leistung und Verfügbarkeit intelligenter Systeme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Real-Time Innovations, Inc. (RTI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur ...

Sunnyvale (USA)/München - August 2025 - Das führende spanische Schiffbauunternehmen Navantia nutzt RTI Connext, um seine missionskritischen Marineprojekte zu betreiben. RTI ist die bewährte Grundlage für die fortschrittlichen Marineprojekte von N ...

Kooperation zwischen RTI und Kinova ...

Sunnyvale (USA)/München - Juli 2025 - Real-Time Innovations (RTI), Anbieter von Software-Frameworks für physische KI-Systeme, gibt seine Partnerschaft mit Kinova bekannt, einem globalen Marktführer für professionelle und medizinische Robotik. Die ...

RTI erhält Auftrag der US Air Force ...

Sunnyvale (USA)/München, Mai 2025 - Real-Time Innovations (RTI), der Anbieter von Infrastruktursoftware für intelligente Systeme, hat im Rahmen der zweiten Phase des Small Business Innovation Research (SBIR) einen Auftrag der US Air Force in Höhe ...

Alle Meldungen von Real-Time Innovations, Inc. (RTI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z