Progress-Studie: Viele deutsche Unternehmen kämpfen mit Data Bias

Progress-Studie: Viele deutsche Unternehmen kämpfen mit Data Bias

ID: 2043323
(firmenpresse) - 20. April 2023 – Deutschen Unternehmen ist bewusst, dass Datenverzerrungen ein Problem von KI-Anwendungen sind. Sie wissen aber nicht so recht, wie sie effektiv dagegen angehen können. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Progress (www.progress.com), führender Anbieter für Anwendungsentwicklung und Infrastruktursoftware.

Wenn Daten für das Training von KI-Modellen eingesetzt werden, transportieren sie unweigerlich die Voreingenommenheit der Personen, die diese Daten erstellt haben, in die Modelle. Das kann dazu führen, dass KI-Anwendungen falsche und diskriminierende Entscheidungen treffen und dadurch finanzielle, ethische oder rechtliche Schäden für Unternehmen verursachen.

Die Studie „Data Bias: The Hidden Risk of AI“ geht der Frage nach, wie bewusst Unternehmen dieses Problem ist und wie sie damit umgehen. Für die Studie befragte das Marktforschungsunternehmen Insight Avenue im Auftrag von Progress weltweit Business- und IT-Verantwortliche. Die Befragten nutzen Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) für ihre Entscheidungsfindung oder planen, dies künftig zu tun. An der Umfrage nahmen auch zahlreiche deutsche Unternehmen teil.

Die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage für Deutschland:

- 60 % der Business- und IT-Verantwortlichen gehen davon aus, dass sie in den kommenden Jahren bei der Entscheidungsfindung stärker auf KI und ML angewiesen sein werden.

- 84 % von ihnen sind der Ansicht, dass Datenverzerrungen mit dem zunehmenden Einsatz von KI und ML zu einem größeren Problem werden. Allerdings befassen sich derzeit nur 10 % mit diesem Problem und haben einen laufenden Evaluierungsprozess dafür.

- 66 % glauben, dass es in ihrem Unternehmen derzeit Datenverzerrungen gibt.

- 76 % sind der Ansicht, dass sie mehr gegen Datenverzerrungen tun müssten.

- 58 % sehen mangelndes Bewusstsein und Verständnis für Verzerrungen als Hindernis für einen richtigen Umgang damit. Für weitere 46 % ist der Mangel an Experten wie Data Scientists eine große Hürde.



„Unsere Welt wird immer abhängiger von Software, die folgenreiche Entscheidungen trifft. Data Bias ist deshalb ein Problem, das nicht ignoriert werden kann“, erklärt Thomas Schuller, Regional Director DACH bei Progress. „Um zu verhindern, dass Datenverzerrungen in die Entwicklung von KI-Anwendungen einfließen, ist eine Kombination aus Technologie, Schulungen und den richtigen Methoden erforderlich. Es liegt an uns Menschen, dafür zu sorgen, dass Software Entscheidungen immer auf Basis der richtigen Informationen trifft und damit Gutes bewirken kann.“

Der Report zur weltweiten Umfrage steht hier zum Download bereit: https://www.progress.com/papers/data-bias-the-hidden-risk-of-ai


Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/companies/progress abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Progress

Progress (NASDAQ: PRGS) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen in einer technologiegetriebenen Welt voranzubringen und hilft ihnen, ihre Innovationszyklen zu verkürzen, ihre Dynamik zu steigern und ihren Weg zum Erfolg zu beschleunigen. Progress ist zuverlässiger Anbieter führender Produkte für die Entwicklung, den Einsatz und die Verwaltung hochwirksamer Anwendungen. Das Unternehmen ermöglicht seinen Kunden, die erforderlichen Anwendungen und Erfahrungen zu schaffen, sie einzusetzen, wo und wie sie es wünschen, und alles sicher zu verwalten. Hunderttausende von Unternehmen, darunter 1.700 Softwarefirmen und 3,5 Millionen Entwickler, setzen bereits auf Progress, um ihre Ziele zu erreichen. Weitere Informationen: www.progress.com



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakte

PR-COM
Natalie Burkhart
Junior Account Manager
Tel.: 089/59997-804
natalie.burkhart(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Maximiere deine Webpräsenz mit dem 1. Website Magazine und KI News! Deutscher Spielehersteller Lotum wechselt zu Couchbase Capella
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 20.04.2023 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2043323
Anzahl Zeichen: 2989

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Natalie Burkhart
Stadt:

Köln


Telefon: +49-89-59997-804

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.04.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Progress-Studie: Viele deutsche Unternehmen kämpfen mit Data Bias"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Progress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese KI-Trends prognostiziert Progress für das Jahr 2025 ...

9. Januar 2025 – 2025 werden Unternehmen tiefer in die Nutzung von generativer KI einsteigen. Sie werden unter anderem die KI-Compliance automatisieren, im großen Stil hyperpersonalisieren und autonome KI-Agenten losschicken, prognostiziert Progre ...

Progress übernimmt ShareFile für 875 Millionen US-Dollar ...

18. September 2024 – Progress (www.progress.com/), ein bewährter Anbieter für KI-gestützte Infrastruktursoftware, hat die endgültige Vereinbarung zur Übernahme von ShareFile (www.sharefile.com/) abgeschlossen. ShareFile ist ein Geschäftsberei ...

Alle Meldungen von Progress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z