Hitzler Ingenieure Berlin // Gigantische Aquarienscheiben aus Japan für das Deutsche Meeresmuseum i

Hitzler Ingenieure Berlin // Gigantische Aquarienscheiben aus Japan für das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund geliefert

ID: 2043516

Stralsund, 21. April 2023 – Seit Dezember waren sie unterwegs: die riesigen Aquarienscheiben für das Meeresmuseum Stralsund. Ende Februar haben die Acrylglasscheiben für die Aquarien des Museums nun ihren Bestimmungsort erreicht. In einer aufwendigen Aktion wurden die in Japan produzierten Teile in den Gewölbekeller des Museumsgebäudes verfrachtet. Hitzler Ingenieure Berlin steuert die Modernisierung und Reattraktivierung des Deutschen Meeresmuseums in Stralsund mit Sanierung und Neubau in Höhe von rund 40 Mio. Euro.



(firmenpresse) - Carlo Huhnholz, der verantwortliche Projektsteuerer bei Hitzler Ingenieure Berlin, erzählt vom langen, intensiven Abstimmungsprozess zur Planung: „Die Sprachbarrieren zwischen Deutsch, Englisch und Japanisch waren noch die kleinsten Herausforderungen. Die größte Unbekannte war der Zoll und im Rahmen der Vergabe die Schwierigkeiten bei der vertraglichen Fixierung mit Japan und dem europäischen Vertreter der Firma, der wiederum in der Türkei saß.“ Am Ende habe aber alles reibungslos funktioniert: Die Verglasung für das Indopazifik-Becken sowie weitere Acrylglasscheiben für die Aquarien des Museums, die zwischen 567 kg und 2 t wiegen, konnten ohne Zwischenfälle geliefert werden.

Bereits Mitte Dezember ging es für die riesigen Glasscheiben von Japan mit dem Containerschiff nach Hamburg, wo sie Anfang Februar ankamen. In Hamburg wurden die Verglasungen auf einen Transporter geladen und über den Landweg nach Stralsund verfrachtet. Trotz beengten Platzverhältnissen in Stralsunds Altstadt kamen sie pünktlich und unversehrt im Museum an, wo sie mit einem Kran direkt in den Aquarienkeller des Museums hineingelassen wurden. Um das Glas nicht unter Spannung zu setzen, mussten dabei die Transportgurte passgenau platziert werden. Für die Anlieferung der Aquarienscheiben ins Museumsinnere wurde die Decke im Erdgeschoss des Gebäudes extra mit zwei Löchern versehen. Nur so konnten die Glasscheiben in den Gewölbekeller gelangen. Für den ordnungsgemäßen Einbau und die Verklebung der Scheiben hat die japanische Produktionsfirma Nippura mehrere Arbeiter einfliegen lassen.

„Es musste punktgenau geliefert werden“, sagt Carlo Huhnholz. „Nur in der Zeitspanne, in der die Decke geöffnet war, konnten auch die Acrylglasscheiben in den Gewölbekeller gelangen. Anschließend wird der Bereich wieder überbaut. Die Gewerke auf der Baustelle haben hervorragend zusammengearbeitet, um das zu gewährleisten.“



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über HITZLER INGENIEURE
HITZLER INGENIEURE ist kompetenter Partner im Bereich Projektmanagement für private und öffentliche Bauherren bei der Abwicklung komplexer Baumaßnahmen im Gesundheits- und Bildungswesen, im Verwaltungs- und Wohnungsbau, in den Bereichen Freizeit und Kultur sowie bei Infrastrukturmaßnahmen. Das 1997 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in München betreut nationale und internationale Projekte vom Start bis zur schlüsselfertigen Übergabe an verschiedenen Standorten im In- und Ausland. Innovative, nachhaltige und betriebswirtschaftliche Kriterien sowie höchste Ansprüche an Qualität stehen dabei im Fokus. HITZLER INGENIEURE beschäftigt derzeit über 450 Mitarbeiter an den Standorten München, Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, Homburg, Ingolstadt, Kempten, Koblenz, Köln, Landshut, Nürnberg, Regensburg, Stuttgart, Graz (A) und Wien (A).



PresseKontakt / Agentur:

HITZLER INGENIEURE
Hitzler Ingenieur e.K.
Jutta Maria Witte
Weimarer Str. 32
80807 München
Tel: 089 / 255 595 29
Fax: 089 / 255 595 22
jutta.witte(at)hitzler-ingenieure.de
www.hitzler-ingenieure.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Lunartec Solar-Eulenleuchte mit warmweißen LEDs Gigantische Aquarienscheiben aus Japan für das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund geliefert
Bereitgestellt von Benutzer: HitzlerPR
Datum: 21.04.2023 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2043516
Anzahl Zeichen: 2514

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Maria Witte
Stadt:

M?nchen


Telefon: 0892555950

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 596 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hitzler Ingenieure Berlin // Gigantische Aquarienscheiben aus Japan für das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund geliefert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hitzler Ingenieur e.K. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hitzler Ingenieur e.K.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z