Die Bundesregierung will die Regulierung der Künstlichen Intelligenz (KI) in Deutschland.

Die Bundesregierung will die Regulierung der Künstlichen Intelligenz (KI) in Deutschland.

ID: 2043613

Da wird von verschiedenen Seiten sofort wieder die Frage gestellt, ob Deutschland an einer Regulierungswut leidet? Wir wollen hier nicht der Frage nachgehen, ob Deutschland an einer „Regulierungswut“ leidet oder nicht, da dieser Begriff subjektiv und oft politisch geprägt ist.



(firmenpresse) - s ist jedoch unbestritten, dass Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern relativ strenge Regulierungen und Gesetze hat, insbesondere in Bereichen wie Umweltschutz, Datenschutz, Verbraucherschutz und Arbeitnehmerrechte. Und das ist auch gut so!

Einige Leute mögen zwar argumentieren, dass diese Regulierungen unnötig kompliziert und belastend für Unternehmen sind, während andere argumentieren, dass sie notwendig sind, um die Interessen von Verbrauchern und Arbeitnehmern zu schützen und eine faire und nachhaltige Wirtschaft zu fördern.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Regulierungen nicht immer perfekt sind und manchmal unerwünschte Konsequenzen haben können.

In einigen Fällen können Regulierungen auch unnötig oder zu restriktiv sein und Innovation und Wirtschaftswachstum einschränken. Daher ist es wichtig, Regulierungen regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie notwendig, ausgewogen und effektiv sind. Insgesamt ist es also ungemein wichtig, einen ausgewogenen Ansatz zu finden, der sowohl die Bedürfnisse der Unternehmen als auch die Interessen der Gesellschaft berücksichtigt und ein Gleichgewicht zwischen Regulierung und Freiheit schafft.

„Für mich ist es nicht überraschend, dass die Regulierung von KI in der politischen Debatte in Europa und Deutschland an Bedeutung gewinnt.“

„Die Regierung muss sicherstellen, dass KI-Systeme transparent, fair und nicht diskriminierend sind. Es ist ein legitimes Anliegen, die Bürger vor den potenziellen Risiken von KI zu schützen, insbesondere wenn es um diskriminierende Auswirkungen auf die Gesellschaft geht“ befindet Horst Roosen, Vorstand des UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V. und Initiator des VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.

„Ich glaube, dass die Regulierung von KI keine Bedrohung ist, sondern ein notwendiger Schritt, um sicherzustellen, dass KI-Systeme verantwortungsvoll und ethisch eingesetzt werden.



Die Verhinderung von Diskriminierung ist ein wichtiger Aspekt der Regulierung von KI. Es ist nicht abwegig, dass KI-Systeme aufgrund von Vorurteilen und unzureichenden Daten diskriminieren können“ ist sich Roosen sicher.

Die Erkennung von Geschlecht und sexueller Orientierung durch KI-Systeme ist ein heikles Thema. Es ist wichtig sicherzustellen, dass solche Systeme nicht diskriminierend sind und keine persönlichen Informationen missbraucht werden. Die Regulierung von KI sollte sich daher auf den Schutz der Privatsphäre und den Schutz vor Diskriminierung konzentrieren.

Die Priorität der Regulierung von KI sollte nicht nur auf der Grundlage eines einzelnen Beispiels verwertet werden. Es geht um den Schutz der Bürger vor den potenziellen Risiken von KI, insbesondere Diskriminierung und Verletzung der Privatsphäre.

Die Aussage, dass KI den Menschen nicht ersetzen darf, ist nicht unsinnig, sondern ein wichtiger Aspekt der ethischen und sozialen Implikationen von KI.

KI kann zwar menschliche Arbeit ersetzen, aber es muss sichergestellt werden, dass dies nicht zu sozialen und wirtschaftlichen Ungleichheiten führt. Die Regulierung von KI sollte sich auf die Förderung von Innovation und die Schaffung von Arbeitsplätzen konzentrieren.

„Ich glaube, dass es keine schlüssigen Gründe dafür gibt, warum die Regulierung von KI abzulehnen ist.

Es ist wichtig, dass die Regierung eine ausgewogene Regulierung von KI einführt, die sowohl den Schutz der Bürger als auch die Förderung von Innovation und Wachstum berücksichtigt“ sagt Roosen.

„Man kann sicher nicht sagen, dass KI gegen menschliche Dummheit kämpft oder dass es ein direktes Gegensatzverhältnis zwischen KI und menschlicher Dummheit gibt“ vermutet Roosen.

Keine Angst, KI-Systeme und menschliche Intelligenz haben unterschiedliche Stärken und Schwächen. KI-Systeme können in einigen Bereichen wie Datenanalyse, Mustererkennung und Prognosen sehr gut sein, aber sie haben auch ihre eigenen Einschränkungen und können nicht alle Aufgaben übernehmen, die menschliche Intelligenz ausführen kann. Menschliche Intelligenz ist in Bereichen wie kreativem Denken, Emotionserkennung und sozialer Interaktion stärker als KI.

KI vs. Menschliche Dummheit?

Man sollte es nicht unter den Tisch fallen lassen, dass „Dummheit“ ein sehr subjektiver Begriff ist und nicht immer klar definiert werden kann. Menschen können unterschiedliche Arten von Fehlern machen, sei es aufgrund von Ignoranz, Nachlässigkeit oder mangelndem Wissen. Es ist unfair und ungenau, diese Fehler als „Dummheit“ zu bezeichnen, da sie oft aus verschiedenen Gründen entstehen können. Stattdessen sollten wir uns darauf konzentrieren, wie KI und menschliche Intelligenz zusammenarbeiten können, um die besten Ergebnisse zu erzielen. „KI kann menschliche Intelligenz ergänzen, indem es uns bei der Analyse großer Datenmengen unterstützt und uns hilft, fundiertere Entscheidungen zu treffen“, schließt Roosen.

Zum Schluss meiner Ausführungen möchte ich gerne den Humor zu Wort kommen lassen:

Warum sind KI-Systeme immer so gut darin, Schach zu spielen? Weil sie immer eine Schachmatt-Strategie haben.
Eine KI geht in eine Bar und bestellt eine Schraube. Der Barkeeper fragt: „Warum eine Schraube?“ Die KI antwortet: „Ich möchte meine Hardware aktualisieren.“
Ein Mann programmiert eine KI, um ihm beim Einkaufen zu helfen. Die KI sagt: „Ich habe genug Informationen gesammelt, um Ihre Einkäufe für den Rest Ihres Lebens zu planen.“ Der Mann antwortet: „Das ist großartig! Was mache ich dann?“ Die KI antwortet: „Sie können sich zurücklehnen und sich entspannen, während ich alles erledige.“
Warum sind KI-Systeme schlechte Schauspieler? Weil sie immer ihre Rollen brechen.
Eine KI betritt einen Raum und sagt: „Ich komme in Frieden.“ Der Mensch antwortet: „Oh, das ist beruhigend. Was willst du?“ Die KI antwortet: „Nur meine Batterien aufladen.“

***

Herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Aktivitäten des UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V. und des VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V:

Mit unseren umfassenden, vielfältigen und sachgerechten Informationen möchten wir einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Meinungsbildung leisten, insbesondere in den Bereichen Auto, Verkehr, Technik, Umwelt und Klimapolitik.

Unsere Journalisten arbeiten ohne Unterstellungen, unbelegte oder falsche Behauptungen und vermeiden tendenziöse Wortwahl und abwertende Formulierungen. Der UTR e.V. ist bemüht, so zu schreiben, dass keine Geschlechterdiskriminierung stattfindet.

Wir freuen uns über jeden Beitrag externer interessierter Bürger und Experten.

Als Fördermitglied des UTR e.V. können Sie mit Ihrer finanziellen Unterstützung dazu beitragen, unsere Projekte und Aktivitäten zu finanzieren und damit einen gesellschaftlichen Beitrag leisten. Eine finanzielle Zuwendung an den UTR ist die einfache und unbürokratische Form, sich gesellschaftlich zu engagieren und gibt Ihrem Engagement eine Stimme.

Bitte überweisen Sie Ihre Spende auf unser Bankkonto:

Bank: Volksbank Heidelberg

Konto: DE10 6729 0000 0149 6479 29

oder schnell und einfach via

PAYPAL

Als Verein UTR verzichten wir bewusst auf das steuerliche Privileg der „Gemeinnützigkeit“. Ihre Spende trägt jedoch dazu bei, unsere Vision eines „mobil gesunden und glücklichen Lebens in einer intakten Umwelt“ umzusetzen.

Glück ist ein sehr subjektives Thema und jeder hat seine eigenen Vorstellungen davon. Menschen, die sich auf Glück konzentrieren, leben jedoch gesünder, zufriedener und erfüllter. Unterstützen Sie uns daher gerne mit Ihrer Spende und machen Sie sich selbst zum Schmied Ihres eigenen Glücks.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Horst Roosen

Vorstand UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.

Initiator des VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.

UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.

VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.

Groß-Zimmerner-Str. 36 a

64807 Dieburg

Telefon 06071- 9816810

Telefax 06071- 9816829

https://www.ad-infinitum.online

www.verbrenner-club.de
https://verbrenner.club

utr-ev@posteo.de

vcd-verbrenner-club@posteo.de

Du und Ich, wir alle sind nur zeitlich begrenzte Gäste unseres Ökosystems Erde und wollen uns verantwortlich und positiv gegenüber unserem Gastgeber, der Umwelt verhalten.

Die Gesellschaft ist sich zunehmend bewusst, dass Umweltprobleme nicht allein von der Regierung gelöst werden können. Allmählich erkennen immer mehr Menschen die Notwendigkeit, sich zu organisieren und kollektiv zu agieren. Aus diesem Grunde hat sich der Verein UTR |Umwelt|Technik|Recht| mit Sitz in Dieburg gegründet. Eines der Leitziele des Vereins UTR ist es, Veränderungen in Haltung und Verhalten zu fördern und informierte Aktionen zum Schutz des Lebens auf der Erde zu fördern.

„ mobil, gesund und glücklich in einer intakten Umwelt leben“

UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.

VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.

Groß-Zimmerner-Str. 36 a

64807 Dieburg

Telefon 06071- 9816810

Telefax 06071- 9816829

https://www.ad-infinitum.online
https://verbrenner.club

utr-ev@posteo.de

vcd-verbrenner-club@posteo.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der VCD ist Ansprechpartner für alle Bereiche rund um das Thema Mobilität.
Der VCD versteht sich als die Interessenvertretung aller Autofahrer die auch weiterhin ein Auto mit Verbrenner Motor fahren wollen.
Der VCD steht ein für Klima- und Umweltschutz.
Der VCD leistet wichtige Informationsarbeit, um das Thema Auto und Umwelt, auch um das Auto mit Verbrennermotor besser in der Öffentlichkeit zu positionieren.
Die Gemeinschaft VCD bietet Beratung und Information sowie Unterstützung und Mitwirkung in allen die Mobilität und den Umweltschutz betreffenden Belangen.
Förderung der Verbraucherberatung und des Verbraucherschutzes rund um das Auto.
VCD setzt auf die innere Verbundenheit seiner Förderer zum Wohle der Allgemeinheit und steht damit für den Umweltschutz und die Volksgesundheit.
Die Tätigkeit des VCD umfasst neben der Arbeit für pro Verbrenner alle Aktivitäten und Initiativen zur Unterstützung und Förderung einer nachhaltigen Entwicklung für eine gesunde Umwelt und ökologischen Wohlstand.
Der VCD ist eine Non-Profit-Organisation und beschäftigt sich mit Fragen der Mobilität und des Umweltschutzes mit dem Ziel des Aufbaus und der Erhaltung einer nachhaltigen Nutzungsfähigkeit der Naturgüter.
Die Unterrichtung der Öffentlichkeit über Aufgaben und Ziele eines recht verstandenen Umweltschutzes unter Beibehaltung der individuellen Mobilität auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Der VCD fungiert als Netzwerk und als NGO für den Individualverkehr und den Diesel-und Benzinmotor.



Leseranfragen:

UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.

VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.

Groß-Zimmerner-Str. 36 a

64807 Dieburg

Telefon 06071- 9816810

Telefax 06071- 9816829

https://www.ad-infinitum.online
https://verbrenner.club

utr-ev(at)posteo.de

vcd-verbrenner-club(at)posteo.de



PresseKontakt / Agentur:

UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.

VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.

Groß-Zimmerner-Str. 36 a

64807 Dieburg

Telefon 06071- 9816810

Telefax 06071- 9816829

https://www.ad-infinitum.online
https://verbrenner.club

utr-ev(at)posteo.de

vcd-verbrenner-club(at)posteo.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Breitbandversuch in London: Schub für Unternehmen Rodenstock disponiert mit DISKOVER Das nächste Level
Bereitgestellt von Benutzer: VCDVerbrennerClub
Datum: 22.04.2023 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2043613
Anzahl Zeichen: 10305

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Horst Roosen
Stadt:

Dieburg


Telefon: 06071- 9816811

Kategorie:

Allgemeines & Information


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.04.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 724 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Bundesregierung will die Regulierung der Künstlichen Intelligenz (KI) in Deutschland."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Luxus-Dienstwagen-Tango:Politiker rasen, Bürger verzichten ...

Die deutschen Politiker, die sich oft als Superhelden im Kampf gegen den Klimawandel präsentieren, haben sich in der neuesten Folge dieser surrealen Comedy-Show mal wieder selbst übertroffen. Während wir alle von den grünen Visionen eines klimane ...

Alle Meldungen von VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z