AWESOME TECHNOLOGIES, BLACKPIN UND FAMEDLY - warum die sichersten Messenger am deutschen Markt koope

AWESOME TECHNOLOGIES, BLACKPIN UND FAMEDLY - warum die sichersten Messenger am deutschen Markt kooperieren

ID: 2043707
(PresseBox) - Dr. Cornelia Kolb (CEO, Awesome Technologies), Sandra Jo?rg (CEO, BLACKPIN) und Dr. Phillipp Kurtz (Co-CEO, Famedly) geben Insights zur Technologie, der gematik und ihren Visionen und Wu?nschen in der neuen BLACKPIN.TV Folge.

Alle drei Unternehmen setzen bei ihren Messengern auf das Open Source Matrix-Protokoll, Grundlage des TI-Messengers der gematik.

Die drei deutschen Unternehmen, Awesome Technologies, BLACKPIN und Famedly haben eines gemeinsam: das Open Source Matrix-Protokoll. Dieses bildet die Basis der DSGVO-konformen Messenger, die die Unternehmen eigens entwickeln. Das Matrix-Protokoll ist technologisch die aktuell sicherste Verschlu?sselung.

Die Kooperation zwischen den drei Unternehmer:innen dient in erster Linie dem Austausch von technischen Themen, beispielsweise Fo?derationen zwischen den verschiedenen Lo?sungen, aber auch Marktthemen, wie gewu?nschte Funktionen. Das Ziel ist es, fu?r die Kunden nicht nur den sichersten Messenger anzubieten, sondern langlebige Lo?sungen fu?r die Digitalisierung der Kommunikation bereitzustellen. „Wir haben uns alle fu?r dieselbe innovative Technologie entschieden, weil wir unseren Kunden ho?chste Sicherheitsstandards bieten wollen. In Zeiten von Cyberkriminalität und Datenmissbrauch wollen wir vor allem bei sensiblen Daten wie in der Gesundheitsbranche, DSGVO- konforme Kommunikation ermo?glichen", sagt Sandra Jo?rg, CEO von BLACKPIN.

Zudem bildet das Matrix-Protokoll die Grundlage des TI-Messengers, welcher die anbieterunabha?ngige Vernetzung der Leistungserbringer im Gesundheitswesen ermo?glicht. “Unser Ziel ist es, eine Interoperabilita?t gegenu?ber allen Anwendungen zu schaffen, damit unterschiedliche Anbieter von Software- und Hardware-Produkten im Gesundheitswesen miteinander korrespondieren ko?nnen. „Das bringt echte Vorteile in der ganzheitlichen Betreuung von Patienten.“ so Dr. Phillipp Kurtz, Co-CEO von Famedly. Denn so du?rfen nicht nur Patientendaten u?ber einen Messenger versendet werden, sondern auch andere Dienstleistungen wie z.B. die elektronische Patientenakte (ePA) oder das E-Rezept ko?nnen miteinander vernetzt werden.



Durch den Datenaustausch u?ber Interoperabilita?tsstandards ko?nnen medizinische Fachkra?fte ein umfassendes Bild ihrer Patient:innen erhalten und somit die bestmo?gliche Behandlung anbieten. Die TI-Messenger Spezifikation der gematik wird im zweiten Halbjahr 2023 erwartet. “Die Digitalisierung des Gesundheitswesens fa?ngt ganz vorne bei der Diagnose an, bei der Weiterleitung von Informationen eines Hausarztes an den Facharzt, aber auch anschließend in der Therapiephase mit Anbindungen an Medical Devices, bis hin zur Abrechnung gegenu?ber Krankenkassen.”, sagt Dr. Cornelia Kolb, CEO von Awesome Technologies.

Natürlich unterscheiden sich die 3 Startups in ihren Produkten und Zielgruppen voneinander. „Wir beispielsweise sehen nicht nur den Medical Markt als unsere Zielgruppe an. Wir setzen auf den sogenannten Non-Desk Nutzer Markt, das sind Arbeitnehmergruppen die nicht sitzend ihre Arbeit verrichten. Die Baubranche oder die Logistikbranche zum Beispiel, sie haben alle dieselbe Herausforderung, dass diese Zielgruppe mit ihren eigenen Devices und Nutzerdaten kommunizieren. Diese Nutzer benötigen besonderen Schutz ihrer persönlichen Daten – dafür haben wir zahlreiche Sicherheitsfeatures geschaffen,“ so Sandra Jörg, Gründerin BLACKPIN.

Trotz unterschiedlicher Gescha?ftszielen, verfolgen alle dasselbe Ziel: die Verbreitung von Wissen in Bezug auf das Matrix-Protokoll. Denn “gemeinsam ist man sta?rker” - so auch das Motto der Kooperation dieser unterschiedlichen Messengern. Wer mehr u?ber die drei Unternehmen erfahren mo?chte und wie sich so eine Kooperation anfu?hlt, kann sich in der neuen Folge von BLACKPIN.TV einen Einblick verschaffen. Dort tauschen sich die drei Firmen aus und verraten noch mehr Insights zur Technologie, gematik und ihren Visionen und Wu?nsche.

U?ber Awesome Technologies

Die Awesome Technologies Innovationslabor GmbH sieht Ihre Aufgabe im Datenschutz und in der Datensicherheit von Nachrichten, Bildern, Videos und Patient:innendaten speziell im Gesundheitswesen. Die dafu?r entwickelte Marke AMP bietet ein breites Produkt- und Leistungsportfolio. Anhand telemedizinischer Anwendungen sta?rkt sie die Kommunikation zwischen SpezialistInnen in der Gesundheitsbranche unter der Beru?cksichtigung ho?chster Sicherheitsstandards und bietet TI-konforme sowie ips-zertifizierte Lo?sungen. Das Unternehmen wurde bereits mit dem dritten Platz des deutschen Telemedizin-Preises geku?rt und za?hlt im Jahr 2023 zu den TOP 100 innovativen Unternehmen Deutschlands. Seit 2017 verfolgt Awesome Technologies mit seinem breiten Erfahrungsschatz einen Weg der verantwortungsvollen Innovation unter dem Ziel einer ganzheitlichen und sicheren Kommunikation im Gesundheitswesen.

Über BLACKPIN

BLACKPIN entwickelte eine hochsichere digitale Collaboration-App auf Basis von Mobile Messaging für das agile Arbeiten von morgen für den europäischen Business-Markt. Die SaaS-App ist nicht nur DSGVO-konform und E2EE, sondern basiert auf dem neuen Matrix-Chat-Protokoll, das laut gematik ab dem 01.01.2022 in der Gesundheitsbranche zur Pflicht wurde. Ihre geschlossene Lösung wurde für die sogenannten "Non-Desk Nutzerbereich" entwickelt, die in der Regel kein Firmengerät, keine Company E-Mail-Adresse und Handynummer haben. Hier setzen sie auf "bring-your-own-device". Der Einsatz des BLACKPIN Ecosystems ist deshalb speziell bei diversen Teams wie z.B. Pflegekräfte, Patienten und Angehörige geeignet, aber auch die Baubranche, der Einzelhandel, Produktionsstätten, öffentliche Einrichtungen oder die Logistikbranche. Die App verfügt über die notwendigen Sicherheitsmerkmale, die vor allem für den Schutz privater und personenbezogener Daten unerlässlich sind. Ihre Lösung beschäftigt sich darüber hinaus mit dem Mensch-Maschine Dialog, durch den Einsatz von KI und IoT Schnittstellen, stellen sie sich für die Zusammenarbeit der Zukunft aus, die aus Menschen, virtuellen Maschinen und realen Maschinen besteht.

BLACKPIN wurde 2016 gegründet und hat sein Office in Aalen, Berlin und München. Das internationale 22-köpfige Team gewann 2020 den Innovationspreis Ostwürttemberg und wurde vom Innenminister Thomas Strobl als „das Leuchtturm Startup Baden-Württembergs“ bezeichnet. Sandra Jörg, CEO wurde 2022 zur „IT Woman of the Year 2021 in der Kategorie Digital Transformation“ vom Vogel NewMedia Verlag ausgezeichnet.  

Über Famedly

Das Startup Famedly GmbH wurde 2019 von Dr. Phillipp Kurtz und Dr. Niklas Zender in Berlin gegründet. Die Vision der beiden Ärzte: Die Kommunikation im Gesundheitswesen digitalisieren. Der Famedly Messenger bietet dabei eine sichere und verschlüsselte Alternative zu WhatsApp und Co– denn bei dem Startup steht die Datensicherheit im Mittelpunkt. Die Lösung basiert auf dem Open Source Protokoll Matrix. Nahtlos lässt sich der Messanger in vorhandene IT-Systeme, wie Klinikinformationssysteme (KIS), integrieren. So ermöglicht er, neben einer effektiven elektronischen Dokumentation, patientenzentrierte Chaträume in denen alle Leistungserbringende schnell und DSGVO-konform kommunizieren können. Famedly beschäftigt derzeit rund 40 Mitarbeiter:innen und arbeitet an der Weiterentwicklung des Famedly Messengers zu einem TI-Messenger.

Zum Presseartikel das Interview:

https://youtu.be/6jgaLnJik_8

BLACKPIN entwickelte eine hochsichere digitale Collaboration-App auf Basis von Mobile Messaging für das agile Arbeiten von morgen für den europäischen Business-Markt. Die SaaS-App ist nicht nur DSGVO-konform und E2EE, sondern basiert auf dem neuen Matrix-Chat-Protokoll, das laut gematik ab dem 01.01.2022 in der Gesundheitsbranche zur Pflicht wurde. Ihre geschlossene Lösung wurde für die sogenannten "Non-Desk Nutzerbereich" entwickelt, die in der Regel kein Firmengerät, keine Company E-Mail-Adresse und Handynummer haben. Hier setzen sie auf "bring-your-own-device". Der Einsatz des BLACKPIN Ecosystems ist deshalb speziell bei diversen Teams wie z.B. Pflegekräfte, Patienten und Angehörige geeignet, aber auch die Baubranche, der Einzelhandel, Produktionsstätten, öffentliche Einrichtungen oder die Logistikbranche. Die App verfügt über die notwendigen Sicherheitsmerkmale, die vor allem für den Schutz privater und personenbezogener Daten unerlässlich sind. Ihre Lösung beschäftigt sich darüber hinaus mit dem Mensch-Maschine Dialog, durch den Einsatz von KI und IoT Schnittstellen, stellen sie sich für die Zusammenarbeit der Zukunft aus, die aus Menschen, virtuellen Maschinen und realen Maschinen besteht.

BLACKPIN wurde 2016 gegründet und hat sein Office in Aalen, Berlin und München. Das internationale 22-köpfige Team gewann 2020 den Innovationspreis Ostwürttemberg und wurde vom Innenminister Thomas Strobl als „das Leuchtturm Startup Baden-Württembergs“ bezeichnet. Sandra Jörg, CEO wurde 2022 zur „IT Woman of the Year 2021 in der Kategorie Digital Transformation“ vom Vogel NewMedia Verlag ausgezeichnet.  

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BLACKPIN entwickelte eine hochsichere digitale Collaboration-App auf Basis von Mobile Messaging für das agile Arbeiten von morgen für den europäischen Business-Markt. Die SaaS-App ist nicht nur DSGVO-konform und E2EE, sondern basiert auf dem neuen Matrix-Chat-Protokoll, das laut gematik ab dem 01.01.2022 in der Gesundheitsbranche zur Pflicht wurde. Ihre geschlossene Lösung wurde für die sogenannten "Non-Desk Nutzerbereich" entwickelt, die in der Regel kein Firmengerät, keine Company E-Mail-Adresse und Handynummer haben. Hier setzen sie auf "bring-your-own-device". Der Einsatz des BLACKPIN Ecosystems ist deshalb speziell bei diversen Teams wie z.B. Pflegekräfte, Patienten und Angehörige geeignet, aber auch die Baubranche, der Einzelhandel, Produktionsstätten, öffentliche Einrichtungen oder die Logistikbranche. Die App verfügt über die notwendigen Sicherheitsmerkmale, die vor allem für den Schutz privater und personenbezogener Daten unerlässlich sind. Ihre Lösung beschäftigt sich darüber hinaus mit dem Mensch-Maschine Dialog, durch den Einsatz von KI und IoT Schnittstellen, stellen sie sich für die Zusammenarbeit der Zukunft aus, die aus Menschen, virtuellen Maschinen und realen Maschinen besteht.
BLACKPIN wurde 2016 gegründet und hat sein Office in Aalen, Berlin und München. Das internationale 22-köpfige Team gewann 2020 den Innovationspreis Ostwürttemberg und wurde vom Innenminister Thomas Strobl als „das Leuchtturm Startup Baden-Württembergs“ bezeichnet. Sandra Jörg, CEO wurde 2022 zur „IT Woman of the Year 2021 in der Kategorie Digital Transformation“ vom Vogel NewMedia Verlag ausgezeichnet.  



drucken  als PDF  an Freund senden  imc AG aus Saarbrücken präsentiert auf der Learning Technologies Messe in London ihre neuesten Entwicklungen Medienbrüche durch Archivierung eliminieren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.04.2023 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2043707
Anzahl Zeichen: 9472

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patrizia Neusinger
Stadt:

Hüttlingen



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AWESOME TECHNOLOGIES, BLACKPIN UND FAMEDLY - warum die sichersten Messenger am deutschen Markt kooperieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BLACKPIN GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BLACKPIN GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z