Schön shoppen – ohne Tierversuche
Am 24. April ist der Internationale Tag zur Abschaffung von Tierversuchen. Aber die sind bei vielen Kosmetikprodukten immer noch üblich. Der Online-Marktplatz Shop Like You Give a Damn listet auf, welche Marken man mit gutem Gewissen kaufen kann.

(firmenpresse) - Make-up, Shampoo, Creme: Damit für unsere Schönheit keine Tiere leiden müssen, setzen immer mehr Hersteller auf vegane und tierversuchsfreie Produkte. Aber fast 90 Prozent der größten Kosmetikmarken testen ihre Produkte noch immer an Tieren.
Eine aktuelle Übersicht über die Marken, die schon komplett tierleidfrei produzieren, bietet der Online-Marktplatz Shop Like You Give a Damn. Das „ethische Amazon“ überprüft jährlich mehr als 800 Marken, von Luxus-Brands bis zu Drogeriemarken. Diejenigen, die erklären, dass sie auf Tierversuche verzichten, schaffen es auf die Liste tierversuchsfreier Kosmetik – mitsamt Links, wo man die Produkte in Deutschland kaufen kann, und offiziellem Firmen-Statement.
Weiße Liste mit Hunderten Marken
„Wir aktualisieren unsere Datenbank fortlaufend“, sagt Jopie Louwe Kooijmans, Kosmetik-Expertin bei Shop Like You Give a Damn und „Mastermind“ hinter der Kosmetikliste. „Je mehr Menschen sich für vegane, nicht an Tieren getestete Kosmetik entscheiden, desto mehr wächst der Druck auf die Firmen, auf Tierversuche zu verzichten.“ Noch setzt die weltweite Kosmetikindustrie jedes Jahr rund 500.000 Versuchstiere ein, schätzt die Humane Society. Wegen rechtlicher Grauzonen geht das auch in Europa.
Shoppen und spenden
„Es gibt so viele tolle Beauty-Brands, die beweisen, dass Tierversuche völlig unnötig sind“, sagt Jopie. Ihre Lieblingsmarken? „Ich bin ein großer Fan von PHB Ethical Beauty – ihr Make-up lässt meine Haut einfach toll aussehen! Weitere Favoriten von mir sind Fair Squared und AbbeyLab – ihre Seren sind göttlich!“
Auf dem Online-Marktplatz des Amsterdamer Start-ups kann man Hunderte vegane Kosmetikprodukte shoppen – sogar ohne Gefahr zu laufen, indirekt Tierversuche zu unterstützen. Denn für die Kosmetikmarken gelten hier strengste Auswahlkriterien. Beispielsweise dürfen die Hersteller in China nur online verkaufen, weil dort für Produkte im stationären Handel oft Tierversuche vorgeschrieben sind.
Zur Unterstützung des Kampfes gegen Tierversuche spendet Shop Like You Give a Damn fünf Prozent aller Umsätze, die am 24. April auf dem Marktplatz gemacht werden, an die Tierschutzorganisation Animal Rights. Am selben Tag veröffentlicht Shop Like You Give a Damn auch die neue Kosmetikliste mit den Ergebnissen der diesjährigen Überprüfung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Shop Like You Give a Damn
Shop Like You Give a Damn ist Europas größter, zu 100 % veganer Online-Marktplatz für faire und nachhaltige Mode, Kosmetik und Wohnaccessoires. Auf der Plattform gibt es bereits fast 18.000 Artikel von rund 300 ethischen Marken aus aller Welt, die den strengen Auswahlkriterien genügen. Die Gründer Alex Jansen, Kim van Langelaar und Stephan Stegeman wollen es den Menschen damit so einfach wie möglich machen, beim Einkaufen ethische Entscheidungen zu treffen. Ihr 2019 in Amsterdam gegründetes Start-up verbindet Mitgefühl, Fairness und Nachhaltigkeit mit Mode und Lifestyle. Seit 2022 ist das Sortiment auch in Deutschland und allen anderen Euroländern verfügbar.
KASPER Kommunikation
Katrin Kasper
kk(at)kasper-kommunikation.de
Tel. 040/28803492
Datum: 24.04.2023 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2043715
Anzahl Zeichen: 2722
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Kasper
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040/28803492
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.04.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schön shoppen – ohne Tierversuche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KASPER Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).