Das war der FIBO Congress 2023
Packende Vorträge und wertvolle Praxistipps

(firmenpresse) - Vom 13. bis 15. April fand der FIBO Congress im Congress-Centrum Nord Koelnmesse statt. Auch in diesem Jahr wurde er von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und der BSA-Akademie unter Federführung der FIBO organisiert und durchgeführt. Die Vorträge renommierter Referent/-innen sowie wertvoller Input für die tägliche Praxis in Fitness- und Gesundheitsstudios haben die Teilnehmenden begeistert. Darüber hinaus war reichlich Raum für persönliche Gespräche. Hochqualitativer Input und Austausch - genau dafür steht der FIBO Congress!
Aktuellste Themen und fachlicher Input
Auch in diesem Jahr kamen wieder zahlreiche Branchenexpertinnen und -experten zusammen, um sich sowohl über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Trends der Branche zu informieren als auch praxisnahen Input für ihre tägliche Arbeit in Fitness- und Gesundheitsstudios mitzunehmen.
Mehr als 80 interessante und hochaktuelle Vorträge von Top-Speakern der Branche wie SR Dr. med./MBA Jürgen Rissland, Prof. Dr. Ulf Sobek, Christoph Mundt, Henrik Gockel, Prof. Dr. Julia Krampitz, Prof. Dr. Christoph Eifler oder Anke Mächler fesselten das Kongresspublikum in den Themensträngen Training, Management von Fitness- und Gesundheitsanlagen, Ernährung, Mentale Fitness/Coaching, Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) sowie Existenzgründung.
Teilnehmende zeigen sich begeistert
Auch das Rahmenprogramm trug zum großen Erfolg des FIBO Congress bei: Die Kongress-Lounge bot reichlich Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zum Netzwerken mit Branchenkolleginnen und -kollegen. Darüber hinaus standen auch die Referierenden nach ihren Vorträgen in der Speakers Corner zur Verfügung, um ihre Themen in individuellen Gesprächen mit den Kongressbesucherinnen und -besuchern zu vertiefen.
Sich direkt und persönlich mit Freunden und Bekannten über Neuigkeiten auszutauschen sowie mit Gleichgesinnten und Branchenkollegium fachsimpeln zu können, hat die Kongressteilnehmenden sichtlich begeistert. Und auch die Leitmesse FIBO konnte zahlreiche enthusiastische Besucherinnen und Besucher in ihren Bann ziehen, was zeigt, dass sich die Menschen nach den Einschränkungen während der Corona-Pandemie und vorheriger Zurückhaltung bezüglich Vor-Ort-Veranstaltungen wieder darauf freuen, sich live und in Farbe zu treffen!
Mehr Informationen zum FIBO Congress
Jetzt vormerken - Der Aufstiegskongress 2023
Nach dem Kongress ist vor dem Kongress! Getreu diesem Motto findet am 6. und 7. Oktober im Mannheimer m:con Congress Center Rosengarten der Aufstiegskongress statt - ein echtes Branchenhighlight, also am besten direkt im Kalender vormerken! Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie auf der Kongresswebsite!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
deutsche-hochschule-fuer-praevention-und-gesundheitsmanagement
dhfpg
bsa
akademie
fitness
gesundheit
fibo-2023
fibo-congress-2023
fachkongress
praevention
gesundheit
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Qualifikationen im Zukunftsmarkt Prävention, Gesundheit, Fitness, Sport und Informatik
Die staatlich anerkannte private Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) qualifiziert mittlerweile mehr als 8.400 Studierende zum "Bachelor of Arts" in den Studiengängen Fitnesstraining, Sportökonomie, Fitnessökonomie, Ernährungsberatung, Gesundheitsmanagement sowie Sport- und Bewegungstherapie, zum "Bachelor of Science" Sport/Gesundheitsinformatik, zum "Master of Arts" in den Studiengängen Prävention und Gesundheitsmanagement, Sportökonomie oder Fitnessökonomie als auch zum "Master of Business Administration" Sport-/Gesundheitsmanagement. Ein Graduiertenprogramm zur Vorbereitung auf eine Promotion zum Dr. rer. med. und mehr als 100 Hochschulweiterbildungen runden das Angebot ab.
Mehr als 4.300 Unternehmen setzen auf die Studiengänge beim Testsieger "Beste private Hochschule im Bereich Gesundheit". Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der DHfPG sind akkreditiert und staatlich anerkannt sowie durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.
Das spezielle duale Bachelor-Studiensystem der DHfPG verbindet eine betriebliche Tätigkeit und ein Fernstudium mit kompakten Lehrveranstaltungen, die digital und/oder an bundesweit eingerichteten Studienzentren (München, Stuttgart, Saarbrücken, Köln, Düsseldorf, Berlin, Leipzig, Frankfurt und Hamburg) sowie in Österreich (Wien) und der Schweiz (Zürich) absolviert werden können. Die Studierenden werden durch Fernlehrer, Tutoren und den E-Campus der Hochschule unterstützt. Insbesondere Unternehmen des Zukunftsmarkts profitieren von den dualen Bachelor-Studiengängen, weil die Studierenden ihre erworbenen Kompetenzen unmittelbar in die betriebliche Praxis mit einbringen und mit zunehmender Studiendauer mehr Verantwortung übernehmen können.
Die BSA-Akademie ist mit mehr als 275.000 Teilnehmern seit 1983 einer der führenden Bildungsanbieter im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit. Teilnehmer profitieren vom kombinierten Fernunterricht bestehend aus Fernlernphasen und kompakten Präsenzphasen (vor Ort oder digital). Mit Hilfe der über 80 staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgänge in den Fachbereichen Fitness/Individualtraining, Management, Ernährung, Gesundheitsförderung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Mentale Fitness/Entspannung, Fitness/Gruppentraining, Sun, Beauty & Care und Bäderbetriebe gelingt die nebenberufliche Qualifikation für eine Tätigkeit im Zukunftsmarkt. Der Einstieg in einen Fachbereich erfolgt mit einer Basisqualifikation, die modular mit Aufbaulehrgängen über Profiabschlüsse bis hin zu Fachwirtqualifikationen, wie "Fitnessfachwirt/in" oder "Fachwirt/in für Prävention und Gesundheitsförderung", erweitert werden kann. Diese Abschlüsse bereiten optimal auf die öffentlich-rechtlichen Fachwirtprüfungen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor, die zu Berufsabschlüssen auf Meister-Niveau führen.
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Nadine Bard
Hermann-Neuberger-Sportschule 3
66123 Saarbrücken
presse(at)dhfpg.de
0681/6855-220
http://www.dhfpg-bsa.de
Datum: 24.04.2023 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2043719
Anzahl Zeichen: 3142
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Bard
Stadt:
Saarbrücken
Telefon: 0681/6855-220
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das war der FIBO Congress 2023"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).