Signifikant längere Lebensdauer bei Isolatoren von QSIL

Signifikant längere Lebensdauer bei Isolatoren von QSIL

ID: 2043755

QSIL zeigt Isolatoren für Röntgenanlagen, Computertomographen oder Elektronenmikroskope mit ladungsableitenden Beschichtungen auf der Ceramics Expo in Novi/Michigan (USA)



(PresseBox) - Als eines von lediglich einer Handvoll Unternehmen weltweit ist die Unternehmensgruppe QSIL in der Lage, mittels eines selbstentwickelten Verfahrens gleichmäßige dissipative – d.h. ladungsableitende – hochohmige Beschichtungen auf metallisierte Keramiken und Keramik-Metall-Lötbaugruppen aufzubringen. Eingesetzt als Hochleistungsisolatoren in Röntgenanlagen, Computertomographen oder Elektronenmikroskopen in der Medizin-, Sicherheits- und Werkstofftechnik verhindern sie Störungen und ermöglichen den Betrieb bei höheren Spannungen im Vergleich zu herkömmlichen Isolatoren.

Ladungsableitende Beschichtungen weisen einen hohen elektrischen Widerstand auf. Das hat zwei entscheidende Vorteile: Erstens reduzieren sie die Neigung zur Bildung von Oberflächenladungen. Zweitens leiten sie kontrolliert Ladungsansammlungen ab. Dadurch wird die Überschlagfestigkeit gesteigert und die Lebensdauer der Isolatoren bei Hochspannungsanwendungen unter Hochvakuum verlängert. Aus Kundensicht ermöglicht das den Betrieb mit höherer Leistung und eine höhere Auflösung.

Der Oberflächenwiderstand der beschichteten Isolatoren kann von QSIL je nach Kundenanforderung im Bereich von 10? bis 10¹? Ohm eingestellt werden. Neben den bereits genannten Anwendungsbereichen können sie auch als Isolationsbauteile in Sensoren, Endoskopen, Beschleunigersektionen, Hochleistungslasern oder Elektronenstrahlsystemen verwendet werden.

QSIL am Gemeinschaftsstand der Ceramic Applications

Auf der Ceramics Expo vom 1. bis 3. Mai 2023 in Novi/Michigan zeigt QSIL erstmals die Anwendung auf dem Gemeinschaftsstand 1826 (6) der Ceramic Applications. Dort beraten kompetente Werkstoff-Experten die Messebesucher zu den speziellen Eigenschaften der High-Performance-Materialien aus dem Portfolio der QSIL Gruppe und zeigen konkrete Anwendungsmöglichkeiten für potenzielle Kunden auf.

Zusätzlich zu den Isolatoren mit hochohmigen Beschichtungen hat QSIL auf der Ceramics Expo weitere innovative Produkte und Lösungen „im Gepäck“, darunter beispielsweise Präzisionsbauteile aus Nicht-Oxid-Keramik. QSIL offeriert diverse Siliziumkarbid-Werkstoffe, die mit extrem hoher Härte und Abriebbeständigkeit, Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit sowie ihrer guten thermischen Leitfähigkeit punkten, ebenso wie Hochleistungskeramiken aus Siliziumnitrid, die sich durch hohe Festigkeit, Schadenstoleranz und Korrosionsbeständigkeit auszeichnen.



QSIL mit Zentrale im thüringischen Ilmenau ist ein international führender Spezialist für hochschmelzende und hochtemperaturfeste Hochleistungswerkstoffe – insbesondere für hochreines Quarz- und Spezialglas, anspruchsvolle Industrie- und Ingenieurkeramiken sowie äußerst widerstandsfähige Refraktärmetalle.

Aufgrund ihrer umfassenden Material- und Technologiekompetenz ist die Unternehmensgruppe in der Lage, ihren Kunden die komplette Bandbreite an Hochleistungswerkstoffen für kritische Lösungen in der Halbleiter-, Medizintechnik-, Luft- und Raumfahrt-, Maschinenbau-, Glasfaser- sowie photonischen Industrie anzubieten. Mit über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an zehn Produktionsstandorten inner- und außerhalb Deutschlands erzielt QSIL einen Jahresumsatz von über 200 Millionen Euro. Das dynamisch wachsende Unternehmen ist in mehr als 50 Ländern aktiv. Zu den Kunden zählen Großunternehmen aus Europa, Asien und Amerika.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

QSIL mit Zentrale im thüringischen Ilmenau ist ein international führender Spezialist für hochschmelzende und hochtemperaturfeste Hochleistungswerkstoffe – insbesondere für hochreines Quarz- und Spezialglas, anspruchsvolle Industrie- und Ingenieurkeramiken sowie äußerst widerstandsfähige Refraktärmetalle.
Aufgrund ihrer umfassenden Material- und Technologiekompetenz ist die Unternehmensgruppe in der Lage, ihren Kunden die komplette Bandbreite an Hochleistungswerkstoffen für kritische Lösungen in der Halbleiter-, Medizintechnik-, Luft- und Raumfahrt-, Maschinenbau-, Glasfaser- sowie photonischen Industrie anzubieten. Mit über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an zehn Produktionsstandorten inner- und außerhalb Deutschlands erzielt QSIL einen Jahresumsatz von über 200 Millionen Euro. Das dynamisch wachsende Unternehmen ist in mehr als 50 Ländern aktiv. Zu den Kunden zählen Großunternehmen aus Europa, Asien und Amerika.



drucken  als PDF  an Freund senden  Vom 25. bis 27. April ist SHC+CARE bei der DMEA 2023 in den Berliner Messehallen dabei Brady BMP51 – Vielseitig einsetzbarer Labor-Etikettendrucker
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.04.2023 - 12:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2043755
Anzahl Zeichen: 3689

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Landrock
Stadt:

Auma-Weidatal, Frankenblick


Telefon: 015256662345

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Signifikant längere Lebensdauer bei Isolatoren von QSIL"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

QSIL Ceramics GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

QSIL Ceramics erweitert das Produktportfolio ...

Auf Anfrage eines langjährigen Kunden hat QSIL Ceramics seine Metallisierungskompetenzen weiterentwickelt und bietet nun eine Metall-/Keramiklösung auch für Anwendungen an, die eine verringerte Permittivitätszahl benötigen. So können hochfeste, ...

Alle Meldungen von QSIL Ceramics GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z