Zahnfleischbluten - ist das normal oder sollte man besser zum Zahnarzt?

Zahnfleischbluten - ist das normal oder sollte man besser zum Zahnarzt?

ID: 2044021

Zahnfleischbluten ist etwas, was viele kennen. Kann man es ignorieren, oder muss man die Ursachen untersuchen lassen? Was kann passieren, wenn anhaltendes Zahnfleischbluten unbehandelt bleibt?



gesundes Zahnfleischgesundes Zahnfleisch

(firmenpresse) - Ludwigshafen, 25.04.2023 - Zahnfleischbluten kann ein Anzeichen für eine Entzündung des Zahnfleisches sein

Fast jeder erlebt das hin und wieder, nach dem Zähneputzen ist beim Ausspucken auch Blut zu sehen. Die meisten nehmen das nicht sehr ernst, hat man vielleicht zu fest geputzt, und es geht ja normalerweise schnell vorbei. Stimmt das? Ein klares Jein. Erstmal sind die Beschwerden ungefährlich. Allerdings kann sich eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) entwickeln. Bleibt diese weiterhin unbehandelt, kann daraus eine Parodontitis entstehen, die mit Zahnverlust und weiteren Problemen einhergeht.

Was versteht man unter einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis)?

Unter einer Gingivitis versteht man eine leichte Entzündung des Zahnfleisches, die sich durch gerötetes, geschwollenes und schmerzempfindliches Zahnfleisch bemerkbar macht, und zu Zahnfleischbluten führt. In diesem Stadium kann eine gründliche Reinigung bereits Abhilfe schaffen.

Warum man Zahnfleischbluten ernst nehmen sollte

Blutendes Zahnfleisch deutet wahrscheinlich auf eine Zahnfleischentzündung, oder eine frühe Form der Zahnfleischerkrankung Parodontitis hin. Es ist auch ein Indiz für Vitaminmangel, Diabetes, Stress oder andere Erkrankungen. Suchen Sie deshalb unbedingt einen Zahnarzt auf, wenn die Beschwerden länger anhalten. Dieser ermittelt die Ursache und findet die richtige Behandlung. Was kann der Auslöser dafür sein?

Häufige Ursachen für Zahnfleischbluten

Bakterien rufen Zahnfleischbluten hervor. Weitere Ursachen sind zum Beispiel Plaque, mangelnde Mundhygiene, hormonelle Veränderungen, bestimmte Medikamente, Rauchen, genetische Bedingungen, Vitaminmangel, zu starker Druck beim Zähneputzen, Stress, sowie systemische Krankheiten, wie z. B. Diabetes.

Welche sind die häufigsten Symptome für erkranktes Zahnfleisch?



Natürlich bemerkt man am ehesten das Zahnfleischbluten, es gehören aber auch andere Symptome dazu. Häufig haben die Patienten geschwollenes Zahnfleisch, Schmerzen beim Berühren des Zahnfleisches, freiliegende Zahnhälse, die Bildung von Taschen zwischen Zahnfleisch und den Zähnen, ein verändertes Bissgefühl, bis hin zum Zahnverlust

Die empfohlenen Behandlungsmethoden

Ist die Zahnfleischentzündung noch im Anfangsstadium kann eine gründliche Reinigung bereits viel bewirken. Dazu gehört auch die professionelle Zahn-Reinigung beim Zahnarzt, wodurch vorhandene Plaque und Zahnstein entfernt werden, was dem Zahnfleischbluten entgegenwirkt. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, dass entzündungshemmende Medikamente wie Antibiotika zum Einsatz kommen, um das weitere Fortschreiten der Infektion zu verhindern.

Ursachen und Therapie vom Zahnarzt abklären lassen

Sowohl die Ursachen als auch der aktuelle Zustand haben erheblichen Einfluss darauf, welche Form der Behandlung gewählt werden sollte, um die Folgen so gering wie möglich zu halten. Diese Diagnose kann nur der Zahnarzt korrekt erstellen, ein Besuch beim Zahnarzt ist also sehr empfehlenswert. Nach der genauen Untersuchung kann dann eine individuelle Behandlungsstrategie erstellt werden.

Möglichkeiten zur Prävention

Verschiedene, einfache Maßnahmen können blutendem Zahnfleisch vorbeugen. Dazu gehören eine gründliche Mundhygiene, so wie das Anwenden einer schonenden Reinigungstechnik. Besonders wichtig ist die regelmäßige Vorsorge bei Ihrem Zahnarzt, so können entstehende Probleme bereits früh erkannt werden, und es können rechtzeitig Gegenmaßnahmen getroffen werden, bevor aus einer leichten Zahnfleischentzündung eine schwerwiegende Parodontitis wird.

Das zahnmedizinische Kompetenzzentrum Prof. Dhom - der Zahnarzt Ihres Vertrauens

Das zahnmedizinische Zentrum Prof. Dr. Dhom behandelt Patienten seit 1984. Das hoch spezialisierte Team setzt sich an vier Standorten in Rheinland-Pfalz für Ihre Zahngesundheit ein. Der Schwerpunkt des Teams liegt unter anderem auf der Parodontose Behandlung sowie der Implantologie. Prof. Dhom erhält regelmäßig Auszeichnungen zum Top-Mediziner, zuletzt im Jahr 2022 vom Magazin Focus.

Noch wichtiger sind ihm und seinem Team die vielen zufriedenen und glücklichen Patienten, denen sie mit ihrer Erfahrung und Kompetenz eine professionelle Behandlung garantieren können. Nehmen Sie jetzt Kontakt zum Service-Team auf und profitieren Sie von einem hoch motivierten Team.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das zahnmedizinische Behandlungszentrum Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH verfügt über insgesamt vier Standorte, die in Ludwigshafen, Frankenthal und Worms zu finden sind. Mit über 120 hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer hochwertigen technischen Ausstattung sowie eigenen wissenschaftlichen Aktivitäten gestaltet sie die Zukunft der Zahnheilkunde, Zahnchirurgie und Implantologie mit. Der hohe Behandlungsstandard zeigt sich auch in der Beurteilung von Kollegen und Fachjournalisten. Als einzige zahnärztlich-implantologische Praxis in der Metropolregion Rhein Neckar ist die Praxis mit der Höchstbewertung von 3 Punkten in der Ärzteliste des Magazins Focus ausgezeichnet.



Leseranfragen:

Bismarckstraße 27, 67059 Ludwigshafen



drucken  als PDF  an Freund senden  PTS PHYSIOTHERAPIE SCHENEFELD GmbH, Physiotherapiepraxis aus Hamburg West, startet Newsblog rund um Krankengymnastik fuer Erwachsene und Kinder Physiotherapie fuer Patienten aus dem Raum Hamburg und dem nordwestlichen Umland in Schleswig-Holstein Po-Straffung ohne Operation mit Sculptra in der Dorow Clinic
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 25.04.2023 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2044021
Anzahl Zeichen: 4973

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Günter Dhom
Stadt:

Ludwigshafen


Telefon: 0621-68124444

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahnfleischbluten - ist das normal oder sollte man besser zum Zahnarzt?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxis Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH (Juni 2021) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Praxis Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH (Juni 2021)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z