Diese neuen Geschäftsmodelle gewinnen im Service und After Sales

Diese neuen Geschäftsmodelle gewinnen im Service und After Sales

ID: 2044023

Vier Beispiele, wie die Digitalisierung von Customer Touchpoints das Portfolio erweitern kann




(PresseBox) - Die Veränderung von Kunden, Märkten und Technologien bietet Raum für neue Ansätze und Geschäftsmodelle – und im After Sales sitzen die vermutlich größten Potenziale für Einnahmequellen. Dies liegt zum einen daran, dass Komplementärprodukte und produktbegleitende Dienstleistungen in der Vergangenheit aus der Notwendigkeit entstanden sind, dass für Primärprodukte nach dem Verkauf Garantieansprüche bestehen oder Ersatzteile angeboten werden müssen. Zum anderen sind Kunden im Servicefeld oftmals noch unbegleitet und können dank neuer digitaler Touchpoints heute einfacher und passender angesprochen werden.

Die Möglichkeiten, das eigene Portfolio zu erweitern, sind vielfältig und je nach Branche, Segment (B2B, B2C, B2E) und eigenem Geschäftsfeld individuell zu gestalten. Folgende Themen sind branchenübergreifend mehr als nur ein Trend und versprechen, sich als feste Portfoliobausteine im Angebot von Herstellern zu etablieren:

Digitale Dienste wie Predictive Maintenance, Monitoring, Analytic, IoT-Dashboards, VR-/AR-Modelle, Remote-Services, Machine-Learning-Daten.

Beispiele: Mit in der Anlage verbauten Sensoren und einem Modul für ein Predictive- Maintenance-System (PDMS) wird aktiv darauf hingewiesen, dass ein Verschleißteil ausgetauscht werden sollte. Die Option, größere Datenmengen in der Cloud des Herstellers zu speichern oder das Nutzungsverhalten als Dashboards aufbereitet zu sehen, ist mit einer Gebühr verbunden.

Pay-per-Use-Modelle wie die Bezahlung nach Verbrauch, also Performancebased Contracting (PBC), klassisches Leasing, Versicherungen oder Subscription- Modelle z. B. für ausgewählte digitalen Dienste.

Beispiele: In einer Logistikanlage kann pro eingelagertem Packstück bezahlt werden, oder bei einer Baumaschine wird nach ihrer Nutzung (Betriebsstunden, Aushub) abgerechnet.

Trainings und Zertifizierungen wie Fortbildungsmaßnahmen zur Verarbeitung oder Nutzung von Produkten oder kostenpflichtigen Zertifizierungsangeboten



Beispiele: Für die Verarbeitung eines neuen Baustoffes wird ein Training angeboten, das Handwerksbetriebe für ihre Mitarbeitenden buchen können. Oder für die Installation eines neuen Lüftungssystems ist eine kostenpflichtige Zertifizierung erforderlich.

Business-Support ohne direkten Bezug zum Kernprodukt, wie die Beratung zur optimalen Nutzung eines Produkts oder Beratungsangebote und um Themen, für die das ursprüngliche Produkt eingesetzt werden kann

Beispiele: Kurse und Fortbildungsmaßnahmen zum Haus(um)bau seitens des Herstellers von Bauobjekten bzw. Baustoffen oder das Angebot von (Studien)reisen, Sprachkursen, Seminaren usw. seitens eines Verlags, Herstellers oder Dienstleistungsunternehmens.

Dank der digitalen Vernetzung haben Hersteller heute die Option, während der gesamten Nutzungsphase Informationen und Daten zum Nutzungsverhalten zu erlangen. Kombiniert mit Kundendaten aus anderen Quellen (Marketingautomatisierung, Customer-Data-Systemen, Webprofilen, sozialen Medien usw.) bringen die Kunden in Kombination mit »smarten« Produkten und Services eine Flut von Informationen in das Unternehmen. In Echtzeit erfahren Hersteller und Anbieter, wie ihre Kunden das jeweilige Produkt oder Gerät nutzen und in welchem Zustand es sich befindet. Die Nutzungsphase wird zu einem zentralen Geschäftsfeld. Auf der Basis solcher Informationen lassen sich neue Dienste anbieten.

Technologische Grundlage für neue Geschäftsmodelle sind unter anderem Kundenportale. Alles zum Trend-Thema Nr.1 erfahren Sie in unserem neuen Whitepaper „Kundenportale: Die wahren Treiber von Mehrwert und Umsatz“: https://www.sybit.de/downloads/whitepaper-kundenportale

Noch nicht genug von neuen Umsatzchancen, neuen Geschäftsmodellen und den neuesten Entwicklungen im eCommerce? Dann melden Sie sich heute noch zum Sybit Expertenforum Kundenportale & eCommerce am 29. Juni 2023 an. Hier besprechen Top-Experten die heißesten Themen im eCommerce: Portale. KI. Digital Aftersales. Visualization. Buyer Enablement. Und und und: https://www.sybit.de/events/ef-portale-ecommerce-excellence-2023

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden, vom Vertrieb über E-Commerce und Service bis hin zum Marketing. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Solutions.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Konsumgüterindustrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover und Offenbach über 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter von NTT DATA Business Solutions, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser, welches mit über 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 30 Ländern das SAP-Portfolio vollständig abdeckt.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden, vom Vertrieb über E-Commerce und Service bis hin zum Marketing. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Solutions.
Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Konsumgüterindustrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover und Offenbach über 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter von NTT DATA Business Solutions, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser, welches mit über 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 30 Ländern das SAP-Portfolio vollständig abdeckt.
Weitere Informationen: www.sybit.de



drucken  als PDF  an Freund senden  KISTERS 3DViewStation: Effektiver Know-how-Schutz von sensiblen Produktdaten Workshop erschließt KI-Potenziale für den Mittelstand
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.04.2023 - 14:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2044023
Anzahl Zeichen: 5833

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Anders Landig
Stadt:

Radolfzell


Telefon: +49 (7732) 9508-293

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diese neuen Geschäftsmodelle gewinnen im Service und After Sales"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sybit GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digital Sales: Pipelinemanagement neu gedacht ...

Wachstum braucht Klarheit: Wer seine Sales-Pipeline aktiv steuert, erhöht nicht nur die Abschlussrate, sondern reduziert auch Aufwände und Forecast-Unsicherheiten. Das neue Whitepaper von SYBIT zeigt, wie ein optimiertes Pipelinemanagement in Kombi ...

Serviceprozesse im Wandel ...

Guter Kundenservice beginnt lange vor dem Technikertermin – und endet nicht mit der Rechnung. Das neue Whitepaper von SYBIT zeigt, wie Unternehmen ihren Service ganzheitlich aufstellen, messbar machen und profitabel gestalten können – mit durchd ...

Alle Meldungen von Sybit GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z