„CROM“-Lehrgangsreihe erfreut sich großer Beliebtheit

„CROM“-Lehrgangsreihe erfreut sich großer Beliebtheit

ID: 2044101

Im März fand im Schulungszentrum in Bottrop die jährliche „CROM“-Lehrgangsreihe (CROM = Certified Rehabilitation of Man-holes) statt.



(PresseBox) - Im März fand im Schulungszentrum in Bottrop die jährliche „CROM“-Lehrgangsreihe (CROM = Certified Rehabilitation of Manholes) statt. Sie wurde von der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Karsten Körkemeyer in Kooperation mit dem Fachbereich ombran der MC-Bauchemie organisiert. An fünf Tagen konnten sich die Teilnehmenden in verschiedenen Lehrgängen aus dem Bereich Schachtsanierung weiterbilden.

Nach den Erfolgen der letzten Jahre geht die „CROM“-Lehrgangsreihe in diesem Jahr bereits zum 13. Mal an den Start. Verarbeiter aus ganz Deutschland versammelten sich an der Müllerstraße in Bottrop, um ihre Fachkenntnisse im Bereich Schachtsanierung auszubauen. Wie schon 2022 wurde die Lehrgangsreihe zweigeteilt: Im März wurden nun die Anwenderlehrgänge durchgeführt, ein separater Lehrgang für Planer wird in diesem Jahr noch folgen. Laut den Veranstaltern ist das Hauptziel der „CROM“-Lehrgangsreihe, Fachkräfte bestmöglich weiterzubilden. „Nach Corona nehmen wir leider große Schulungsrückstände wahr. Mit diesen Lehrgängen möchten wir unsere Partner bestmöglich unterstützen.“, erzählt Andreas Over, Vertriebsleiter des Fachbereichs ombran der MC. Neben einem Grund- und Aufbaulehrgang zum Thema „Zertifizierte Schachtsanierung“ stand wie im letzten Jahr auch der Lehrgang zum „Geprüften Laminierer für Abwasserbauwerke“ auf dem Programm.

Zweitägiger Grundlagenlehrgang

Den Startpunkt der Lehrgangsreihe markierte der Grundlagenlehrgang „Zertifizierte Schachtsanierung“ für Anwender. Insgesamt 45 Verarbeiter nahmen an der Schulung teil. In verschiedenen Theorie- und Praxisblöcken erfuhren sie alles über Beton- und Mörteltechnologien, die Abdichtung von Bauwerken sowie die Linearanbindung an Schächte. „Besonders toll finde ich, dass auch immer mehr Frauen an unseren Lehrgängen teilnehmen. Das ist in dieser Branche nicht unbedingt der Alltag“, betonte Prof. Dr.-Ing. Karsten Körkemeyer von der RPTU Kaiserslautern-Landau.



Aufbaulehrgang an einem Tag

Ergänzt wurde der Grundlagenlehrgang durch einen Aufbaulehrgang zum Thema „Zertifizierte Schachtsanierung“ am dritten Tag. 20 Verarbeiter, die bereits an den vorherigen Tagen oder in den Vorjahren den Grundlehrgang erfolgreich absolviert hatten, konnten nun ihre Kenntnisse noch weiter vertiefen. So ging es beispielweise um die automatisierte Schachtbeschichtung, die Beschichtung mit Kunststoffsystemen, aber auch um Themen wie Arbeitssicherheit.

Geprüfter Laminierer für Abwasserbauwerke

An den letzten beiden Tagen der Woche fand abschließend der Lehrgang zum „Geprüften Laminierer für Abwasserbauwerke“ statt. Gestartet wurde am Donnerstag mit einem Zertifizierungslehrgang. Am Freitag ging es mit dem Auffrischungslehrgang weiter. Dort konnten Verarbeiter, die das Zertifikat bereits in den letzten Jahren erhalten haben, ihre Kenntnisse auffrischen und vertiefen.

Weitere Lehrgänge im Programm

Nach der Lehrgangsreihe in Bottrop stehen in den kommenden Monaten noch weitere Schulungen an. So wird der Lehrgang zum „Geprüften Laminierer für Abwasserbauwerke“ in diesem Jahr auch an weiteren Standorten in Deutschland stattfinden, zum Beispiel im Juli in Esslingen. „Wir freuen uns, dass wir das Programm endlich wieder in vollem Umfang und auch an anderen Orten anbieten können“, so Prof. Dr.-Ing. Karsten Körkemeyer. „Das kommt bei den Verarbeitern und Planern gut an“, ergänzt Andreas Over. In diesem Jahr konnten im Rahmen der gesamten Veranstaltungsreihe schon mehr als 350 Teilnehmer geschult werden.

Die MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG ist einer der führenden internationalen Hersteller bauchemischer Produkte und Techniken. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Bottrop ist mit über 2.700 Mitarbeitenden in mehr als 40 Ländern der Erde tätig und steht seit über 60 Jahren für wegweisende Lösungen zur Vergütung von Beton sowie zum Schutz und zur Instandhaltung von Bauwerken.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG ist einer der führenden internationalen Hersteller bauchemischer Produkte und Techniken. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Bottrop ist mit über 2.700 Mitarbeitenden in mehr als 40 Ländern der Erde tätig und steht seit über 60 Jahren für wegweisende Lösungen zur Vergütung von Beton sowie zum Schutz und zur Instandhaltung von Bauwerken.



drucken  als PDF  an Freund senden  Pressemitteilung: 25. Ditzinger Lebenslauf: GEZE-Mitarbeitende erlaufen 4.000 Euro Verisure gewinnt Red Dot Design Award 2023
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.04.2023 - 20:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2044101
Anzahl Zeichen: 4320

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Olk
Stadt:

Bottrop


Telefon: 02041101641

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„CROM“-Lehrgangsreihe erfreut sich großer Beliebtheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MC-Bauchemie Müller GmbH + Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

12 Nachwuchskräfte beginnen bei der MC-Bauchemie ...

Nach einer einleitenden Vorstellungsrunde und der offiziellen Begrüßung durch die Ausbilderinnen und Ausbilder der MC folgte eine Unternehmenspräsentation, in der die wesentlichen Tätigkeitsfelder sowie die verschiedenen Abteilungen des Unternehm ...

Alle Meldungen von MC-Bauchemie Müller GmbH + Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z